

Härle Clemens Spezial zeigt im Glas eine kräftig goldene, klare Farbe – ein schönes Gelborange. Seine prächtige, helle Schaumkrone hält lange. Im Geruch Toast, Getreide, Karamell, Bratapfel und grasiger Hopfen mit einer feinen Gewürznote. Der Antrunk ist vollmundig-malzig und erfrischend. Feines, getoastetes Malz mit süßlichem Karamellüberzug. Bittersüßlich. Süffig und gehaltvoll, aber keinesfalls schwerfällig. Im Nachtrunk hopfenbetont mit einer Spur Bitterorange und Nuß. Insgesamt ist das Spezial ein fein aromatisches Bier, das sich zwischen Hellbier und Märzen bewegt. Es besitzt die Tendenz zur besseren Note 1,5.
Das Bier ist benannt nach Clemens Härle, der im Jahr 1896 den Grundstein für das noch heute benutzte Brauereigebäude in Leutkirch im Allgäu legte. Er war es auch, der das Rezept für dieses Bier lieferte. Der Urenkel des Gründers, Gottfried Härle, leitet seit Ende der 1980er Jahre die Brauerei. Mit knapp 30 Mitarbeitern erzeugt der Betrieb derzeit rund 29.000 hl Bier jährlich.
Note: 2,00
Herkunft: Württembergisches Allgäu
Alkohol: 5,4 %
Netzadresse: https://www.haerle.de/
Eintrag in der Testdatenbank