Note | Bier | Alkohol | Kommentar | Letzter Test | Herkunft |
---|---|---|---|---|---|
3,00 | Saalfelder Bock | 6,5 % | Einfachbock, der Süffigkeit bietet | 2009-03-14 | Saalfeld (TH) |
2,50 | Saalfelder Doppelbock | 7,5 % | Süffig-süßer Doppelbock | 2011-11-26 | Saalfeld (TH) |
2,50 | Saalfelder Dunkel | 5,0 % | Röstig-würziges Dunkles | 2010-07-02 | Saalfeld (TH) |
2,75 | Saalfelder Gaudiweizen | 5,4 % | Ausgewogenes Weißbier | 2011-01-09 | Saalfeld (TH) |
2,50 | Saalfelder Hell | 4,8 % | Nettes Helles der leichteren Art | 2022-03-17 | Saalfeld (TH) |
2,50 | Saalfelder Jubiläums-Bier | 5,6 % | Fein abgestimmtes Märzen mit bittersüßen Tönen | 2017-05-06 | Saalfeld (TH) |
3,00 | Saalfelder Pilsner | 4,8 % | Vielfältige Aromafacetten, rustikal | 2017-05-06 | Saalfeld (TH) |
2,75 | Saalfelder Premium Pilsner | 4,8 % | Kontrastreiches Pils | 2006-10-29 | Saalfeld (TH) |
2,50 | Saalfelder Ur-Saalfelder | 5,6 % | Vorzeigbares, kräftiges Märzen | 2022-09-07 | Saalfeld (TH) |
2,25 | Saazer Doppelkaramel | 1,5 % | Malzbiercharakter | 2004-10-29 | Blumberg (BB) |
2,00 | Saazer Pils | 4,8 % | Böhmische Machart | 2001-06-24 | Blumberg (BB) |
3,17 | Saazer Schwarzbier | 5,2 % | Mildes dunkles Lagerbier | 2001-06-16 | Blumberg (BB) |
4,00 | Sachsengold Landbier | 4,9 % | Sehr seltsames Bier, wirkt dünn und wäßrig | 2022-08-10 | Zwickau (SN) |
3,00 | Sachsengold Landbier Dunkel | 4,8 % | P/L-Verhältnis in Ordnung | 2010-01-05 | Zwickau (SN) |
2,50 | Sachsengold Pils | 4,9 % | Für die Preisklasse absolut OK | 2022-08-10 | Zwickau (SN) |
3,75 | Sachsengold Spezial hell | 4,6 % | Etwas ungestüm | 2002-06-15 | Werdau (SN) |
3,25 | Sachsenkrone Dunkler Bock | 6,5 % | Schwach aromatischer Bock | 2009-04-08 | Pfungstadt (HE) |
3,75 | Sachsenkrone Exklusiv Spezial | 5,1 % | Ziemlich uninteressantes Bier | 2009-01-25 | Pfungstadt (HE) |
2,50 | Sachsenkrone Export Premium | 5,3 % | Vorzeigbar | 2022-02-10 | Greiz (TH) |
3,00 | Sachsenkrone Pilsener Premium | 5,1 % | Erstaunlich gutes Pils für den kleinen Preis | 2022-02-10 | Greiz (TH) |
2,50 | Sächsische Braukunst Vollbier Pilsner | 5,0 % | Über VEB-Niveau | 2020-01-07 | Hartmannsdorf (SN) |
2,25 | Sagres | 5,0 % | Sehr mildes und ausgewogenes Lagerbier | 2008-11-16 | Vialonga (Portugal) |
3,00 | Sagres Bohemia | 6,2 % | Zu schlankes Dunkles | 2009-02-01 | Vialonga (Portugal) |
2,50 | Sagres Preta | 4,1 % | Röstmalz in der Solistenrolle | 2010-04-24 | Vialonga (Portugal) |
2,25 | Saigon Export | 4,9 % | Helles Lagerbier mit wenig Wiedererkennungswert | 2005-07-15 | Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) (Vietnam) |
2,75 | Saint-Monon 1673 | 7,0 % | Bestechender Nelkengeruch | 2008-11-16 | Ambly (Provinz Luxemburg) |
3,00 | Saint-Monon Cuvée Ermesinde | 8,0 % | Fruchtiger Hefebrei | 2011-04-09 | Ambly (Provinz Luxemburg) |
2,25 | Samson Budweiser Bier Černý | 3,8 % | Erstaunlich kräftiges Leichtbier | 2010-01-30 | Budweis (Südböhmen) |
2,75 | Samson Budweiser Bier Premium | 4,9 % | Könnte ausgewogener sein | 2006-02-23 | Budweis (Südböhmen) |
2,50 | Samuel Adams Boston Ale | 5,1 % | Süße und Herbe auf Augenhöhe | 2012-02-09 | Boston (Massachusetts) |
2,50 | Samuel Adams Boston Lager | 4,8 % | Einigermaßen interessant | 2008-02-23 | Boston (Massachusetts) |
2,00 | Samuel Adams Octoberfest | 5,5 % | Retro-Märzen | 2013-03-09 | Boston (Massachusetts) |
2,50 | Samuel Adams Rebel IPA | 6,5 % | Passables IPA im (neu-)englischen Stil | 2020-10-24 | Boston (Massachusetts) |
2,50 | Samuel Smith Imperial Stout | 7,0 % | Schokolade und Kaffee | 2011-02-04 | Tadcaster (England) |
2,00 | Samuel Smith India Ale | 5,0 % | Kein IPA | 2013-01-05 | Tadcaster (England) |
2,50 | Samuel Smith Nut Brown Ale | 5,0 % | Nussig-traubenfruchtig | 2012-02-18 | Tadcaster (England) |
1,50 | Samuel Smith Oatmeal Stout | 5,0 % | Kitschiges Etikett, kerniges Stout | 2013-01-05 | Tadcaster (England) |
2,50 | Samuel Smith Old Brewery Pale Ale | 5,0 % | Sehr traditionell | 2011-11-05 | Tadcaster (England) |
2,50 | Samuel Smith Organic Best Ale | 5,0 % | Sauber verarbeitet | 2011-02-04 | Tadcaster (England) |
2,00 | Samuel Smith Taddy Porter | 5,0 % | Rauchig-röstig | 2011-01-29 | Tadcaster (England) |
2,50 | Samuel Smith Winter Welcome Ale | 6,0 % | Ziemlich englisch, nicht allzu aromatisch | 2012-02-10 | Tadcaster (England) |
2,25 | San Miguel Especial | 5,4 % | Typisches Lager ohne echte qualitative Mängel | 2008-02-17 | Barcelona (Katalonien) |
3,50 | San Miguel Pale Pilsen | 5,0 % | Knochentrocken | 2009-12-20 | Manila (Philippinen) |
3,50 | San Miguel Premium Lager | 5,0 % | Maisbetontes, unterdurchschnittliches Lagerbier | 2010-08-27 | Barcelona (Katalonien) |
2,50 | Sankt Bartholomäus Hefeweizen Hell | 5,2 % | Einfach gestricktes, trinkbares Weizen | 2019-01-05 | Mannheim (BW) |
2,00 | Sankt Jaro Černý Ležák | 4,0 % | In der Kategorie „Schwarzbier, gezuckert“ eine Bank | 2018-01-06 | Littau (Mähren) |
2,00 | Sankt Jaro Světlý Ležák | 4,7 % | Solide Tschechenqualität | 2018-01-06 | Littau (Mähren) |
2,00 | Sankt Jaro Urtyp | 4,3 % | Einfach, aber gut | 2018-10-02 | Littau (Mähren) |
4,75 | Santo Mario 3.5 | 2,8 % | Unterirdisches Bier ohne Malz und Hopfen | 2007-03-02 | Rakszawa (Karpatenvorland) |
2,50 | Sanwald Hefe Weizen | 4,9 % | Ein Weizen der leichten Art | 2013-08-29 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Sanwald Kristall Weizen | 4,9 % | Leicht überdurchschnittliches Kristallweizen | 2013-11-06 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Sanwald Weizen Dunkel | 4,9 % | Übliche Standardaromen | 2013-11-09 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Sapporo Premium Beer / Draft Beer | 4,7 % | Wenig aufregend, aber gut trinkbar | 2021-12-31 | Tokio (Japan) |
3,00 | Saranac Black Forest | 5,3 % | Schwarzbierversuch | 2010-04-04 | Utica (New York) |
2,50 | Saranac Imperial IPA | 8,5 % | Passables Double IPA | 2010-10-03 | Utica (New York) |
1,50 | Saranac Imperial Stout | 9,0 % | Extrem starkes Röstmalz | 2010-08-14 | Utica (New York) |
2,50 | Saranac India Pale Ale | 5,8 % | Es fehlt an Glanz | 2010-04-04 | Utica (New York) |
3,00 | Saranac Pale Ale | 5,5 % | Wenig mitreißend | 2010-04-04 | Utica (New York) |
3,50 | Saranac Pumpkin Ale | 5,4 % | Kürbispüree | 2010-06-12 | Utica (New York) |
2,00 | Satan Gold | 8,0 % | Leicht zugänglich | 2010-10-15 | Merchtem (Flämisch-Brabant) |
2,75 | Satan Red | 8,0 % | Roter Satan auf Erholungsurlaub | 2010-03-05 | Merchtem (Flämisch-Brabant) |
2,75 | Sauer Röttenbach Storchenbier Festbier | 5,5 % | Dunkles Märzen | 2011-07-23 | Röttenbach (BY) |
3,75 | Saverne 8,8 Premium | 8,8 % | Alkoholisch im Abgang | 2003-05-10 | Saverne (Frankreich) |
3,00 | Schäffler Bräu Dunkle Weisse | 5,4 % | Derb und hefig | 2010-06-25 | Missen (BY) |
2,50 | Schäffler Bräu Premium Export | 5,2 % | Malzbetontes Export der Toastbrotklasse | 2010-06-27 | Missen (BY) |
2,50 | Schäffler Bräu Premium Pils | 4,9 % | Premium Lager | 2010-06-19 | Missen (BY) |
2,50 | Schäffler Bräu Weissbier | 5,2 % | Kerniges, ehrliches Weißbier | 2010-06-18 | Missen (BY) |
2,50 | Schäffler Bräu Zwickl | 4,9 % | Sanftes Zwickelbier der süffigen Art | 2010-06-12 | Missen (BY) |
1,50 | Schalchner Dunkle Weisse | 4,9 % | Vielschichtig, Holz- und Raucharoma | 2005-07-26 | Tacherting-Schalchen (BY) |
