Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Störtebeker Übersee-Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Störtebeker Übersee-Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Störtebeker Übersee-Pils ist ein Bio-Pils mit angenehm vielschichtigem Hopfen der Sorten Hallertauer Blanc und Cascade.

Seine Farbe ist gelbgolden und klar. Darüber eine weiße, mittelgroße Schaumkrone. Im Geruch helles Malz, interessanter Hopfen mit Mango, Litschi, etwas Zitrus und Gras. Im Antrunk leicht malzig, für ein Pils ziemlich kräftig. Geschmack von hellem Pilsener-Malz, etwas Getreide. Subtile Süße. Im Abgang hopfig mit Zitrus, Gras, Pfeffer und Kräutern.

Die Störtebeker Braumanufaktur befindet sich in der Hansestadt Stralsund und wurde 1827 als Stralsunder Vereinsbrauerei gegründet. 1995 lag der Absatz bei nur noch 10.000 Hektoliter gegenüber ehemals 100.000 Hektoliter zu DDR-Zeiten. Von den Schwierigkeiten der Nachwendezeit scheint sich die Brauerei allerdings mittlerweile vollständig erholt zu haben. Laut Ostsee-Zeitung wurden im Jahr 2018 248.000 Hektoliter Bier abgesetzt. Neben der „Störtebeker“-Reihe mit einigen neu eingeführten Bierstilen werden auch ein paar klassische Bierstile wie Maibock und Lagerbier in der Produktlinie „Stralsunder“ hergestellt.

Note: 2,00

Herkunft: Pommern

Alkohol: 5,2 %

Stammwürze: 12,5 °P

Eintrag in der Testdatenbank