Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Firestone Walker Union Jack IPA (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Firestone Walker Union Jack IPA (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Firestone Walker Union Jack IPA ist mehrfacher Great American Beer Festival Medaillen-Gewinner. Sein breites Hopfenspektrum mit Magnum, Cascade, Centennial, Amarillo, Citra, Chinook und Simcoe ist überragend. Es ist somit ein hochklassiges IPA.

Im Glas tiefgolden, mit minimaler Eintrübung. Heller Schaum mit kleinem Umfang. Im Geruch Grapefruit, Orangenschale, Kiefer, süßer Nektar, Blüten, feine Gewürze. Im Antrunk malzig – ein richtig kräftiges IPA. Süßer Karamellgeschmack, geradezu zuckrig. Fruchtige Orange. Cremige Textur. Im Nachtrunk kerniger Hopfen mit Kiefer, Grapefruit. Angenehm herb, nicht zu bitter. Kaum Alkohol.

Die Firestone Walker Brewing liegt im kalifornischen Paso Robles, auf halbem Wege zwischen San Francisco und Los Angeles. Die Gegend ist ansonsten eher für ihre Weinkellereien bekannt. Die Brauerei wurde 1996 von Adam Firestone gegründet, einem Nachfahren von Harvey Firestone, der seinerseits den Reifenhersteller Firestone Tire & Rubber Company gründete. Firestone Walker Brewing gilt heute als viertgrößte Mikrobrauerei in Kalifornien (Quelle: Los Angeles Times, 6. September 2013). Seit 2015 gehört Firestone Walker Brewing zur belgischen Brauerei Duvel Moortgat.

Note: 1,50

Herkunft: Kalifornien

Alkohol: 7,5 %

Netzadresse: https://www.firestonebeer.com/

Eintrag in der Testdatenbank