

Das "Great Lakes Edmund Fitzgerald Porter" ist ein mustergültiger Vertreter seines Bierstils. Es bleibt Raum für feine Zwischentöne. Zum Testzeitpunkt befand sich dieses Bier auf Platz 9 der RateBeer.com TOP 50 für die Kategorie „Porter“. Seit 1991 konnte die Brauerei mit diesem Bier auf dem Great American Beer Festival 5 Medaillen in Silber und Gold erringen.
Das Bier erscheint in Schwarz mit einem rotbraunem Schimmer und ist klar. Sein Schaum ist teils cremig sowie gebräunt und klein. Im Geruch treten schweres Röstmalz, Kaffee, Schokolade, Karamellzucker und trockener Hopfen hervor. Im Antrunk vollmundig-malzig. Anschließend sehr eleganter, tiefschwarzer Malzgeschmack mit Röstkaffee- und Schokoladenaromen. Zucker. Vanille. Ein Hauch Lakritz und Staub. Im Abgang fein abgestimmter, trockener Hopfen und röstige Malzbittere (37 IBU).
Das „Great Lakes Edmund Fitzgerald Porter“ ist der Besatzung des amerikanischen Frachtschiffes „Edmund Fitzgerald“ gewidmet, welches am 10. November 1975 in einem Sturm auf dem Oberen See sank. Sämtliche 29 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.
Die „Great Lakes Brewing Company“ befindet sich in Cleveland (Ohio) und wurde 1988 gegründet. Sie gilt damit als erste Mikrobrauerei Ohios. Mittlerweile befindet sich die Brauerei auf Platz 30 der größten Brauereien in den USA (Stand 2018, nach Angaben der Brewers Association).
Note: 1,50
Herkunft: Ohio
Alkohol: 6 %
Netzadresse: https://www.greatlakesbrewing.com/
Eintrag in der Testdatenbank