Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Colbitzer Sommer-Bock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Colbitzer Sommer-Bock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Colbitzer Sommer-Bock aus Sachsen-Anhalt ist ein karamelliger heller Bock mit kräftigem Hopfeneinschlag nach nordamerikanischer Art. Die Brauereiwerbung spricht vom "Craft Beer unter den Böcken". Das gelungene Starkbier ist in der Zeit von Juni bis August erhältlich. Als Hopfen kommen die Sorten Mandarina Bavaria, Amarillo und Perle zum Einsatz.

Bierprobe: Dunkelgolden und klar. Heller Schaum mit kleinem Volumen, mittelporig, haftet passabel am Glas. Im Geruch helles Malz, Karamell, Zitrone, Grapefruit, Gewürz und Harz. Im Antrunk vollmundig-malzig. Im Geschmack helles Brot mit Zuckerüberzug, Karamell, Grapefruit und Orangenschale. Zurückhaltende Kohlensäure. Überwiegend weiche Textur. Im Abgang hopfig-frisch mit Zitrus und Gewürz.

Die Colbitzer Heide-Brauerei befindet sich in dem kleinen Ort Colbitz nördlich von Magdeburg. Die Brauerei wurde 1872 als reiner Familienbetrieb gegründet und blieb es bis 1959. Danach erfolgte entsprechend des in der DDR üblichen Weltbildes eine schrittweise Verstaatlichung. 1972 entstand daraus die VEB Heide-Brauerei Colbitz, die dann ab etwa 1980 Teil des VEB Getränkekombinat Magdeburg war. Erst 1991/1992 fand die Rückübereignung des Betriebes an die Urenkel des Firmengründers statt. Nach Insolvenz im November 2012 kaufte zum 1. September 2013 das Hofbrauhaus Wolters (Braunschweig) die Brauerei in Colbitz.

Note: 2,00

Herkunft: Sachsen-Anhalt

Alkohol: 6,8 %

Stammwürze: 16,2 °P

Netzadresse: https://www.colbitzer-heidebrauerei.de/

Eintrag in der Testdatenbank