Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Faust Schwarzviertler Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Faust Schwarzviertler Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Faust Schwarzviertler Dunkel erscheint im Glas in dunklem Rotbraun und ist filtriert. Bedeckt von einer stabilen, ausreichend großen Schaumkrone mit merklichem Beige- bzw. Braunteint. Im Geruch satte Karamell- und Röstmalzaromen, insbesondere eine lebendig gezeichnete, dunkle Dörrpflaume, eine Schokolade mit hohem Kakaogehalt sowie etwas gebrannte Nuß. Der Antrunk ist vollmundig – ein richtig kräftiges Dunkles (12,9 Prozent Stammwürze), das im Geschmack so herzhaft und selbstbewußt auftritt wie der Geruch es ankündigt. Angenehm süßlicher Karamellgeschmack nebst rustikalem Röstmalz. Sahnige Schokolade. Gedörrte dunkle Frucht. Zum Abschluß grasig-würziger Hopfen in der zum kräftigen Malzaroma passenden Stärke. Ein Fränkisches Dunkles mit viel Lebensfreude.

Der Name des Bieres bezieht sich auf einen Teil der Miltenberger Altstadt, dem Schwarzviertel. Dort steht das Brauhaus Faust. Die Brauerei wurde 1654 von Kilian Francois Mathieu Servantaine, einem Einwanderer aus dem Gebiet des heutigen Belgiens, als "Löwenbrauerei" gegründet. 1875 trat mit Johann Adalbert Faust, einem Küfer und Braumeister, das erste Mitglied der Familie Faust in die Brauerei ein. Bis 1895 kaufte er den Gesellschaftern alle Anteile ab. Doch erst 1993 wurde die Löwenbrauerei Miltenberg in "Brauhaus Faust" umbenannt.

Note: 2,00

Herkunft: Unterfranken

Alkohol: 5,2 %

Stammwürze: 12,9 °P

Netzadresse: https://www.faust.de/

Eintrag in der Testdatenbank