Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Hofmann Alt Pahreser Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Hofmann Alt Pahreser Dunkel (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das Dunkelbier aus dem Hause Hofmann zeigt seinem Namen entsprechend im Glas ein dunkles Bernsteinbraun mit Filtrierung. Darüber gelblicher Schaum von kleiner Statur und kurzem Leben. Im Geruch satte Röst- und Karamellnoten, einschließlich Nuß und feiner Trockenpflaume. Im Antrunk dann vollmundig-malzig. Süffig-süße Karamellmalzbasis, darüber milde Schokolade und nussig-röstige Noten. Im Nachtrunk leicht gehopft, mitunter Weintraube. Fazit: Dieses Bier ist ein lebendiges, vollaromatisches Dunkles der fränkischen Art. Tendiert mit 12,5 Prozent Stammwürze zur Märzenstärke.

Als Zutaten gibt die Brauerei dunkles Münchner Gerstenmalz mit einem Anteil hellem Gerstenmalz sowie Hopfen der Sorten Hallertauer Perle, Hallertauer Tradition und Tettnang Tettnanger an. Beim Verarbeiten des Malzes findet das traditionelle Zwei-Maisch-Verfahren Anwendung. Dabei wird nach Brauereiangaben die Maische zweimal intensiv gekocht, was den Brauprozeß im Sudhaus um 4 Stunden verlängert.

Die Geschichte der Brauerei Hofmann geht bis ins Jahr 1663 zurück, als Jeremias Hofmann eine Gastwirtschaft mit Braugerechtigkeit übernahm. Die Braustätte in Pahres im Aischgrund blieb von damals bis heute über 11 Generationen hinweg in Familienhand. Unter Friedrich Hofmann wuchs die Brauerei ab 1956 zu ihrer heutigen Größe heran; statt nur in der eigenen Gastwirtschaft das Bier auszuschenken, lieferte man bis 40 Kilometer um die Brauerei herum an weitere Abnehmer. Der selbe Friedrich Hofmann belebte 1972 auch die Tradition des Brauens von Dunkelbier in Pahres wieder.

Note: 2,00

Herkunft:

Alkohol: 5,2 %

Stammwürze: 12,5 °P

Netzadresse: https://hofmannbier.de/

Eintrag in der Testdatenbank