

Abbaye de Vauclair Imperiale aus Frankreich ist ein rundlaufendes Bière de Garde mit feinsinniger Aromawelt. Es enthält neben Gerstenmalz auch Hafer, Weizen und Roggen. Zum "Würzen" kommen Koriander und Orangenschalen zum Einsatz. In Deutschland ist dieses Bier mehrmals als 0,75-l-Flasche mit großem Korken bei Lidl erhältlich gewesen.
Bierprobe: Mittelgolden und klar. Weiße, überwiegend feinporige Schaumkrone mit gefälliger Haftung am Glas und von mehrminütiger Dauer. Im Geruch angetoastetes Malz, Weizen, Hefe, Orange, Koriander und Blüten. Im Antrunk vollmundig-malzig. Geschmack von durchaus vielschichtigem Getreide, Karamellzucker und Obstkuchen. Teils sirupartige Süße. Honig. Lediglich zart hefig. Sehr erfrischender Kohlensäuregehalt. Öliges Mundgefühl. Im Abgang Orangenschale, grasiger Hopfen und Gewürz. Leicht alkoholisch am Ende.
Der Sitz der Brasserie de Saint-Omer befindet sich in der gleichnamigen Stadt im Département Pas-de-Calais. Die Brauerei erzielt 205 Millionen Euro Umsatz im Jahr und beschäftigt 185 Mitarbeiter. Pro Jahr setzt das Unternehmen 2 Millionen Hektoliter Bier ab. Zwischen 1996 und 2008 gehörte die Brasserie de Saint-Omer zu Heineken und wurde dann von der früheren Eignerfamilie Pecqueur zurückgekauft, deren Mitglied André Pecqueur auch unter Heineken weiter als Präsident und Generaldirektor der Brauerei diente. Zu den Marken der Brasserie de Saint-Omer gehören heute unter anderem auch "La Goudale", "La Démon" und "Belzebuth".
Note: 2,00
Herkunft: Frankreich
Alkohol: 7,5 %
Netzadresse: http://www.brasserie-saint-omer.com/
Eintrag in der Testdatenbank