

8 Wired Saison Sauvin aus Neuseeland ist eine hervorragend ausgewogene Mischung aus Saison und IPA. Wie die ausführliche Etikettbeschriftung erklärt, wurden Saisons traditionell in Belgien und Frankreich in schwächerer Form als Erfrischung für die Erntezeit von den Bauern eingebraut. Die vorliegende neuseeländische Neuinterpretation wurde mit französischer Saison-Hefe und 7 Volumenprozent Alkohol gebraut. Dazu wurde die Malzmenge gegenüber den Vorbildern verdoppelt und damit auch der Alkoholgehalt. Als Schmankerl für den Abschluß wurde "Nelson Sauvin"-Hopfen beigegeben.
Bierprobe: Farbe kräftiges Orange, leicht trüb. Heller, teils flockiger Schaum. Der Geruch wird bestimmt vom 'Nelson Sauvin'-Hopfen mit seinen exotischen Früchten wie Mango, Litschi und Banane. Daneben etwas Karamellmalz und süß-milder Pfirsich in der Nase. Malziger Antrunk, sattes und sehr süßes Karamell. Weiches Mundgefühl, zart hefig, angenehm mild. Dann übernehmen wieder die exotischen Früchte das Kommando: Blutorange und Pfirsich tun sich besonders hervor. Auch leise Grapefruit- und Kieferanklänge treten auf und geben dem Bier einen deutlichen IPA-Touch.
8 Wired Brewing wurde im Jahr 2009 vom dänischen Einwanderer Søren Eriksen gegründet. Den ersten Sud braute man im Oktober 2009 ein, zunächst im Lohnbrauverfahren bei Renaissance Brewing in Blenheim auf der neuseeländischen Südinsel. Nach 5 Jahren des Lohnbrauens in 4 verschiedenen Brauereien Neuseelands wurde die eigene Brauerei in Warkworth (Nordinsel, bei Auckland) in Betrieb genommen.
Note: 1,50
Herkunft: Neuseeland
Alkohol: 7 %
Eintrag in der Testdatenbank