Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Theakston Old Peculier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Theakston Old Peculier (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Theakston Old Peculier ist dunkelbraun wie Kastanie und gefiltert. Sein Schaum ist beige-gelblich, cremig und hält lange. Mit einem Geruch von Röst- und Karamellmalz, Schokolade und Beeren. Der Geschmack beginnt mit einem vollmundig-malzigen Antrunk. Dann fein süßlicher Karamell- und Röstmalzgeschmack, Brombeere und Schokolade. Alles herausragend filigran vorgetragen. Sehr geschmeidig. Im Abgang erscheinen grasig-fruchtiger Hopfen, subtile Zitrone. Das Bier wird nicht ernsthaft bitter. Fazit: Ein filigranes Old Ale. Man kann es sich wie eine englische Version des fränkischen Dunkelbieres vorstellen. Sehr gut gelungen.

Das Bier wird seit den 1890er Jahren unter diesem Namen produziert. Das Bier ist nach dem "Peculier von Masham" benannt. Ein Peculier (auch Peculiar) ist jemand, der eine Pfarrei außerhalb der Hoheitsgewalt einer Diözese unterhält.

Die Theakston Brewery wurde im Jahr 1827 von Robert Theakston und John Wood im The Black Bull Pub in Masham, North Yorkshire, England gegründet. Theakston gehörte von 1987 bis 2004 zum britischen Braukonzern Scottish & Newcastle, was unter anderem zu einer Verlagerung der Produktion in die Tyne Brewery nach Newcastle führte. 2004 wurde die Brauerei von vier Theakston-Brüdern zurückgekauft. Die Brauerei Theakston produziert heute wieder in Masham und gilt als zweitgrößte Familienbrauerei des Landes, nach Shepherd Neame.

Note: 1,50

Herkunft: North Yorkshire

Alkohol: 5,6 %

Netzadresse: https://www.theakstons.co.uk/

Eintrag in der Testdatenbank