

Baltika Rasliwnoje Premium, oft auch nur "Baltika Rasliwnoje" genannt, gilt als eines der besten Biere der russischen Brauerei Baltika. Man käme aufgrund der sensorischen Beurteilung nicht auf die Idee, daß es sich hierbei um ein Bier aus dem Ausland handelt. Ein gelungenes Bier, das nicht pasteurisiert wird. Der Name Балтика Разливное (Baltika Rasliwnoje) bedeutet übrigens "Baltika vom Faß". Die Markteinführung fand 2010 statt. Seit 2011 gibt es auch eine unfiltrierte Variante, die als "Baltika Rasliwnoje Nefiltrowannoje" bezeichnet wird.
Bierprobe: Helles Gelb mit Mut zur Blässe. Blank filtriert. Feinporiger, schneeweißer Schaum. Im Geruch scheues, süßliches Getreide und fein-grasiger Hopfen – typisches Hellbieraroma. Der Antrunk ist malzig. Mild-süßlicher Brotteig. Subtiles Getreide. Erfrischende Kohlensäure. Passable Wasserqualität. Überzeugender, feiner Hellbiergeschmack, der mit schwach grasigem Hopfen ausklingt. Nicht ernsthaft herb, aber eine Prise Pfeffer.
Der Sitz der Brauerei Baltika befindet sich in Sankt Petersburg. Baltika begann im Jahr 1990 mit der Produktion, nachdem die Bauarbeiten an der Brauerei bereits im Jahr 1978 aufgenommen worden waren. 1992 erfolgte die Privatisierung des staatlichen Unternehmens. Zwischenzeitlicher Mehrheitsaktionär der Baltika-Brauerei war die Baltic Beverages Holding (BBH), unter Absolvierung verschiedener Joint-Venture-Konstrukte. Seit dem Jahr 2012 ist der dänische Braukonzern Carlsberg 100-prozentiger Eigentümer der Baltika-Brauerei. Zum Jahresende 2012 betrug Baltikas Anteil am russischen Biermarkt 38,2 Prozent (laut AC Nielsen). In Deutschland findet man die Baltika-Biere am ehesten in russischen Supermärkten.
Note: 2,00
Herkunft: Rußland
Alkohol: 5,3 %
Stammwürze: 12 °P
Netzadresse: https://baltika-beer.com/
Eintrag in der Testdatenbank