

Lervig Hoppy Joe ist ein Red Ale mit superbem Hopfenaroma. Es kommen die Hopfensorten Simcoe, Chinook und Nelson Sauvin zum Einsatz. Die Brauerei gibt die Bittereinheiten mit 40 IBU an.
Das kupferfarbene Bier ist leicht trüb. Die kleine, aber anhaltende Schaumkrone erscheint nicht ganz weiß. Im Geruch brotig-karamellisiertes Malz und reichlich erdiger Hopfen mit tropischer Frucht, Grapefruit und Kiefer. Im Antrunk schlank. Geschmack von Karamellmalz und Brot. Leicht süßlicher Mittelteil. Im Nachtrunk trocken mit Zitrus, Blüten und Kiefer.
Die Herstellung und Dosenabfüllung findet bei der Brauerei Lervig im norwegischen Stavanger statt. Die Brauerei wurde im Jahr 2003 gegründet, braute in den ersten Jahren jedoch hauptsächlich ein Pilsener, das als Ersatz für das bekannte "Tou Pilsner" des Vorgängerbetriebes diente. Erst ab dem Jahr 2010 wandte man sich dem Brauen von Craft-Bier zu. Dazu wurde der Amerikaner Mike Murphy als Braumeister verpflichtet. Wie er stammt die Hälfte der gesamten Belegschaft (18 Personen, Stand: 2017) aus dem Ausland. International ist auch das Interesse an den Bieren der Brauerei. Die Brauerei Lervig exportiert etwa ein Drittel ihres Ausstoßes. Im August 2017 stammten immerhin 16,8 Prozent des gesamten norwegischen Bierexportvolumens aus der Brauerei Lervig.
Note: 2,00
Herkunft: Norwegen
Alkohol: 4,7 %
Netzadresse: https://www.lervig.no/
Eintrag in der Testdatenbank