Note | Bier | Alkohol | Kommentar | Letzter Test | Herkunft |
---|---|---|---|---|---|
5,00 | Arsenal Mizne | 7,4 % | Dumpfer Malzgeruch, deutliche Geschmacksfehler | 2005-11-11 | Saporischschja (Ukraine) |
3,00 | Lwiwske 1715 Premium Lager | 4,0 % | Gemütliches Export mit hopfigem Finish | 2010-08-13 | Saporischschja (Ukraine) |
2,00 | Lwiwske Porter | 8,0 % | Glaubwürdiger und zugänglicher Baltischer Porter | 2019-12-23 | Lemberg (Ukraine) |
2,75 | Obolon Bile | 5,0 % | Zwischen Witbier und Kellerbier | 2005-08-13 | Kiew (Ukraine) |
2,00 | Obolon Lager | 5,0 % | Gutes Lagerbier auf hohem, internationalen Niveau | 2010-11-06 | Kiew (Ukraine) |
3,00 | Obolon Magnat | 5,2 % | Angsthasenexport | 2011-09-17 | Kiew (Ukraine) |
2,00 | Obolon Oksamitove | 5,3 % | Perfekt abgerundet | 2005-08-17 | Kiew (Ukraine) |
2,00 | Obolon Premium | 5,0 % | Grundsolides Lagerbier internationaler Natur | 2010-11-06 | Kiew (Ukraine) |
2,75 | Obolon Pshenichne | 5,0 % | Weniger aromatisch als viele deutsche Weißbiere | 2005-08-12 | Kiew (Ukraine) |
2,50 | Obolon Sobornoje | 4,9 % | Erfrischend-fruchtiges Lagerbier | 2010-11-06 | Kiew (Ukraine) |
2,50 | Obolon Switle | 4,5 % | Überdurchschnittliches Bier der leichteren Sorte | 2011-01-03 | Kiew (Ukraine) |
2,25 | Pschenytschne Etalon | 5,0 % | Überzeugendes Weißbier aus der Bananensparte | 2006-10-15 | Radomyschl (Ukraine) |
2,25 | Slawutytsch Ekstra | 5,5 % | Malziger Antrunk, leichtes Fruchtaroma | 2005-11-05 | Saporischschja (Ukraine) |
3,50 | Slawutytsch Mizne | 7,2 % | Einfaches, malzaromatisches Starkbier | 2005-11-04 | Saporischschja (Ukraine) |
3,50 | Slawutytsch Premium | 5,0 % | Plätschert etwas vor sich hin | 2010-08-13 | Saporischschja (Ukraine) |
2,00 | Tschernihiwske Bile | 4,8 % | Ukrainisches Weißbier | 2009-10-25 | Tschernihiw (Ukraine) |
4,00 | Tschernihiwske Mizne | 7,3 % | Diffuses, lustloses Starkbier | 2010-08-13 | Tschernihiw (Ukraine) |
4,50 | Tschernihiwske Switle | 4,8 % | Grauenhaftes Industriebier | 2010-08-13 | Tschernihiw (Ukraine) |
18 Einträge