Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Kloster Scheyern Poculator Doppelbock Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Kloster Scheyern Poculator Doppelbock Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Der Kloster Scheyern Poculator ist ein süffig-aromatischer und sehr zugänglicher Dunkelbock. Das Bier wurde in unserem ersten Test im Jahr 2011 noch als "Kloster Scheyern Kloster-Doppelbock Dunkel" bezeichnet und bereits damals bei Tucher in Nürnberg/Fürth gebraut. Der Poculator ist nicht zu verwechseln mit dem "Kloster-Brauerei Scheyern Kloster-Doppelbock", welcher tatsächlich von Benediktinermönchen in Scheyern gebraut wird.

Im Optiktest zeigt sich ein klarer, dunkler Bernstein. Darüber gebräunter, cremiger Schaum mit langem Bestand. Im Geruch Röstmalz, Trockenpflaume, Rosine, Karamell, Hopfen. Im Antrunk ist das Bier vollmundig-malzig. Süffig-süßlicher Karamellmalzgeschmack. Dazu Feigen und Nuß. Robuster Körper. Mitunter sirupähnlich. Reife Banane. Schokolade. Im Ausklang angemessen alkoholisch, Bittere vom Röstmalz, guter – aber unauffälliger Hopfen.

Laut Etikett wird der Poculator nach Originalrezeptur und "unter klösterlicher Aufsicht" bei der "Tucher Traditionsbrauerei" eingebraut. Die aktuelle Tucher Brauerei (Grundsteinlegung 2007) befindet sich auf der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth, wobei die Grenze tatsächlich mitten durch das Sudhaus verläuft. Tucher gehört über die Radeberger Gruppe zum Oetker-Konzern.

Note: 2,50

Herkunft: Mittelfranken

Alkohol: 7,6 %

Netzadresse: http://www.tucher.de/

Eintrag in der Testdatenbank