3,25 | Schalchner Leichte Weisse | 2,9 % | Sehr dünn, aroma-arm | 2005-08-01 | Tacherting-Schalchen (BY) |
2,50 | Schaumburger Edel-Herb | 4,8 % | Höherer Hopfenanteil | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,25 | Schaumburger Fürst Ernst Bräu | 4,8 % | Märzen light | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,75 | Schaumburger Keller-Bier | 4,8 % | Keine Aromakanone | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,25 | Schaumburger Landbier | 4,8 % | Herzhaft-würziges Dunkles | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,25 | Schaumburger Premium Pilsener | 4,8 % | Ganz gut | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,50 | Schaumburger Reformations-Bräu | 4,8 % | Kernige Nuß und getoastetes Brot | 2013-03-13 | Stadthagen (NI) |
2,50 | Schaumburger Schwarzer Ritter | 4,8 % | Wagt wenig, trinkt sich aber gut | 2013-04-27 | Stadthagen (NI) |
2,00 | Scheldebrouwerij Kerstbier | 9,5 % | Heiliger Abend | 2010-12-24 | 's-Gravenpolder (Seeland) |
2,50 | Scheldebrouwerij Lamme Goedzak | 7,0 % | Belgisch-niederländische Koproduktion | 2011-08-05 | Meer (Antwerpen) |
2,75 | Scheldebrouwerij Merck toch hoe sterck | 9,0 % | Süßliches Rosinenaroma, sehr fruchtig | 2007-02-17 | 's-Gravenpolder (Niederlande) |
3,00 | Scheldebrouwerij Mug | 5,3 % | Trocken gehopft | 2011-08-07 | Meer (Antwerpen) |
3,75 | Scheldebrouwerij Oesterstout | 8,5 % | Austernbier für eingefleischte Seeländer | 2007-08-04 | 's-Gravenpolder (Niederlande) |
3,75 | Scheldebrouwerij Strandgaper | 6,2 % | Muschelbier | 2007-02-17 | 's-Gravenpolder (Niederlande) |
2,50 | Scheldebrouwerij Zeezuiper | 8,0 % | Süßes Obst mit Pfeffer und Koriander | 2012-02-25 | Meer (Antwerpen) |
2,00 | Scherdel Dunkle Weisse | 5,1 % | Angenehm frisches und nicht zu schweres Weizen | 2006-12-12 | Hof (BY) |
2,50 | Scherdel Edelhell | 5,3 % | Ordentlich gehopft, breite Würze, Kräuteraroma | 2007-01-20 | Hof (BY) |
2,50 | Scherdel Helle Weisse | 5,1 % | Unaufdringliches, passables Weizen | 2006-12-26 | Hof (BY) |
2,50 | Scherdel Kristall Weisse | 5,1 % | Harmlos wie die meisten anderen Kristallweizen | 2007-01-28 | Hof (BY) |
2,50 | Scherdel Lager | 4,7 % | Bayerisches Helles ohne Auffälligkeiten | 2007-02-03 | Hof (BY) |
2,25 | Scherdel Landbier | 5,2 % | Malzig bis vollmundig, leicht gehopft | 2007-02-03 | Hof (BY) |
2,75 | Scherdel Leichte Weisse | 2,8 % | Überraschend vollmundig für ein Schankbier | 2007-02-02 | Hof (BY) |
2,25 | Scherdel Premium Pilsner | 4,7 % | Facettenreich | 2007-01-28 | Hof (BY) |
2,50 | Scherdel Schwarzes | 5,0 % | Herzhaft, mit Abstrichen bei der Eleganz | 2006-12-26 | Hof (BY) |
1,75 | Schiefel Pils | 5,0 % | Weit über RTL-II-Niveau | 2009-01-18 | Ochsenfurt (BY) |
2,00 | Schierlinger Pils | 5,0 % | Tapfer in der Sache – milde in der Art | 2010-02-06 | Schierling (BY) |
2,50 | Schießl Zoigl | 5,3 % | Betont schokoladig | 2012-03-25 | Amberg (BY) |
2,50 | Schigulewskoje Firmennoje | 4,5 % | Solide produziert | 2023-02-04 | Sankt Petersburg (Rußland) |
2,00 | Schiguli Barnoje | 5,0 % | Süffig und aromatisch zugleich | 2010-08-12 | Mytischtschi (Rußland) |
2,00 | Schinner Braunbier | 5,4 % | Ausgewogenes, gut trinkbares fränkisches Dunkles | 2022-03-31 | Bayreuth (BY) |
3,00 | Schinner Edel-Weisse | 4,9 % | Klassisches, leicht säuerliches „Bananenweizen“ | 2022-04-20 | Bayreuth (BY) |
2,00 | Schinner Kellerbier | 5,4 % | Empfehlenswert, wenn man braune/dunkle Biere mag | 2023-02-15 | Bayreuth (BY) |
3,50 | Schinner Maibock | 6,5 % | Bunte Aromawelt quer durch den Gemüsegarten | 2006-06-25 | Bayreuth (BY) |
2,00 | Schinner Markator | 7,2 % | Fränkisches Dunkles, nur eben in Doppelbockstärke | 2023-02-16 | Bayreuth (BY) |
2,50 | Schinner Premium Edel-Pils | 4,9 % | Zitronig-grasiger Hopfen | 2012-12-26 | Bayreuth (BY) |
3,00 | Schinner Urstoff | 4,9 % | Einfaches Helles | 2022-04-20 | Bayreuth (BY) |
2,50 | Schinner Winterbier | 5,2 % | Frisches und nicht zu schweres Festbier | 2007-02-17 | Bayreuth (BY) |
2,50 | Schlappeseppel | 5,2 % | Nicht perfekt ausgewogen | 2005-12-10 | Großostheim (BY) |
2,50 | Schlappeseppel Dunkel | 5,2 % | Klassisches Schwarzbier von hoher Güte | 2013-09-20 | Großostheim (BY) |
2,75 | Schlappeseppel Export | 5,5 % | Etwas plattes Malzaroma, insgesamt zu blaß | 2007-02-17 | Großostheim (BY) |
2,50 | Schlappeseppel Kellerbier | 5,5 % | Kräftiges Kellerbier | 2006-06-03 | Großostheim (BY) |
2,25 | Schlappeseppel Pils | 5,0 % | Untypisches und interessantes Pilsener | 2007-01-06 | Großostheim (BY) |
2,50 | Schlappeseppel Special | 5,6 % | Kräftiges Seppel'sche | 2009-01-18 | Großostheim (BY) |
2,50 | Schlappeseppel Weißbier | 5,5 % | Einfaches, bananiges Weißbier | 2012-02-15 | Großostheim (BY) |
4,00 | Schloss Edel | 4,9 % | Goldbierverdachtsfall | 2022-02-23 | Dargun (MV) |
2,50 | Schloss Eggenberg Hopfenkönig | 5,1 % | Feiner Hopfen mit moderater Herbe | 2009-03-14 | Vorchdorf (Oberösterreich) |
3,00 | Schloss Eggenberg Mac Queen's Nessie | 5,0 % | Verminderte Umdrehungszahl | 2009-05-09 | Vorchdorf (Oberösterreich) |
1,50 | Schloss Eggenberg Samichlaus Bier Classic | 14,0 % | Ein Klassiker | 2011-02-27 | Vorchdorf (Oberösterreich) |
2,75 | Schloss Eggenberg Urbock 23° | 9,6 % | Gehaltvolles Starkbier | 2009-08-16 | Vorchdorf (Oberösterreich) |
3,50 | Schloss Export | 5,4 % | Die Rückkehr der Dose | 2010-06-18 | Maxhütte-Haidhof (BY) |
3,50 | Schloss Hefeweizen | 5,0 % | Mehr Gerste als erwartet | 2020-06-10 | Dargun (MV) |
4,25 | Schloss Premium Pils | 4,9 % | Schuß in den Ofen | 2009-05-17 | Dargun (MV) |
3,25 | Schloss Winterbier | 5,4 % | Dunkles Winterbier aus dem Netto-Wunderland | 2009-11-28 | Maxhütte-Haidhof (BY) |
3,00 | Schlossbräu Pilsner | 5,0 % | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | 2010-01-06 | Hartmannsdorf (SN) |
2,00 | Schloßbräu Rheder Husarengold | 5,3 % | Prima Weihnachtsbier in Exportstärke | 2021-12-28 | Rheder (NW) |
2,50 | Schloßbräu Rheder Husarentrunk | 5,3 % | Rundlaufendes Märzen | 2020-12-23 | Rheder (NW) |
2,00 | Schloßbräu Rheder Husarentrunk Regimentsbock | 6,5 % | Überwiegend dunkle Elemente | 2023-01-07 | Rheder (NW) |
2,50 | Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 1686 | 5,7 % | Stärker eingebrautes Landbier | 2020-04-13 | Rheder (NW) |
2,50 | Schloßbräu Rheder Original Pils | 4,9 % | Kleine Abstriche beim Hopfen | 2018-05-31 | Rheder (NW) |
2,50 | Schlossbräu Rubin | 5,4 % | Irgendwo zwischen Export und Festbier | 2010-01-06 | Hartmannsdorf (SN) |
3,17 | Schlossbräu Winterfestbier | 5,5 % | Grob gestricktes Festbier | 2009-12-26 | Hartmannsdorf (SN) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Bio-Perle | 4,7 % | Fränkisches Bio-Pils | 2013-02-23 | Fattigau (BY) |
2,75 | Schloßbrauerei Fattigau Doppelhopfen | 5,0 % | Stark hopfenherb und ausladend würzig | 2011-01-30 | Fattigau (BY) |
3,00 | Schloßbrauerei Fattigau Hefe-Weizen | 5,3 % | Mild und defensiv | 2011-01-30 | Fattigau (BY) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Ritter Trunk | 5,5 % | Kakao und Bitterschokolade | 2011-02-05 | Fattigau (BY) |
