Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Benediktiner Weissbier Naturtrüb (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Benediktiner Weissbier Naturtrüb (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Benediktiner Weissbier zeigt sich dunkelgolden bis orange und ist dabei moderat trüb. Sein Schaum ist stabil und weiß. Im Geruch treten Nelke, Banane und Karamellmalz hervor. Leicht malziger Antrunk. Man bemerkt ein eher kräftigen Körper für ein Weißbier, dank eines Stammwürzegehaltes von 12,5 Prozent. Cremiges Mundgefühl. Dabei Geschmack von sattem Karamellmalz, angenehmer Süße, Banane und ein wenig Nuß. Im Nachtrunk fruchtig-dezenter Hopfen mit feinem Gewürz. Insgesamt gesehen ein kernig-kräftiges Weißbier mit ansprechender Aromawelt.

Seinen Ursprung hat Benediktiner Weissbier in der Klosterbrauerei Ettal. Die Braustätte gehört zur Benediktinerabtei in Ettal, einem Dorf, das sich etwa 10 Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen befindet. Um eine höhere Nachfrage von Benediktiner Weissbier bedienen zu können, ging das Kloster im Jahr 2011 eine Kooperation mit der Bitburger Braugruppe ein, die das Weizenbier seither auch in der Licher Brauerei in Mittelhessen produzieren läßt. Laut Trierischem Volksfreund (24.04.2014) konnte die Produktion so von 2.000 auf 20.000 Hektoliter gesteigert werden. Nach Angaben der beteiligten Unternehmen werden sowohl die benediktinische Originalrezeptur als auch die Ettaler Kellerhefe ebenso in Lich verwendet. Kleinere Mengen des Benediktiner Weissbier sowie die Biere der 'Ettaler'-Reihe werden weiterhin in der Klosterbrauerei Ettal hergestellt.

Note: 2,00

Herkunft: Hessen/Oberbayern

Alkohol: 5,4 %

Stammwürze: 12,5 °P

Netzadresse: https://www.benediktiner-weissbier.de/

Eintrag in der Testdatenbank