Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Beck's Pale Ale (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Beck's Pale Ale (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Beck's Pale Ale zeigt sich bernsteinfarben und blank filtriert. Der helle, kompakte Schaum hält eine Weile. Im Geruch Butter, Keks, Zimt und Zucker, grasig-würziger Hopfen. Vollmundiger Antrunk, satter Karamellmalzgeschmack, zuckrige Süße, Honig. Im Abgang bissiger Hopfen mit ansprechender Herbe, Gras und Pfeffer. Ein gelungenes Pale Ale im englischen Stil, frischer und forscher auftretend als manche der Vorbilder. Die Stammwürze beträgt etwa 15 Prozent. Verfeinert mit Cascade-Hopfen. Auf dem Etikett heißt es "Inspired by England".

Die Bremer Brauerei Beck wurde im Jahre 1873 als "Kaiser-Brauerei Beck & May o.H.G." gegründet. Bereits damals setzte man auf grüne Flaschen, die noch heute ein Kennzeichen von "Beck's Pils" sind. Die Ursache soll beim damaligen Lieferanten gelegen haben, der lediglich grüne Flaschen liefern konnte. Vor dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich die Brauerei auf das Exportgeschäft, 1931 brauten Brauereien in Batavia und Singapur Beck's-Bier in Lizenz. Ab 1949 wurde dann auch der Heimatmarkt Deutschland erschlossen, um den "Unwägbarkeiten der internationalen Märkte nicht länger ausgesetzt zu sein", wie die Brauerei es nennt. Im August 2001 wurde die Übernahme der Brauerei Beck durch die belgische Interbrew (heute Anheuser-Busch InBev) bekanntgegeben. Der Inlandsabsatz von Beck's in Deutschland lag 2015 bei 2,559 Millionen Hektoliter. Beck's war damit 2015 die fünftbeliebteste Biermarke in Deutschland.

Note: 2,00

Herkunft: Bremen

Alkohol: 6,3 %

Stammwürze: 15 °P

Netzadresse: https://becks.de/

Eintrag in der Testdatenbank