Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Meinel-Bräu Weizenbock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Meinel-Bräu Weizenbock (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Der Meinel-Bräu Weizenbock zeigt sich golden und moderat trüb. Sein Schaum ist hell und anfangs sehr temperamentvoll. Im Geruch feine Gewürze und Kräuter, Parfüm, leicht süßlicher Pfirsich und Mandarine. Der Antrunk ist vollmundig-malzig mit feinem Weizen. Dazu kommen süßes Karamell, gebackene Banane und Mandel. Geringer Hefegehalt. Im Nachtrunk fruchtiger Hopfen mit Kräutern. Fazit: Ein Weizenbock der feinen Töne.

Ziemlich cool: Ein zusammengetackerter Etikettkragen zeigt in schwarz-rot-weißer Retrogestaltung das Brauereimaskottchen und erklärt die Vorzüge dieses Bieres (liebevoll 'Sternla' genannt). Das Bier gewann die Goldmedaille beim European Beer Star 2010 und ist von Oktober bis Weihnachten erhältlich. Die Markteinführung fand im Jahr 2009 statt.

Verantwortlich für dieses Bier zeigt sich die Meinel-Bräu in Hof. Die Meinel-Bräu besteht seit dem Jahr 1731 und wurde zwischenzeitlich als Kommunbrauerei geführt. Nach Informationen von RateBeer.com wird der Weizenbock, wie auch das helle Hefe-Weizen von Meinel-Bräu, derzeit im Weißen Brauhaus, 92431 Neunburg vorm Wald (im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf) bei Mehringer gebraut.

Note: 2,00

Herkunft: Oberfranken

Alkohol: 7 %

Netzadresse: https://www.meinel-braeu.de/

Eintrag in der Testdatenbank