

Spaten Münchner Hell ist hellgelb und sehr klar filtriert. Sein Schaum ist weiß und cremig-feinporig, mit guter Beständigkeit. Im Geruch helles Malz, Weißbrot, Salz und ein wenig Gras. Der Antrunk ist malzig, die Stammwürze liegt bei 11,7 Prozent. Geschmack von Getreide, Malzsüße, Maische und Butter. Weich und überaus gut abgerundet. Im Nachtrunk leichte Malzbittere, Stroh und Gras. Insgesamt gesehen ein tolles Helles. Süßer als die anderen klassischen Hellbiere aus München.
Die Brauerei gibt an, diesen hellen Biertyp im Jahre 1894 als erste Münchner Brauerei hergestellt zu haben. Die Anfänge der Brauerei reichen noch viel weiter zurück; ein erster Vorgängerbetrieb findet sich für das Jahr 1397 in einem Steuerbuch der Stadt München. Ab 1867 bis in die 1890er Jahre hinein war die Spaten-Brauerei die größte Brauerei in München. 1922 erfolgte der Zusammenschluß der Spaten Brauerei mit der Franziskaner-Leist-Bräu, 1997 dann mit der Löwenbräu AG. Heute gehört die Spaten-Löwenbräu-Gruppe zum absatzstärksten Braukonzern der Welt Anheuser-Busch InBev.
Note: 1,50
Herkunft: Oberbayern
Alkohol: 5,2 %
Stammwürze: 11,7 °P
Netzadresse: https://spatenbraeu.de/
Eintrag in der Testdatenbank