Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Stuttgarter Hofbräu Herren Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Stuttgarter Hofbräu Herren Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Stuttgarter Hofbräu Herren Pils erscheint im Glas in pilstypischem Gelb und ist blank filtriert. Darüber eine schneeweiße, große und stabile Schaumkrone. Im Geruch eine Spur hellen Malzes, vorwiegend aber sehr aromtischer Hopfen mit feinem Gras, Kräutern und einem Spritzer Zitrone. Ein vielschichtiges, intensives Hopfenaroma, wie man es bei einem Bier in einem Gebinde mit Premiumoptik heute leider kaum noch erwarten kann. In diesem Sinne ist 'Herren Pils' herausragend. Der Antrunk ist schlank und ein wenig dünner als bei einem Pils in Normalstärke (solche mit 4,9 Volumenprozent Alkohol). Die Brauerei gibt den Stammwürzegehalt mit 11,2 Prozent an. Geringer, das heißt sehr milder, Malzgeschmack mit feinem Stroh und Getreide. Perlende Kohlensäure. Im Nachtrunk markant hopfenaromatisch, jedoch nicht übertrieben herb. Im Hopfengeschmack feinsüßliche Zitrone, Gräser und Kräuter. Eine sehr feine Hopfenwürze, verfeinert mit Pfeffer. Fazit: Vorbildlich gehopft, gewollt schlanker Körper.

Die Brauerei Stuttgarter Hofbräu befindet sich, wie der Name nahelegt, in Stuttgart. Als Gründungsdatum gilt das Jahr 1872. Damals schlossen sich die Bierbrauerei St. Luzen und die Stuttgarter Brauerei Englischer Garten unter dem Namen Württembergisch-Hohenzollersche Brauereigesellschaft zusammen. Ab dem Jahr 1883 war man offizieller Lieferant des württembergischen Hofes unter König Karl I. von Württemberg; das Wappen Württembergs findet man noch heute im Logo der Brauerei. Im Jahr 1933 wurde das Unternehmen in Stuttgarter Hofbräu umbenannt. Schließlich übernahm die Radeberger Gruppe ab 2004 teilweise und ab 2010 vollständig das Kommando bei den Stuttgartern.

Note: 1,50

Herkunft: Württemberg

Alkohol: 4,6 %

Stammwürze: 11,2 °P

Netzadresse: https://www.stuttgarter-hofbraeu.de/

Eintrag in der Testdatenbank