

Bayreuther Hell zeigt sich mit sattem Gelb und blanker Filtration. Der beständige, weiße Schaum ist schön dicht. Im Geruch helles Malz – und somit getreidig, dazu grasig und feinwürzig. Absolut hellbiertypisch. Leicht malziger Antrunk, Tendenz zur schlanken Linie, jedoch nicht dünn. Weiches Mundgefühl. Fein getreidiger Malzgeschmack, unterschwellige Süße. Saubere Aromen. Sehr angenehm zu trinken. Im Nachtrunk moderat hopfenherb – wieder grasig und fein-würzig. Leichte Malzbittere im Abschluß.
Hergestellt wird dieses Bier von der Bayreuther Bierbrauerei AG im oberfränkischen Bayreuth. Sie wurde 1857 als erste industriell arbeitende Brauerei der Stadt errichtet. Moderne Technik sowie gute Kühl- und Lagerkapazitäten waren Vorteile gegenüber den damals noch stark verbreiteten Kleinstbrauereien bei Bäckern und Gastronomen. Friedrich Feustel, der Förderer Richard Wagners in Bayreuth, wandelte die Brauerei 1872 in eine Aktiengesellschaft um. Die Aktien der Brauerei sind übrigens heute noch an der Münchener Börse gelistet.
Note: 2,25
Herkunft: Oberfranken
Alkohol: 4,8 %
Netzadresse: https://www.maisel.com/
Eintrag in der Testdatenbank