Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Eulchen Märzen (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Eulchen Märzen (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Eulchen Märzen aus Mainz ist ein fein malzaromatisches Märzen mit deutlicher Tendenz zu einem Hellen, auch aufgrund seines vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalts. Als Malz kommen Pilsner, Münchner, Karamell und Röst zum Einsatz, beim Hopfen sind es Hallertauer Perle und Spalter Select.

Bierprobe: Gelb und bemerkenswert klar. Ziemlich kleine, weiße Schaumkrone, feinporig, kurzlebig. Im Geruch helles Malz, feines Getreide, Stroh, Anklang von Karamell, grasiger Hopfen mit Kräutern. Im Antrunk malzig bis vollmundig-malzig. Solider Körper eines Märzens/Oktoberfestbieres. Wirkt hier und da aber etwas schlanker als die Vorbilder. Im Geschmack Brot, Getreide, einige Malzsüße, Karamell. Sehr geringfügig Butter und Nuß. Moderate Kohlensäure, immerhin leicht erfrischend. Textur zwischen weich und wäßrig. Im Abgang geringe, klar gezeichnete Malzbittere sowie grasiger Hopfen mit weiteren Kräutern.

Die kleine Brauerei Eulchen wurde 2013 gegründet und befindet sich auf der Kupferbergterrasse in der Mainzer Innenstadt. Neben Brauereiführungen bietet Eulchen einen Brauereiausschank an, in dem die "beliebteste Pizza in Rheinland-Pfalz" serviert wird, wie es auf der offiziellen Website von Eulchen heißt (Originalquelle wohl falstaff User Ranking 2020 & 2021).

Note: 2,00

Herkunft: Rheinhessen

Alkohol: 5,4 %

Stammwürze: 13,5 °P

Netzadresse: https://www.eulchen-bier.de/

Eintrag in der Testdatenbank