Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Zipfer Stefanibock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Zipfer Stefanibock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Zipfer Stefanibock besitzt hervorragende Pilsbock- bzw. Hellbierbockeigenschaften und ist in der Weihnachtszeit erhältlich. Sein Pendant für die Osterzeit ist der Zipfer Josefibock.

Das Bier erscheint im Glas hellgelb und blank filtriert. Darüber schneeweißer, dichter Schaum. Im Geruch feine Gewürze, Pfeffer, Blüten und Gras – brillanter Hopfen, überraschend vielschichtig. Daneben unterschwelliges Hefeteigaroma. Im Antrunk vollmundig-malzig. Süßes Gerstenmalz und helles Brot bestimmen die Geschmacksprobe. Im Nachtrunk ein Spritzer Zitrone, Kräuter und Gras im nach wie vor brillantem, nun eher harzigen Hopfen. Kultivierter Alkohol im Abschluß.

Die Brauerei Zipf im oberösterreichischen Zipf gehört zur Brau Union Österreich AG in Linz, diese wiederum gehört seit 2003 zu Heineken. Die Geschichte der Brauerei Zipf reicht bis ins Jahr 1842 zurück. Mitte der 1990er Jahre wurde ein Jahresausstoß von beinahe 1 Million hl erreicht.

Note: 1,50

Herkunft: Oberösterreich

Alkohol: 7,1 %

Netzadresse: https://www.zipfer.at/

Eintrag in der Testdatenbank