Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Treuener Bock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Treuener Bock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Der Treuener Bock zeigt im Glas ein klares, dunkles Rotbraun wie Mahagoni und ist bedeckt von einer gelblichen Schaumkrone mit kurzem Leben von etwa einer halben Minute. Im Geruch röstig, leicht süßlich und pflaumenfruchtig (reif bis getrocknet). Der Antrunk ist vollmundig-malzig. Kräftig und süß. Ein hervorragend süffiger Bock. Auch im Geschmack samtige und ausladende Pflaume. Röstmalz. Im Abgang leicht gehopft, kaum Alkohol. Insgesamt gesehen ist der Treuener Bock ein prima süffig-fruchtiges Starkbier der dunklen Art.

Das Bier wird handwerklich gebraut und abgefüllt in der Brauerei Blechschmidt im sächsischen Vogtlandkreis. Die Geschichte der Brauerei reicht bis ins Jahr 1483 zurück.

Note: 2,00

Herkunft: Sächsisches Vogtland

Alkohol: 6,8 %

Eintrag in der Testdatenbank