2,75 | Schloßbrauerei Fattigau Schloß Export | 5,5 % | Gutes Export der hellen Art | 2011-02-05 | Fattigau (BY) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Schloß-Pils | 5,3 % | Gutmütig, unspektakulär | 2013-02-03 | Fattigau (BY) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Urtyp Hell | 4,7 % | Typischer, aber leichtgewichtiger Hellbiergeschmack | 2013-02-13 | Fattigau (BY) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Zwickl Pils | 5,0 % | Umgängliches Kellerpils | 2013-02-03 | Fattigau (BY) |
2,50 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Doppelbock | 7,4 % | Malzbierbock | 2011-07-25 | Fürstlich Drehna (BB) |
3,50 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Edelhell | 4,8 % | Malzig-süßer Grobian | 2011-07-22 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,00 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Fürst Lynar | 4,6 % | Gutes und ordentlich süffiges Dunkles | 2010-07-03 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,00 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Premium Pils | 5,0 % | Malzbetontes, gutes Pilsener | 2010-07-17 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,00 | Schlossbrauerei Herrngiersdorf Sündenbock | 7,3 % | Netter, karamellig-röstiger Doppelbock | 2023-02-28 | Ingolstadt (BY) |
3,00 | Schlossbrauerei Hirschau 1802 Original | 4,5 % | Blaß | 2012-04-14 | Hirschau (BY) |
2,50 | Schlossbrauerei Hirschau Hefe-Weisse | 5,2 % | Insgesamt in Ordnung | 2012-04-13 | Hirschau (BY) |
2,25 | Schlösser Alt | 4,8 % | Malziges Alt | 2009-05-23 | Düsseldorf (NW) |
3,00 | Schlossherr Export | 5,4 % | Hopfiges Export | 2001-09-08 | Offenburg (BW) |
3,00 | Schlossherr Pils | 4,7 % | Leicht herb | 2001-09-04 | Offenburg (BW) |
3,00 | Schlosskrone Pilsener | 4,9 % | Durchschnittliches Pils aus dem Walmart | 2003-05-10 | Wuppertal (NW) |
1,50 | Schlüssel Alt | 5,0 % | Aromatisch-fruchtig und grazil | 2011-02-04 | Düsseldorf (NW) |
2,00 | Schmiedeknecht Dunkles Lagerbier | 5,3 % | Gelungenes Hausbraudunkles | 2016-11-13 | Herschdorf (TH) |
2,50 | Schmiedeknecht Pils | 4,9 % | Spargelspitzen | 2011-05-28 | Herschdorf (TH) |
2,50 | Schmitt Bräu Edel-Pils | 4,9 % | 2-in-1-Bier | 2011-12-04 | Scheßlitz (BY) |
2,50 | Schmitt Bräu Hausbrauerart Bier | 4,8 % | Bis auf den Abgang recht gängig | 2011-12-06 | Scheßlitz (BY) |
3,00 | Schmitt Bräu Jura Hell | 4,9 % | Noch passables Helles | 2011-12-06 | Scheßlitz (BY) |
2,50 | Schmucker Doppel-Bock Dunkel | 8,0 % | Schwerer Körper in schlankem Aromaumhang | 2009-12-12 | Mossautal (HE) |
3,00 | Schmucker Hefe-Weizen Dunkel | 5,0 % | Unkompliziert | 2013-01-08 | Mossautal (HE) |
3,00 | Schmucker Hefeweizen | 5,0 % | Weißbier der kräftig-aromatischen Art | 2010-01-02 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Kellerbier | 5,0 % | Klassisch malzig-zitronig | 2009-12-06 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Kristallweizen | 5,0 % | Grundsolides Kristallweizen | 2012-11-04 | Mossautal (HE) |
3,00 | Schmucker Märzen | 5,5 % | Zu wenig Leben drin | 2012-10-16 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Meister Pils | 4,9 % | Typisch deutsches Pils mit feinem Hopfenaroma | 2009-12-06 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Odenwälder Ur-Stoff | 5,0 % | Naturtrübes Landbier | 2012-11-03 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Privat Export | 5,2 % | Leicht überdurchschnittlich | 2012-10-16 | Mossautal (HE) |
3,00 | Schmucker Rosé Bock | 8,0 % | Nicht ganz so rosérot zu sehen | 2010-01-06 | Mossautal (HE) |
2,50 | Schmucker Schwarzbier | 4,8 % | Grundsolides Schwarzbier ohne Fehler | 2012-10-21 | Mossautal (HE) |
2,00 | Schmucker Weizenbock | 6,8 % | Gewürznelken | 2012-10-24 | Mossautal (HE) |
3,50 | Schneider Weisse Alkoholfrei | 0,4 % | Nicht das allerbeste Alkoholfrei-Weizen | 2020-04-16 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider Weisse Aventinus | 8,2 % | Maßstab für die Kategorie Weizendoppelbock | 2020-02-29 | Kelheim (BY) |
1,50 | Schneider Weisse Aventinus Eisbock | 12,0 % | Großartig und sehr komplex | 2022-01-07 | Kelheim (BY) |
2,25 | Schneider Weisse Georg Schneiders 1608 Weissbier | 5,9 % | Starkes Weißbier | 2008-07-25 | Kelheim (BY) |
3,00 | Schneider Weisse Leicht | 3,3 % | Akzeptables Weizenschankbier | 2008-03-08 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider Weisse TAP1 Mein Blondes | 5,2 % | Facettenreich | 2010-12-10 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider Weisse TAP4 Festweisse | 6,2 % | Überdurchschnittlich kräftig, fein gehopft | 2021-03-13 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider Weisse TAP5 Meine Hopfenweisse | 8,2 % | Weizenbock mit IPA-Zügen | 2011-06-17 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider Weisse TAP7 Original | 5,4 % | Komplexes (Beinahe-)Dunkelweizen | 2022-02-05 | Kelheim (BY) |
2,00 | Schneider's Helles Landbier | 4,9 % | Leichtes Helles mit exzellentem Hopfen | 2022-03-05 | Kelheim (BY) |
2,50 | Schnitzlbaumer Export Dunkel | 5,2 % | Einfach, karamellsüßlich | 2021-01-06 | Traunstein (BY) |
2,75 | Schnitzlbaumer Export-Hell | 5,2 % | Durchschnittliches Export | 2009-03-08 | Traunstein (BY) |
2,00 | Schnitzlbaumer Lagerbier Hell | 4,9 % | Mustergültiges Helles mit ansprechendem Hopfen | 2020-06-11 | Traunstein (BY) |
2,75 | Schnitzlbaumer Schnitzei Weiße | 5,0 % | In Ordnung | 2009-03-08 | Traunstein (BY) |
2,50 | Schnupp Altfränkisches | 5,3 % | Unkonventionell | 2010-11-28 | Altdrossenfeld (BY) |
3,25 | Schnupp Edelpilsener | 5,1 % | Eher Landbiercharakter | 2006-11-25 | Altdrossenfeld (BY) |
2,25 | Schöfferhofer Eis-Kristall | 4,9 % | Ein leichtgewichtiges Weizen | 2009-04-10 | Frankfurt am Main (HE) |
2,50 | Schöfferhofer Kristallweizen | 5,0 % | Gefiltertes Weizen im Namen Peter Schöffers | 2009-01-11 | Frankfurt am Main (HE) |
2,50 | Schöfferhofer Weizen 0,0% Alkoholfrei | 0,0 % | Einfaches, gut ausbalanciertes Alkoholfreiweizen | 2021-04-20 | Frankfurt am Main (HE) |
3,00 | Schöfferhofer Weizen Dunkel | 5,0 % | Wenig Tiefgang | 2021-03-10 | Frankfurt am Main (HE) |
2,00 | Schöfferhofer Weizen Naturtrüb | 5,0 % | Gut austariertes, klassisches Weißbier | 2021-03-13 | Frankfurt am Main (HE) |
2,00 | Schönramer Altbayrisch Dunkel | 5,0 % | Süffig, ansprechendes Aromaspektrum | 2013-01-04 | Schönram (BY) |
3,00 | Schönramer Bavarias Best Imperial Stout | 10,0 % | Nicht ganz stimmig | 2012-10-14 | Schönram (BY) |
2,00 | Schönramer Bavarias Best IPA | 8,2 % | Fruchtig | 2012-10-14 | Schönram (BY) |
2,00 | Schönramer Gold | 5,7 % | Feingliedriges Märzen, lecker | 2012-10-14 | Schönram (BY) |
2,50 | Schönramer Hell | 5,0 % | Sehr helles Helles | 2009-03-08 | Schönram (BY) |
2,00 | Schönramer Pils | 5,0 % | Mild kräuterwürziger Hopfen | 2012-10-21 | Schönram (BY) |
2,00 | Schönramer Saphir Bock | 8,0 % | Heller Bock mit feinfühligem Hopfenprofil | 2012-11-13 | Schönram (BY) |
2,00 | Schönramer Weißbier | 5,6 % | Feinsinniges, stärkeres Weißbier | 2012-11-16 | Schönram (BY) |
2,50 | Schoppe Berliner Schnauze | 5,8 % | Kerniges, klassisches Dunkles | 2019-07-06 | Berlin-Prenzlauer Berg (BE) |
2,50 | Schoppe Black Flag | 9,0 % | Gemütlich, sortentypische Aromen | 2019-07-06 | Berlin-Prenzlauer Berg (BE) |
2,00 | Schoppe Holy Shit Ale | 10,0 % | Ein ordentliches Imperial/Double IPA | 2013-03-31 | Berlin-Neukölln (BE) |
2,00 | Schoppe Roggen Roll Ale | 7,0 % | Es rockt tatsächlich | 2013-03-31 | Berlin-Neukölln (BE) |
