

Der Watzdorfer Burg Bock ist ein absolut gelungenes, röstig-malzaromatisches Bockbier. Es ist saisonal erhältlich im Winterhalbjahr.
Bierprobe: Heller Bernstein mit leicht rötlichen Farbreflexen, klar. Zart gelblicher Schaum mit stattlicher Figur, überwiegend feinporig, passable Gardine, mehrminütige Haltbarkeit. Im Geruch röstiges Getreide, Karamell, Staub, Rosine, genügend Hopfen mit ein paar Kräutern. Im Antrunk malzig, vollmundig. Ansprechender Malzgeschmack mit Brot, Getreide, Karamellzucker, Biskuit, Nuß. Röstiger als die Bierfarbe erwarten läßt. Nicht zu knappe Süße. Sehr süffig. Genügend Kohlensäure. Textur mehr weich als wäßrig. Im Abgang röstig-karamellisierte Malzbittere und grasig-kräuterhafter Hopfen. Schwach alkoholisch.
Die Brauerei in Watzdorf (bei Bad Blankenburg) rühmt sich eine der ältesten Braustätten in Deutschland zu sein. Schon seit 1411 wird unter der Burg Greifenstein Bier gebraut. Die heutige Brauerei wurde jedoch erst 1893 gegründet. Typisch für die Brauerei sind Steinie-Flaschen mit Aufreißverschluß. Es werden zudem Verkostungen, Führungen und Besuche im Brauereimuseum angeboten – daher auch der Untertitel "Die Erlebnisbrauerei".
Note: 2,00
Herkunft: Thüringen
Alkohol: 6,2 %
Netzadresse: https://www.watzdorfer.de/
Eintrag in der Testdatenbank