

De Molen Winterhop ist dunkelorange und leicht trüb. Sein Schaum ist überwiegend feinporig und in hellem Beige. Im Geruch dominieren nordamerikanische Hopfencharakteristika: Kiefer, süße Zitrusfrüchte wie Orange und Grapefruit, etwas Kumquat - eine typische Tropenmischung. Zum Einsatz kommen die Hopfensorten Saazer, Columbus und Amarillo. Im Antrunk malzig mit weichem Mundgefühl. 14,9 Grad Plato. Süßes Karamell, saftiger Fruchtgeschmack mit milder Grapefruit und etwas Mango. Im Abgang erreicht die Hopfenherbe ihren Höhepunkt einschließlich Kiefer und die herbe Seite der Obstfraktion. Fazit: Ein mit 6,2 Umdrehungen zwar nominell leichteres, aber dennoch vollaromatisches IPA.
Die Brauerei De Molen im südholländischen Bodegraven besteht seit 2004 und wird von Menno Olivier geleitet. Sie bietet mit geschätzten 6000 hl Jahresausstoß ein reiches Sortiment an erstklassigen Bieren. Preise bei Bierfestivals wie dem "Stockholm Beer and Whisky Festival" und Konsumentenportalen wie RateBeer.com waren der kleinen Brauerei in den letzten Jahren sicher. Dem Namen entsprechend führt die Brauerei eine Mühle im Wappen. Diese Mühle gibt es auch in Wirklichkeit, sie heißt De Arkduif und wurde 1697 errichtet. In der Mühle befindet sich der Stammbetrieb der Brauerei, der auch heute noch mindestens einmal pro Woche genutzt wird für eine Sudgröße von 500 l. Vor der Mühle betreibt De Molen eine Gastwirtschaft, in der etwa 10 verschiedene Biere ausgeschenkt werden. Da die Mühle für das Brauen zu klein geworden ist, hat De Molen 2012 ein neues Brauereigebäude in Betrieb genommen. Es befindet sich vielleicht 100 bis 200 Meter von der Mühle entfernt und erlaubt nun Sudgrößen von 2500 l.
Note: 2,00
Herkunft: Südholland
Alkohol: 6,2 %
Stammwürze: 14,9 °P
Netzadresse: https://brouwerijdemolen.nl/
Eintrag in der Testdatenbank