Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Arcobräu Winterbier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Arcobräu Winterbier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Winterbier von Arcobräu ist gelb und blank filtriert. Darüber thront feinporig-cremiger Schaum in Weiß. Im Geruch ein wenig helles Malz und viel grasig-kräuterhafter Hopfen, sehr fein gewürzt. Der Antrunk ist vollmundig-malzig. Ein satter Körper, wie er gut zu einem Bier für die kalte Jahreszeit paßt. Feiner Hellmalzgeschmack mit Getreide inklusive der Bittere der Spelze. Leichte Malzsüße. Saubere Aromen. Ziemlich weich im Trunk. Im Abgang knackige Hopfenherbe/-bittere, sicherlich überdurchschnittlich stark gehopft für ein Fest-/Winterbier, was gut ist. Dazu feine Malzbittere und zauberhafte Gewürze. Arcobräu Winterbier beruht unverkennbar auf der Grundlage eines hellen Münchner Märzenbieres, jedoch mit mehr Sinn für die Feinheiten wie etwa dem exzellenten Hopfen-und-Gewürz-Komplex. Gut gemacht.

Hersteller des Bieres ist die Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG im niederbayerischen Moos. Die erste urkundliche Erwähnung der Schlossbrauerei Moos fand im Jahr 1567 statt. In den 1990er Jahren wurden zahlreiche Brauereien in Ostbayern, darunter Straubing und Schwandorf, in die Arcobräu eingegliedert. Für das Jahr 2010 gibt die Brauerei einen Bierausstoß von 140.000 hl an, produziert von mehr als 70 Mitarbeitern.

Note: 2,00

Herkunft: Niederbayern

Alkohol: 5,5 %

Netzadresse: https://www.arcobraeu.de/

Eintrag in der Testdatenbank