2,00 | Schoppe XPA X-Berg Pale Ale | 7,0 % | Kein 08/15-IPA | 2019-07-06 | Berlin-Prenzlauer Berg (BE) |
5,25 | Schorschbräu Schorschbock 16% | 16,0 % | Brutalität ohne Grenzen | 2008-11-14 | Gunzenhausen (BY) |
3,50 | Schorschbräu Schorschbock Ice 13 Dunkler Eisbock | 13,0 % | Klebrig-röstiger Eisbock | 2013-01-04 | Gunzenhausen (BY) |
2,75 | Schreckenskammer Kölsch | 4,8 % | Etwas mutloses, aber gut trinkbares Kölsch | 2009-10-25 | Köln (NW) |
3,50 | Schultenbräu Pilsener | 4,9 % | Wenig vielschichtig | 2015-08-08 | Mönchengladbach (NW) |
3,00 | Schultenbräu Winterbock | 7,0 % | Holzschnittartig | 2021-02-06 | Frankfurt (Oder) (NW) |
4,50 | Schultheiss Berliner Weisse | 3,3 % | Äußerst säuerliches Schankbier mit Weizenmalz | 2003-08-18 | Berlin (BE) |
2,25 | Schultheiss Lager Schwarz | 5,0 % | Unaufdringliches Kaffeearoma | 2003-07-12 | Berlin (BE) |
3,00 | Schultheiss Pilsener | 5,0 % | Zu unauffälliges Massenpils | 2021-06-19 | Berlin (BE) |
2,75 | Schussenrieder Naturtrüb Original No 1 | 4,7 % | Einen Tick zu blaß | 2008-10-04 | Bad Schussenried (BW) |
2,75 | Schussenrieder Schwarzbier | 5,3 % | Vollmundiger Antrunk, leicht röstmalzig | 2006-08-25 | Bad Schussenried (BW) |
3,00 | Schussenrieder Weisse Hefetrüb | 5,1 % | Durchschnittliches Weißbier | 2008-09-07 | Bad Schussenried (BW) |
2,75 | Schützen Bräu | 4,4 % | Mildes, wenig aufregendes Lager | 2003-09-20 | Linz (Oberösterreich) |
3,00 | Schwab Schachterskoe | 5,2 % | Gewürzaroma, Hopfenaroma etwas billig | 2005-11-05 | Dortmund (NW) |
2,00 | Schwaben Bräu Das Echte | 5,7 % | Kerniges, ausgewachsenes Märzen | 2013-09-06 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Schwaben Bräu Das Helle | 5,0 % | Überaus süffig | 2013-09-05 | Stuttgart (BW) |
2,00 | Schwaben Bräu Das Schwarze | 4,9 % | Zielstrebig und elegant | 2013-11-02 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Schwaben Bräu Das Weizen | 5,0 % | Grundsolides Weizenbier | 2013-09-05 | Stuttgart (BW) |
3,00 | Schwaben Bräu Meister Pils | 4,9 % | Hopfen könnte überzeugender auftreten | 2006-08-05 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Schwaben Bräu Original | 5,1 % | Export mit fruchtiger Ausprägung | 2013-08-12 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Schwaben Bräu Pilsner | 4,9 % | Alltagstauglich | 2013-10-26 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Schwaben Bräu Urtyp Export | 5,1 % | Bittersüßliches Malz, ausgeprägt würziger Hopfen | 2013-08-31 | Stuttgart (BW) |
3,00 | Schwaben Bräu Volksfestbier | 5,5 % | Märzen ohne Tiefgang | 2013-10-11 | Stuttgart (BW) |
2,75 | Schwanen Export | 5,5 % | Typisches Exportaroma | 2003-07-12 | Großostheim (BY) |
2,50 | Schwanenbräu Burgebrach Hubertus | 5,5 % | Dunkles Märzen | 2011-03-20 | Burgebrach (BY) |
3,00 | Schwanenbräu Burgebrach Lagerbier Hefetrüb | 4,9 % | Mischung aus Märzen und Kellerbier | 2011-03-20 | Burgebrach (BY) |
2,50 | Schwanenbräu Burgebrach Weihnachtsbock | 6,9 % | Stark hopfenbetonter Bock | 2011-12-23 | Burgebrach (BY) |
2,50 | Schwarzbacher Bockbier | 7,0 % | Schwach aromatisch, hervorragende Süffigkeit | 2010-03-28 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
2,50 | Schwarzbacher Hopfenperle Pils | 5,0 % | Pils mit böhmischem Einschlag | 2006-12-23 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
2,50 | Schwarzbacher Narrenkrug | 5,0 % | Gut gelungenes, leichtes Festbier | 2007-12-09 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
2,75 | Schwarzbacher Raubritter Dunkel | 5,0 % | Sehr mild – aber absolut langweilig | 2006-12-26 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
3,00 | Schwarzbacher Sonnenweisse | 5,0 % | Passabel, allerdings herb und nicht einfach | 2010-10-03 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
2,75 | Schwarzbacher Weihnachtsbier | 5,8 % | Angenehmes Festbier mit Geist | 2006-12-23 | Schwarzbach/Hildb. (TH) |
2,00 | Schwarzbräu Bayerisch Hell | 4,8 % | Interessante Mischung aus Export und Hellem | 2018-02-03 | Zusmarshausen (BY) |
3,00 | Schwarzbräu Exquisit | 5,4 % | Grob gestrickt | 2011-05-14 | Zusmarshausen (BY) |
3,25 | Schwarzbräu Feines Helles | 4,9 % | Exportlastig | 2011-04-02 | Zusmarshausen (BY) |
2,25 | Schwarzbräu Schweden Pils | 5,0 % | Grasig, angenehm herb | 2011-05-14 | Zusmarshausen (BY) |
3,00 | Schwarzbräu Urtyp | 5,5 % | Kräftiges, süffiges Export | 2011-05-14 | Zusmarshausen (BY) |
3,00 | Schwarzbräu Weißbier hell | 5,4 % | Weißbier auf belgisch | 2011-10-11 | Zusmarshausen (BY) |
2,50 | Schwarzburg Schwarzbier | 5,5 % | Kräftig-röstmalziger Antrunk | 2003-07-16 | Thalmässing-Pyras (BY) |
2,50 | Schwarzer Drachen Schwarzbier | 5,0 % | Schlank, gut trinkbar | 2001-11-23 | Eisenach (TH) |
3,00 | Schwechater Bier | 5,0 % | Passabler Hellbiervertreter mit kleinen Schwächen | 2016-06-13 | Schwechat (Niederösterreich) |
2,50 | Schwedenquell Pils | 5,0 % | Gemütliches Pils mit königlichem Segen | 2021-08-19 | Krostitz (SN) |
2,50 | Schweiger Helles Export | 5,3 % | Milde Hopfung, harmloser Geruch | 2021-01-06 | Markt Schwaben (BY) |
2,00 | Schweiger Premium Pilsener | 4,8 % | Mustergültiges bayerisches Pils | 2013-05-10 | Markt Schwaben (BY) |
2,25 | Schweiger Schmankerl Weiße | 5,1 % | Erfrischendes Weißbier | 2009-08-15 | Markt Schwaben (BY) |
3,00 | Schweiger Schmankerl Weiße dunkel | 5,1 % | Könnte aromatischer sein, nur Durchschnitt | 2007-04-08 | Markt Schwaben (BY) |
2,50 | Schweiger Zwickel 1409 | 5,1 % | Brotteig, Nuß und ein wenig Zitrus | 2013-05-10 | Markt Schwaben (BY) |
2,75 | Schwelmer Alt | 4,2 % | Sehr leichtes Alt, zu harmlos | 2006-08-19 | Schwelm (NW) |
2,75 | Schwelmer Bernstein | 4,8 % | Kein überragend feines Bier, jedoch ganz süffig | 2009-10-17 | Schwelm (NW) |
2,00 | Schwelmer Bernstein Bock | 6,5 % | Zuckrig-süßer Bock | 2011-03-19 | Schwelm (NW) |
2,50 | Schwelmer Bronze | 4,8 % | Auf Süffigkeit getrimmtes Festbier | 2012-11-04 | Detmold (NW) |
2,50 | Schwelmer Kupfer | 4,8 % | Kräftig-süffige Mischung | 2012-09-11 | Detmold (NW) |
2,50 | Schwelmer Pils | 4,9 % | Aromatisches Pilsener | 2009-10-25 | Schwelm (NW) |
3,00 | Schwelmer Winterhopfen | 5,2 % | Keine Aromakanone | 2011-03-13 | Schwelm (NW) |
2,00 | Schwendl Weisse Hell | 5,2 % | Gute Qualität der Hefe und des Bananenaromas | 2022-01-22 | Tacherting-Schalchen (BY) |
2,50 | Schweriner Altstadtbräu Pilsener | 5,0 % | Rauer Charme, kräftiger Abgang, solide | 2007-09-01 | Schwerin (MV) |
3,25 | Schweriner Export | 5,5 % | Mittelmäßig malziger Geschmack | 2005-04-19 | Schwerin (MV) |
2,75 | Schweriner Pilsener | 4,9 % | Bereits am Anfang würzig, zwischendurch malzig | 2004-10-22 | Schwerin (MV) |
2,00 | Sebaldus Weizen Helles Hefe | 6,0 % | Satte, vielfältige Aromen | 2016-07-05 | Fürth (BY) |
2,00 | Seemannshausener Pater Dunkel | 5,1 % | Malzig-süßlich, Röstmalz nur im Hintergrund | 2005-01-02 | Gangkofen (BY) |
2,25 | Seemannshausener Pater Export | 5,1 % | Malzig, leicht herber Abgang | 2005-08-31 | Gangkofen (BY) |
3,00 | Serafijn Blond | 6,2 % | Kerniger Geruch, Walnußaroma | 2007-05-27 | Itegem (Antwerpen) |
3,00 | Serena | 5,0 % | Harmloses Lager | 2010-10-30 | Furiani (Korsika) |
2,50 | Serengeti Premium Lager | 4,8 % | Sehr mild und gut trinkbar | 2010-10-24 | Daressalam (Tansania) |
2,25 | Sester Kölsch | 4,8 % | Das Export unter den Kölsch-Bieren | 2007-11-03 | Köln (NW) |
2,50 | Shepherd Neame Bishops Finger | 5,4 % | Des Bischofs kräftiger Finger | 2009-05-08 | Faversham (England) |
2,00 | Shepherd Neame Christmas Ale | 7,0 % | Kräftiges, gutmütiges Weihnachtsbier | 2020-12-19 | Faversham (England) |
1,50 | Shepherd Neame Double Stout | 5,2 % | Musterstout mit kräftigen, klaren Aromen | 2013-04-28 | Faversham (England) |
2,50 | Shepherd Neame Early Bird | 4,5 % | Kompromißlos trockene Hopfung | 2011-06-25 | Faversham (England) |
2,25 | Shepherd Neame Spitfire | 4,5 % | Der Abfangjäger unter den englischen Ales | 2009-05-08 | Faversham (England) |
4,00 | Shiner Bock | 4,4 % | Künstlich und nichtssagend | 2019-09-24 | Shiner (Texas) |
2,50 | Sibirskaja Korona Prasdnitschnoe | 5,5 % | Abgang blaß und nur minimal hopfig | 2005-11-05 | Klin (Rußland) |
2,75 | Sierra Nevada Anniversary Ale | 5,9 % | Kiefernnadeln zum Geburtstag | 2010-03-28 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Barrel-Aged Narwhal Imperial Stout | 11,9 % | Hohe Komplexität | 2022-12-25 | Chico (Kalifornien) |
2,50 | Sierra Nevada Big Little Thing | 9,0 % | Klassisches Imperial IPA | 2022-05-14 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Bigfoot Ale | 9,6 % | Musterknabe | 2011-07-17 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Celebration Ale | 6,8 % | IPA mit einem Hauch Winterbier | 2012-07-21 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Glissade | 6,4 % | Keine Rutschpartie | 2011-07-17 | Chico (Kalifornien) |
2,50 | Sierra Nevada Kellerweis Hefeweizen | 4,8 % | Harmonisches Weißbier von hoher Qualität | 2009-12-13 | Chico (Kalifornien) |
1,50 | Sierra Nevada Northern Hemisphere Harvest Wet Hop Ale | 6,7 % | Klare Kaufempfehlung | 2013-01-06 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Pale Ale | 5,6 % | Erfreulich hopfenwürzig | 2012-07-21 | Chico (Kalifornien) |
2,25 | Sierra Nevada Porter | 5,6 % | Vielschichtig, verspielt und aromatisch | 2009-10-18 | Chico (Kalifornien) |
2,50 | Sierra Nevada Stout | 5,8 % | Ehrliches, kräftiges Stout | 2009-08-15 | Chico (Kalifornien) |
2,50 | Sierra Nevada Summerfest | 5,0 % | Nette und am Ende aromatische Erfrischung | 2011-07-17 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Torpedo Extra IPA | 7,2 % | Noch immer ein Kräuterhopfenschaumbad | 2012-07-21 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Tropical Torpedo | 6,7 % | Hervorragend abgerundetes IPA für die Südseeinsel | 2020-05-30 | Chico (Kalifornien) |
2,00 | Sierra Nevada Tumbler Autumn Brown Ale | 5,5 % | Well done | 2012-01-28 | Chico (Kalifornien) |
2,25 | Sigls Streikt! | 4,9 % | Sehr mild, süßlich | 2004-08-21 | Obertrum bei Salzburg (Salzburg) |
3,25 | Simcha Pils | 4,9 % | Für uns nicht ganz koscher | 2010-11-21 | Hartmannsdorf (SN) |
2,75 | Singha Gold | 4,8 % | Geschmackloser Antrunk, danach herb und hopfig | 2004-02-20 | Hartmannsdorf (SN) |
3,00 | Singha Lager Beer | 6,0 % | Rau und unausgewogen, aber nicht zu seicht | 2007-02-25 | Pathumthani (Thailand) |
2,50 | Sint Canarus Willy Kriegel | 7,0 % | Aprikose und Litschi | 2011-04-01 | Deinze (Ostflandern) |
3,00 | Sint Servattumus Meibok | 6,5 % | Psychedelischer Sprudel-Bock | 2006-07-01 | Schijndel (Nordbrabant) |
2,50 | Sint Servattumus Skèndelse Bok | 7,0 % | Mild und getreidig | 2010-07-03 | Schijndel (Nordbrabant) |
2,25 | Sion Kölsch | 4,8 % | Kölsch mit hoher Typtreue | 2007-10-13 | Köln (NW) |
4,00 | Skol (Brasilien) | 4,7 % | Dünnes Lagerbier | 2010-08-14 | João Pessoa (Paraíba) |
3,00 | Skol (Österreich) | 4,0 % | Internationaler Einheitsbrei | 2009-03-14 | Linz (Oberösterreich) |
2,50 | Skovlyst BirkeBryg Pilsner | 5,0 % | Süßes Pilsener mit böhmischen Anleihen | 2016-08-27 | Værløse (Seeland) |
3,00 | Slaghmuylder Greut Lawauitj | 5,5 % | Süßlich-leichtes Ale | 2009-01-18 | Ninove (Ostflandern) |
3,00 | Slaghmuylder's Paasbier | 5,2 % | Osterbier mit stürmischem Beginn | 2007-08-16 | Ninove (Ostflandern) |
4,00 | Slawjanskoje Krepkoje Swetloje | 6,1 % | Rache der Tschechen | 2010-10-24 | Neupaka (Nordböhmen) |
4,00 | Slawjanskoje Legkoje Swetloje | 4,0 % | Maues Leichtbier | 2011-01-07 | Neupaka (Nordböhmen) |
2,25 | Slawutytsch Ekstra | 5,5 % | Malziger Antrunk, leichtes Fruchtaroma | 2005-11-05 | Saporischschja (Ukraine) |
3,50 | Slawutytsch Mizne | 7,2 % | Einfaches, malzaromatisches Starkbier | 2005-11-04 | Saporischschja (Ukraine) |
3,50 | Slawutytsch Premium | 5,0 % | Plätschert etwas vor sich hin | 2010-08-13 | Saporischschja (Ukraine) |
3,00 | Sly Fox Odyssey | 8,5 % | Überraschend reserviert | 2012-08-01 | Royersford (Pennsylvania) |
2,00 | Smithwick's Ale | 3,8 % | Leichtes Irisches Red Ale in guter Qualität | 2002-09-15 | Dublin (Irland) |
2,00 | Smuttynose Big A IPA | 9,7 % | Frisch aufspielender Hopfen | 2011-01-15 | Portsmouth (New Hampshire) |
1,50 | Smuttynose IPA | 6,9 % | Äußerst fruchtiges IPA, nicht belastend komplex | 2011-01-16 | Portsmouth (New Hampshire) |
2,00 | Smuttynose Old Brown Dog Ale | 5,7 % | Kräftiges Brown Ale amerikanischer Art | 2012-12-08 | Portsmouth (New Hampshire) |
2,00 | Smuttynose Robust Porter | 5,7 % | Schweres Röstmalz | 2011-01-30 | Portsmouth (New Hampshire) |
2,50 | Smuttynose Shoals Pale Ale | 5,0 % | Auf die englische Art | 2012-12-08 | Portsmouth (New Hampshire) |
2,75 | Sol | 4,5 % | Für heiße Tage in Mexiko | 2009-05-21 | Orizaba (Veracruz) |
3,00 | Sonnen Bräu | 4,0 % | Erfrischendes, unkompliziertes Leichtbier | 2014-06-01 | Wieselburg (Niederösterreich) |
2,00 | Southern Tier 2xIPA | 8,2 % | Fruchtig-süßliches Doppel-IPA | 2011-10-23 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier 2xStout | 7,5 % | Mischung aus Schokolade und Kaffee | 2012-04-21 | Lakewood (New York) |
1,00 | Southern Tier Choklat | 10,0 % | Ein Traum aus belgischer Schokolade | 2012-08-16 | Lakewood (New York) |
1,50 | Southern Tier Gemini | 10,5 % | Wunderbar feinsinniges Double/Imperial IPA | 2011-08-20 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier Harvest Ale | 6,7 % | Exzellenter Hopfen | 2012-01-06 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier Hop Sun | 5,1 % | Erstklassige Sommererfrischung | 2012-12-27 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier Imperial Oat | 10,8 % | Im Zeichen des Hafers | 2012-03-18 | Lakewood (New York) |
2,50 | Southern Tier Iniquity | 9,0 % | Geschwärztes Imperial IPA | 2012-08-03 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier IPA | 7,3 % | Englischer Einschlag | 2012-12-27 | Lakewood (New York) |
1,50 | Southern Tier Jah-va Imperial Coffee Stout | 10,6 % | Taugt wunderbar als Dessert | 2012-05-05 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier Pale Ale | 6,1 % | Mustergültiges American Pale Ale | 2012-08-04 | Lakewood (New York) |
2,00 | Southern Tier Porter | 5,8 % | Eleganter Porter | 2012-08-04 | Lakewood (New York) |
1,50 | Southern Tier Un*Earthly | 11,0 % | Perfekte Harmonie | 2011-08-19 | Lakewood (New York) |
2,00 | Spalter Edel-Export Dunkel | 5,5 % | Facettenreich | 2010-09-15 | Spalt (BY) |
2,00 | Spalter Edel-Export Hell | 5,5 % | Hopfiges Helles | 2010-06-19 | Spalt (BY) |
2,25 | Spalter Helles Vollbier | 4,8 % | Gutes bayerisches Helles | 2008-04-13 | Spalt (BY) |
3,50 | Spalter Hopfen Leicht | 2,9 % | Aromareiches Leichtbier, etwas überfordernd | 2008-04-26 | Spalt (BY) |
2,50 | Spalter Premium Pils | 5,0 % | Kräftig gehopft, überzeugender Aromahopfen | 2006-12-12 | Spalt (BY) |
2,50 | Spalter Premium Pils Nr. 1 | 4,9 % | Hopfenherbes Pils | 2008-03-26 | Spalt (BY) |
3,00 | Spalter Weißbier hell | 4,9 % | Herber und säuerlicher Charakter | 2010-09-15 | Spalt (BY) |
2,50 | Spalter Zwickl | 4,9 % | Zitronig-grasiges Kellerbier | 2011-01-08 | Spalt (BY) |
3,00 | Spar Schweizer Lagerbier hell | 4,8 % | Solide Hausmarke | 2013-08-05 | St. Gallen (Schweiz) |
1,50 | Spaten Münchner Hell | 5,2 % | Tolles Helles | 2015-02-21 | München (BY) |
2,00 | Spaten Oktoberfestbier | 5,9 % | Guter Vertreter des Bierstils | 2016-10-01 | München (BY) |
3,75 | Specht Bockbier | 6,1 % | Einfacher Bock mit wenig Ausdruck | 2010-01-05 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,50 | Specht Export | 5,0 % | Gelungenes, herzhaftes Export, durchweg solide | 2009-10-25 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,75 | Specht Greifensteinquell Landbier | 4,8 % | Süffiges Landbier mit gutem Abschluß | 2010-01-02 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,50 | Specht Pilsener | 4,8 % | Angenehm hopfenaromatisch mit süßem Malz | 2010-01-02 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,50 | Specht Schwarzer Specht | 6,1 % | Wunderbar süffiger Specht | 2010-01-02 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,25 | Specht Spezial | 5,0 % | Tolles Helles nach sächsischer Interpretation | 2010-10-30 | Ehrenfriedersdorf (SN) |
2,75 | Specjal Jasny Pełny | 5,7 % | Rauhes Malz, ansonsten recht dünn | 2005-02-06 | Saybusch (Oberschlesien) |
3,00 | Speight's Gold Medal Ale | 4,0 % | Goldmedaille verfehlt | 2010-09-26 | Dunedin (Neuseeland) |
1,50 | Spendrups Export | 5,0 % | Schwach gehopft und süßlich | 2002-03-28 | Stockholm (Schweden) |
3,00 | Spendrups Old Gold | 4,7 % | Hopfenherbes Pils | 2011-01-30 | Vårby (Schweden) |
2,00 | Sperber Bräu Classic-Lager | 5,0 % | Schlicht und einfach, gelungen | 2011-03-13 | Sulzbach-Rosenberg (BY) |
2,25 | Sperber Bräu Helles Vollbier | 5,0 % | Würzig-grasig-süßliche Mischung | 2011-03-13 | Sulzbach-Rosenberg (BY) |
2,00 | Spezial Rauchbier Lagerbier | 4,6 % | Angenehmes Rauchbier für Einsteiger | 2007-04-14 | Bamberg (BY) |
2,50 | Spezial Rauchbier Weissbier | 5,3 % | Stimmiges, fein süßliches Weißbier | 2012-02-04 | Bamberg (BY) |
2,00 | St Austell Tribute | 4,2 % | Hopfenfruchtig | 2012-11-25 | St Austell (England) |
3,25 | St-Adriaans Abdijbier Blond | 6,5 % | Durchschnittliches Abteibier | 2008-07-05 | Ertvelde (Ostflandern) |
1,50 | St. Bernardus Abt 12 | 10,0 % | Äußerst leckeres Quadrupel | 2011-07-25 | Watou (Westflandern) |
2,00 | St. Bernardus Pater 6 | 6,7 % | Süffiges, leichtgängiges Abteibier | 2011-03-05 | Watou (Westflandern) |
1,00 | St. Bernardus Prior 8 | 8,0 % | Selten gutes Dubbel | 2011-04-03 | Watou (Westflandern) |
2,00 | St. Bernardus Tripel | 8,0 % | Ausgewogenes Tripel | 2011-04-03 | Watou (Westflandern) |
2,00 | St. Bernardus Wit | 5,5 % | Ordentliches Witbier der milden Sorte | 2011-03-05 | Watou (Westflandern) |
2,00 | St. Georgen Bräu Buttenheimer Hopfenzupfer | 5,6 % | Lebensfrohes Festbier | 2012-04-09 | Buttenheim (BY) |
2,00 | St. Georgen Bräu Chrome | 4,9 % | Viel Pils aus kleiner Flasche | 2012-02-04 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Doppelbock dunkel | 7,3 % | Selbstbewußt, aber umgänglich | 2012-05-11 | Buttenheim (BY) |
2,00 | St. Georgen Bräu Gold Märzen | 5,6 % | Fruchtbetont | 2012-02-04 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Heller Bock | 6,5 % | Breite Malzsüße und Vollkorn | 2012-05-11 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Helles Vollbier | 4,6 % | Überraschend gut und deutlich gehopft | 2008-09-10 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Kellerbier | 4,9 % | Würzig-aromatisches Kellerbier | 2008-04-27 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Kultürla Kellerbier | 4,9 % | Feinsinniges Kellerbier mit Kultur | 2011-11-18 | Buttenheim (BY) |
2,00 | St. Georgen Bräu Landbier dunkel | 4,9 % | Eher mildes Dunkles | 2012-02-08 | Buttenheim (BY) |
3,00 | St. Georgen Bräu Levi Buttenheimer Urstoff | 4,6 % | Export light, keine Riesennummer | 2012-02-11 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Pilsener | 4,9 % | Pils nach Buttenheimer Art | 2008-05-31 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Schwarzbock | 7,3 % | Solider, dunkler Bock | 2010-07-21 | Buttenheim (BY) |
2,50 | St. Georgen Bräu Weißbier | 4,6 % | Läuft absolut rund | 2012-03-31 | Buttenheim (BY) |
2,00 | St. Georgen Bräu Weißbier dunkel | 5,0 % | Die richtige Stärke | 2012-02-16 | Buttenheim (BY) |
2,00 | St. Georgen Bräu Winterbier | 5,6 % | Vielschichtig-malzaromatisch | 2023-03-04 | Buttenheim (BY) |
4,83 | St. Gothardus Bock | 6,5 % | Nachgeschmack zum Fortlaufen | 2002-05-18 | Gotha (TH) |
4,75 | St. Gothardus Maibock | 6,5 % | Dunkler als viele andere Maiböcke | 2002-05-19 | Gotha (TH) |
3,00 | St. Gothardus Spezial | 5,6 % | Malzbetontes Märzen | 2002-05-19 | Gotha (TH) |
3,25 | St. Idesbald Blond | 6,5 % | Leicht verdauliches Abteibier mit Optikmängeln | 2008-02-09 | Melle (Ostflandern) |
2,50 | St. Idesbald Dubbel | 8,0 % | Geschmack von Dörrobst | 2011-07-29 | Melle (Ostflandern) |
1,75 | St. Louis Kriek Lambic (Kirschbier) | 4,5 % | Fruchtig, säuerlich | 2004-10-02 | Ingelmunster (Westflandern) |
2,25 | St. Marienthaler Klosterbräu Dunkel | 5,0 % | Betont schokoladig | 2009-12-13 | Eibau (SN) |
3,25 | St. Marienthaler Klosterbräu Hell | 4,1 % | Besser Mineralwasser | 2008-11-02 | Eibau (SN) |
2,50 | St. Pauli Girl Lager | 4,9 % | Hinaus in die weite Welt | 2011-02-06 | Bremen (HB) |
2,50 | St. Peter's Cream Stout | 6,5 % | Bittersüßes Malz | 2011-04-21 | Bungay (England) |
2,00 | St. Peter's Golden Ale | 4,7 % | Filigranes und leichtes Golden Ale | 2011-08-07 | Bungay (England) |
3,00 | St. Peter's Honey Porter | 4,5 % | Wenig Typtreue | 2011-04-21 | Bungay (England) |
2,00 | St. Peter's Mild | 3,7 % | Ein Meister der leisen Töne | 2012-07-24 | Bungay (England) |
2,00 | St. Peter's Old-Style Porter | 5,1 % | Stimmungsvolles Porter | 2011-03-27 | Bungay (England) |
2,00 | St. Peter's Organic Best Bitter | 4,1 % | Herbe Schönheit | 2011-04-09 | Bungay (England) |
2,00 | St. Peter's Ruby Red Ale | 4,3 % | Hopfig, aber kaum bitter | 2011-08-01 | Bungay (England) |
2,50 | St. Peter's Suffolk Gold | 4,9 % | Gutmütiges Standardbitter | 2012-07-25 | Bungay (England) |
3,00 | St. Peter's Suffolk Smokey | 4,8 % | Überzeugende Whiskeymalzeinlagen | 2012-07-25 | Bungay (England) |
2,25 | Stades Leicht | 2,8 % | Pilscharakter | 2004-09-17 | Dortmund (NW) |
2,75 | Stadtbrauerei Roth Kellerbier | 5,2 % | Aromatisches Kellerbier | 2008-04-26 | Roth (BY) |
2,50 | Staffelberg-Bräu Landbier-Hell | 5,0 % | Süffig-nahrhaftes Export | 2013-05-01 | Loffeld (BY) |
2,00 | Staffelberg-Bräu Loffelder-Dunkel | 5,0 % | Typisch fränkisches Dunkles | 2013-04-28 | Loffeld (BY) |
2,00 | Staffelberg-Bräu Märzen | 5,5 % | Richtig süffig | 2013-05-01 | Loffeld (BY) |
3,00 | Stände Pilsener | 4,9 % | Antrunk leicht malzig, Abgang zu rauh | 2006-03-27 | Berlin (BE) |
3,50 | Star Lager (Nigeria) | 5,1 % | Flaches, aber gutmütiges Exportbier | 2013-02-17 | Lagos (Nigeria) |
4,25 | Stara Bohemia Schankbier Premium Hell | 4,7 % | Verminderte Qualität | 2009-08-22 | Klášter Hradište nad Jizerou (Mittelböhmen) |
2,50 | Starkenberger Tiroler Märzen | 4,9 % | Besser als andere „Märzen“-Biere aus Österreich | 2015-03-21 | Tarrenz (Tirol) |
2,50 | Starnberger Hell | 4,8 % | Rundlaufendes, rustikales Helles | 2018-09-08 | Berg am Starnberger See (BY) |
2,00 | Starnberger Weisse | 5,9 % | Leckeres Weizenbier der stärkeren Sorte | 2018-09-08 | Berg am Starnberger See (BY) |
1,50 | Starobrno Ležák | 5,0 % | Überzeugendes Pilsener | 2008-10-31 | Brünn (Mähren) |
2,50 | Starobrno Medium | 4,5 % | Typisch tschechisches Malzaroma | 2006-03-18 | Brünn (Mähren) |
2,75 | Starobrno Red Drak | 6,0 % | Der rote Brünner Drachen tut keinem etwas | 2008-10-15 | Brünn (Mähren) |
3,25 | Staropolskie Złote | 6,0 % | Grobschlächtiges Bier ohne weiteren Anspruch | 2005-08-12 | Zduńska Wola (Polen) |
2,25 | Staropramen Černý (Dark) | 4,4 % | Sehr gut ausgewogen | 2006-03-23 | Prag (Mittelböhmen) |
2,25 | Staropramen Český Pivovar Strong | 6,0 % | Für den polnischen Markt produziert | 2004-08-13 | Prag (Mittelböhmen) |
3,00 | Staropramen D | 4,0 % | Sehr dünn, nicht ausgewogen | 2006-02-08 | Prag (Mittelböhmen) |
2,00 | Staropramen Granát | 4,8 % | Altbierverdächtig | 2004-12-09 | Prag (Mittelböhmen) |
2,50 | Staropramen Premium | 5,0 % | Ein elegantes Böhmisches Pilsener | 2021-05-15 | Prag (Mittelböhmen) |
4,75 | Staropramen Velvet | 5,3 % | Überraschend dünn, Abgang unangenehm bitter | 2005-02-10 | Prag (Mittelböhmen) |
3,50 | Stary Melnik Krepkoje | 6,5 % | Typisches Starkbier osteuropäischer Prägung | 2011-07-03 | Moskau (Rußland) |
2,50 | Stary Melnik Osoboje | 4,6 % | Schmeckt wie eine Mischung aus Kölsch und Pils | 2010-08-11 | Moskau (Rußland) |
2,50 | Stary Melnik Swetloje | 4,6 % | Ohne große Aussagekraft | 2009-07-24 | Moskau (Rußland) |
2,50 | Stary Melnik Zolotoje (Gold) | 5,2 % | Alter Müller | 2010-05-01 | Moskau (Rußland) |
3,00 | Staudenland Helles Export | 5,5 % | Nicht harmonisch | 2003-11-26 | Ustersbach (BY) |
2,00 | Stauder Premium Pils | 4,8 % | Ein ehrliches Pils | 2009-07-12 | Essen (NW) |
3,50 | Stauder Spezial | 5,0 % | Mild-lustloses Export | 2010-08-28 | Essen (NW) |
3,00 | Steam Brew German Red | 7,9 % | Trinkbarer Dunkelbock mit geringer Komplexität | 2021-04-12 | Mannheim (BW) |
2,50 | Steam Brew Imperial IPA | 7,8 % | Wenig offensiv | 2021-04-07 | Mannheim (BW) |
3,50 | Steam Brew Imperial Stout | 7,5 % | Flaches, weitgehend untypisches Imperial Stout | 2021-04-10 | Mannheim (BW) |
3,00 | Steam Brew Session IPA | 4,9 % | Mild, nicht allzu aufregend | 2021-04-07 | Mannheim (BW) |
2,00 | Steam Brew Weizen Pale Ale | 5,6 % | Kräftiges Malz und aromatische Citra-Hopfung | 2021-06-24 | Mannheim (BW) |
2,50 | Steamworks Craft Lager | 5,0 % | Gut gewürztes Lager | 2019-12-28 | Burnaby (Britisch-Kolumbien) |
2,00 | Steamworks Dry Hopped Weizenbock | 9,0 % | Hopfenbetont | 2022-12-17 | Berlin-Spandau (BE) |
2,00 | Steamworks Jasmine IPA | 6,5 % | Kräftiges, ausgewogenes IPA | 2019-12-28 | Burnaby (Britisch-Kolumbien) |
3,00 | Steamworks Killer Cucumber Ale | 4,7 % | Simple Erfrischung für den Sommer | 2019-12-28 | Burnaby (Britisch-Kolumbien) |
2,50 | Steamworks Wiener Lager | 5,4 % | Einfach und schön malzaromatisch | 2022-01-08 | Berlin-Spandau (BE) |
2,00 | Steenberge Premium Pilsener | 5,2 % | Belgisches Pils | 2010-03-20 | Ertvelde (Ostflandern) |
3,00 | Steffens Pilsener | 4,9 % | Kraftlos, langweilig | 2004-07-03 | Linz/Rhein (RP) |
3,00 | Steffens Steffi | 4,9 % | Mildes Kölsch mit schroffem Ende | 2011-11-23 | Gießen (HE) |
2,50 | Steffl Bier | 5,3 % | Österreichisch-mild | 2004-07-24 | Ödenburg (Ungarn) |
4,00 | Steinachtaler Export | 5,5 % | Mißglückt | 2008-08-08 | Mitterteich (BY) |
2,50 | Steinachtaler Pils | 4,9 % | Zurückhaltend gehopft | 2008-07-23 | Mitterteich (BY) |
2,75 | Steiner "Heinz vom Stein" Hefeweißbier Dunkel | 4,9 % | Milchkaffeefarbenes Weißbier | 2009-03-08 | Stein an der Traun (BY) |
3,00 | Steiner "Heinz vom Stein" Hefeweißbier Hell | 4,9 % | Leicht auftretendes Weizen, eher säuerlich als süß | 2009-03-15 | Stein an der Traun (BY) |
2,75 | Steiner "Heinz vom Stein" Naturtrübes Lagerbier | 5,3 % | Vom schwarzen zum roten Ritter | 2009-04-12 | Stein an der Traun (BY) |
2,00 | Steiner Chiemgau Hell | 4,9 % | Gelungen | 2012-07-08 | Stein an der Traun (BY) |
2,00 | Steiner Chiemgau Urdunkel | 4,9 % | Mustergültiges Dunkles | 2009-03-22 | Stein an der Traun (BY) |
2,25 | Steiner Export Hell | 5,3 % | Kräftiges Helles | 2009-03-08 | Stein an der Traun (BY) |
2,50 | Steiner Kloster Seeon Urdunkel | 4,9 % | Malzig-süßlich, kaum spürbare Herbe | 2006-05-19 | Stein an der Traun (BY) |
2,75 | Steiner Medium | 2,9 % | Schankbierstärke | 2005-07-26 | Stein an der Traun (BY) |
2,50 | Steiner Pils | 4,8 % | Schlanke Art | 2012-07-17 | Stein an der Traun (BY) |
4,00 | Steinfelder Klosterbier | 5,1 % | Schwach aromatisch | 2012-01-29 | Gemünd (NW) |
3,50 | Steinhaus Bier | 5,3 % | Schwacher Auftritt | 2012-02-12 | Burg (ST) |
2,50 | Steinhuder Hecht Ur-Pilsener | 4,9 % | Hausmarke | 2016-01-16 | Stadthagen (NI) |
2,50 | Steininger Hefe Weissbier | 5,2 % | Süffig-kräftiges Weizen ohne höchste Ansprüche | 2020-01-04 | Mannheim (BW) |
2,75 | Steininger Premium Bier | 4,2 % | Zu wenig von Allem | 2004-08-21 | Wiener Neudorf (Niederösterreich) |
2,50 | Steinlager Classic | 4,8 % | Erfrischendes Lager | 2010-09-26 | Auckland (Neuseeland) |
2,75 | Steirerman Wellness-Bier | 4,7 % | Mit Kürbiskern-Extrakt (Potenzmittel) | 2004-08-21 | Wien (Österreich) |
2,25 | Stella Artois | 5,2 % | Lager der leichtgewichtigen Sorte | 2009-05-21 | Löwen (Flämisch-Brabant) |
3,00 | Stephans Bräu Premium Lager | 5,0 % | Schmerzfrei trinkbar, wenig ausdifferenziert | 2019-09-14 | Mannheim (BW) |
1,75 | Sternburg Doppelkaramel | 1,2 % | Schmeckt nach gesüßtem Malzbier | 2004-08-07 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
3,25 | Sternburg Export | 5,2 % | Das meist gesehene Bier auf Leipzigs Straßen | 2010-11-07 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
3,50 | Sternburg Export alkoholfrei | 0,4 % | Diätbiercharme früherer Zeiten | 2016-07-27 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
2,50 | Sternburg Hefe-Weizen | 5,2 % | Nicht ganz so gut abgerundet | 2005-07-15 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
3,00 | Sternburg Jubiläumsbock | 6,9 % | Hoch am Sterni-Himmel | 2022-08-26 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
4,00 | Sternburg Pilsener | 4,9 % | Am Ende ziemlich rustikal auftretendes Pils | 2021-07-21 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
2,75 | Sternburg Schwarzbier | 4,9 % | Erträgliches, aber recht einfältiges Schwarzbier | 2007-03-17 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
2,25 | Sternburg Urtyp | 5,2 % | Das Über-Sterni | 2008-05-31 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
3,00 | Sternquell Bockbier | 6,9 % | Wenig komplex | 2022-02-15 | Plauen (SN) |
2,00 | Sternquell Kellerbier | 5,0 % | Geburtstagsgeschenk | 2007-10-02 | Plauen (SN) |
2,50 | Sternquell Pilsner | 4,9 % | Solides, schlankes Pils mit adäquater Hopfung | 2021-08-10 | Plauen (SN) |
2,50 | Sternquell Schwarzbier | 5,2 % | Vorzeigbar | 2022-11-12 | Plauen (SN) |
2,50 | Sternquell Siebziger (70er) Pils | 4,9 % | Gutes kohlenhydratreduziertes Bier | 2016-12-19 | Plauen (SN) |
2,25 | Sternquell Sommerbier | 3,6 % | Empfehlenswertes Erfrischungsgetränk | 2010-05-23 | Plauen (SN) |
2,50 | Sternquell Spezial | 5,4 % | Stärker eingebrautes Pils | 2021-08-10 | Plauen (SN) |
3,00 | Sternquell Stern Gold | 4,3 % | Wenig von Allem | 2005-04-29 | Plauen (SN) |
2,50 | Sternquell Weihnachtsbier | 5,8 % | Mildes Festbier | 2017-12-16 | Plauen (SN) |
3,00 | Sterntal Pilsner | 4,9 % | Tankstellenbier | 2010-05-09 | Alsfeld (HE) |
2,00 | Stiegl Goldbräu | 5,0 % | Ausgesprochen harmonisch | 2022-09-24 | Salzburg (Salzburg) |
3,00 | Stiegl Hell | 4,5 % | Seichtes Helles | 2022-06-08 | Salzburg (Salzburg) |
2,00 | Stiegl Herbst-Gold | 5,2 % | Fruchtig-frisch, detailreiche Getreidenoten | 2015-02-25 | Salzburg (Salzburg) |
2,50 | Stiegl Pale Ale | 5,0 % | Frische, leicht zuckrige Orange | 2014-11-29 | Salzburg (Salzburg) |
1,75 | Stiegl Paracelsus Hausbier | 5,1 % | Salzburger Zwickel | 2009-03-01 | Salzburg (Salzburg) |
2,00 | Stiegl Pils | 4,9 % | Feine Gras- und Zitrusnoten | 2015-01-17 | Salzburg (Salzburg) |
2,50 | Stiegl Spezial | 5,2 % | Festbier light | 2014-11-15 | Salzburg (Salzburg) |
3,00 | Stiegl Stieglbock | 7,0 % | Mild und gefällig | 2015-03-15 | Salzburg (Salzburg) |
2,50 | Stiegl Weisse | 5,1 % | Handwerklich gut gemacht | 2015-02-25 | Salzburg (Salzburg) |
4,00 | Stier-Bier Pilsener | 5,0 % | Lieblose Zusammenstellung | 2015-11-22 | Dargun (MV) |
3,00 | Stifts Export | 5,1 % | Für Dortmund typisches Export | 2010-12-25 | Dortmund (NW) |
2,75 | Stifts Pils | 4,9 % | Vielleicht zu grobschlächtig | 2005-09-20 | Dortmund (NW) |
2,75 | Stöckel Pils | 4,9 % | Pils nach fränkischer Auslegung | 2008-09-07 | Hintergereuth (BY) |
2,75 | Stöckel's Erste Ahorntaler Premium-Weisse | 5,5 % | Betont fruchtaromatisch | 2008-07-25 | Hintergereuth (BY) |
2,50 | Stolitschnoje Premium Lagerbier | 5,0 % | Erfrischungsbier | 2010-08-05 | Moskau (Rußland) |
2,50 | Stolz Blaubändele | 4,6 % | Gutmütiges Export | 2010-10-02 | Isny (BW) |
2,00 | Stolz Isnyer Export | 5,1 % | Nahrhaftes Export | 2010-11-03 | Isny (BW) |
2,00 | Stolz Isnyer Hopfen Perle | 4,8 % | Hopfenperle | 2010-09-05 | Isny (BW) |
2,25 | Stolz Isnyer Weizen | 4,8 % | Leicht trübes Kristallweizen mit starken Aromen | 2010-11-07 | Isny (BW) |
2,50 | Stolz Isnyer Zunftrat Dunkel | 5,2 % | Passables Dunkles | 2010-11-03 | Isny (BW) |
2,00 | Stone Imperial Russian Stout | 10,8 % | Typisches Imperial Stout der starken Sorte | 2020-08-22 | Escondido (Kalifornien) |
1,00 | Stone IPA | 6,9 % | Fein abgestimmtes IPA mit perfektem Hopfenaroma | 2018-10-01 | Berlin (BE) |
2,50 | Störtebeker Atlantik-Ale | 5,1 % | Gelungenes Pale Ale im amerikanischen Stil | 2017-01-05 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Baltik-Lager | 5,5 % | Gut ausbalanciertes, hopfenaromatisches Zwickel | 2016-12-28 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Bernstein-Weizen | 5,3 % | Ausgeprägtes Karamell- und Bananenaroma | 2017-01-07 | Stralsund (MV) |
1,50 | Störtebeker Bernstein-Weizen Alkoholfrei | 0,0 % | Feine, vielschichtige Aromen | 2016-07-27 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Choco-Porter | 5,0 % | Belgische Schokolade | 2012-02-05 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Frei-Bier | 0,0 % | Charakterstarkes Bier ohne Alkohol | 2016-03-26 | Stralsund (MV) |
2,25 | Störtebeker Hanse-Porter | 4,0 % | Malzig-süßlich, vielschichtige Malzaromawelt | 2008-11-10 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Keller-Bier 1402 | 4,8 % | Frisch-fruchtiges Kellerbier | 2016-08-29 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Mittsommer-Wit | 4,7 % | Gut abgerundetes Witbier | 2021-08-06 | Stralsund (MV) |
1,50 | Störtebeker Nordik-Porter | 9,1 % | Unerwartet komplexer Eisbock | 2022-04-30 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Nordisch-Hell | 4,6 % | Erfrischend, leichtgewichtig, „innovative“ Hopfung | 2022-03-24 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Pazifik-Ale | 6,5 % | Gutes, "sachliches" West Coast IPA | 2021-11-27 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Pilsener-Bier | 4,9 % | Exzellenter, vielschichtiger Hopfen | 2016-07-25 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Roggen-Weizen | 5,3 % | Getreidig-süßlich-fruchtiges Mehrkornweißbier | 2008-09-28 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Schwarz-Bier | 5,0 % | Mustergültiges Schwarzbier der kräftigen Sorte | 2016-12-10 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Stark-Bier | 7,5 % | Süßer Baltischer Porter, läuft rund | 2020-04-28 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Strand-Gold | 4,7 % | Mildes Lager | 2009-05-24 | Stralsund (MV) |
2,00 | Störtebeker Übersee-Pils | 5,2 % | Ein Pils mit angenehm vielschichtigem Hopfen | 2020-04-28 | Stralsund (MV) |
2,25 | Stöttner Export Hell | 5,5 % | Gutes Helles der kräftigeren Sorte | 2010-02-06 | Pfaffenberg (BY) |
2,25 | Stöttner Neues Helles | 4,9 % | Gut trinkbar, unkompliziert | 2009-03-01 | Pfaffenberg (BY) |
3,00 | Stöttner Pfaffenberger Dunkle Weisse | 5,5 % | Trinkbar – aber zu grob und hefig | 2009-03-01 | Pfaffenberg (BY) |
3,25 | Stöttner Pfaffenberger Leichte Weisse | 2,9 % | Zurückhaltendes Leichtweißbier | 2009-03-01 | Pfaffenberg (BY) |
2,75 | Stöttner Pfaffenberger Original Weisse | 5,5 % | Ausgewogen und leicht, kleinere Schwächephasen | 2009-03-01 | Pfaffenberg (BY) |
2,50 | Stöttner Pfaffenberger Ur-Pils | 4,8 % | Grasig-herber Hopfen | 2011-10-09 | Pfaffenberg (BY) |
2,00 | Stöttner Pfaffengold | 6,1 % | Außergewöhnliches Festbier | 2010-01-31 | Pfaffenberg (BY) |
2,50 | Stöttner Schwarzer Pfaff | 5,5 % | Dunkler Exportpfaff | 2011-11-12 | Pfaffenberg (BY) |
2,50 | Stoute Bie | 5,5 % | Belgische Zuckerbiene | 2006-06-25 | Loker (Westflandern) |
2,00 | Straffe Hendrik Brugs Quadrupel Ale | 11,0 % | Ziemlich weit oben | 2013-05-11 | Brügge (Westflandern) |
3,50 | Straffe Hendrik Brugse Bruin | 8,5 % | Wein- und Walnußaroma | 2007-07-02 | Brügge (Westflandern) |
2,50 | Stralsunder Frühlingsbock | 6,5 % | Betont süßlicher Karamellmalzgeschmack | 2017-04-28 | Stralsund (MV) |
2,50 | Stralsunder Lager | 4,7 % | Mildes Export ohne große Überraschungen | 2017-04-28 | Stralsund (MV) |
2,50 | Stralsunder Pils | 4,9 % | Charismatisches, geradezu naturbelassenes Pilsener | 2016-04-16 | Stralsund (MV) |
2,50 | Stralsunder Traditionsbock | 6,5 % | Angenehmer, tiefschwarzer Bock | 2010-03-06 | Stralsund (MV) |
2,50 | Straubinger Weisse Dunkel | 5,3 % | Erfrischend und leichtgängig | 2013-08-31 | Straubing (BY) |
2,75 | Straubinger Weisse Jubelweizen | 5,3 % | Bananenaroma sehr deutlich | 2008-03-04 | Straubing (BY) |
2,50 | Straubinger Weisse Naturtrüb | 5,3 % | Mildes Weizen mit übersichtlichem Tiefgang | 2013-10-19 | Straubing (BY) |
2,50 | Straubinger Weisse Original | 5,3 % | Solide Machart | 2013-06-29 | Straubing (BY) |
2,75 | Strong Dwusłodowy (Warka Strong) | 6,5 % | Mildes und süßliches Starkbier | 2010-05-01 | Saybusch (Oberschlesien) |
2,50 | Struise Black Damnation II – Mocha Bomb | 12,0 % | Zu viel Lakritz | 2011-06-19 | