Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Erl-Bräu Erlkönig Festbier (Etikettauschnitt)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Erl-Bräu Erlkönig Festbier (Etikettauschnitt)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Erlkönig Festbier von Erl-Bräu ist ein kräftiges Märzen mit feinen Aromen. Das rundum gelungene Bier gewann 2016 den European Beer Star in Gold in der Kategorie „Festbier“.

Es schimmert im Glas gelb und klar. Bedeckt von dichtem, weißen Schaum. Im Geruch Getreide, Karamell, Gras und Blüten. Im Antrunk vollmundig-malzig. Süßlicher Karamellgeschmack. Robuster Körper. Süffig. Getreidig mit subtiler Malzbittere. Erfrischender Kohlensäuregehalt. Im Nachtrunk grasig-herber Hopfen mit Kräutern und Gewürzen. Minimal alkoholisch am Ende – nicht störend.

Die Brautradition der Familie Erl wurde 1871 begründet, als Ulrich II. Erl die Brauerei Mayer in Geiselhöring (Niederbayern) erwarb. Bis heute befindet sich die Erl-Bräu in Familienhand. Die Brauerei ist seit 1977 auf dem Gäubodenvolksfest in Straubing vertreten – dem zweitgrößten Volksfest in Bayern (gemessen an den Besuchern pro Tag).

Note: 2,00

Herkunft: Niederbayern

Alkohol: 6,1 %

Netzadresse: https://www.erl-braeu.de/

Eintrag in der Testdatenbank