

Das Schloßherrn Weisse Dunkel Export der Schloßbrauerei Irlbach zeigt sich schwarzbraun mit Haselnuß- und Kastanientönen und ist dabei milchig trüb. Bedeckt von beigefarbenem Schaum. Im Geruch Röstmalz, zartes Karamell, Nuß und trockener Hopfen. Der Antrunk ist malzig. Ein etwas kräftigerer Körper für ein Dunkelweißbier, der Stammwürzegehalt beträgt 12,7 Prozent. Leicht süßliches Karamell, Schwarzbrot und Röstmalz erfreuen den Bierfreund mit feinen Nuancen. Nicht weizenlastig. Dazu kommt die Haselnuß, die sich bereits in der Farbe des Bieres finden läßt. Eher gering hefig. Teils schokoladig. Im Nachtrunk guter, recht trockener Hopfen.
Die Schloßbrauerei Irlbach befindet sich seit 1811 im Familienbesitz der Grafen von Bray-Steinburg beziehungsweise der Freiherrn von Poschinger-Bray. Irlbach liegt dort, wo das niederbayerische Hügelland in die Ebene der Donau fließt, wie es auf der Website der Brauerei poetisch heißt.
Note: 2,00
Herkunft: Niederbayern
Alkohol: 5,4 %
Netzadresse: https://www.schlossbrauerei-irlbach.de/
Eintrag in der Testdatenbank