Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Weißenoher Altfränkisch Klosterbier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Weißenoher Altfränkisch Klosterbier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Weißenoher Altfränkisch Klosterbier ist ein fränkisches Qualitätsbier mit hervorragender Süffig- und Feingliedrigkeit. Im Stil ein Märzenbier. Für das bei ratebeer.com ausgewiesene Wiener Lager erscheint es zu kräftig.

Bierprobe: Mittlerer Bernstein, klar. Cremefarbener Schaum in kleiner bis mittlerer Größe, zumeist feinporig, kurze Haftung am Glas. Im Geruch Brot, Karamell, Getreide, zarte Röstnote, Gras und Blüten. Malziger Antrunk, schön kräftig gemessen an den 5,1 Umdrehungen. Entsprechend satter Malzgeschmack mit Brot, Getreide, Karamell, Toast und Röstnote. Ein feines, vielschichtiges Malz. Bitter-süßlich, wobei die Süße letztendlich überwiegt. Moderate Kohlensäure. Textur tendentiell weich. Im Abgang leicht röstige Malzbittere und markant grasig-erdige Hopfenherbe mit Kräutern und milder Zitrusfrucht. Auch im Hopfenbereich sehr feingliedrig.

Die Klosterbrauerei Weißenohe befindet sich im Ort Weißenohe im oberfränkischen Landkreis Forchheim. Das Kloster Weißenohe ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Aufhebung des Klosters erfolgte im Jahr 1803 mit anschließendem Verkauf der Gebäude. So wird die Klosterbrauerei seit 1827 als Familienbetrieb weitergeführt. Der Jahresausstoß soll heutzutage bei 20.000 hl liegen.

Note: 1,50

Herkunft: Oberfranken

Alkohol: 5,1 %

Stammwürze: 12,3 °P

Eintrag in der Testdatenbank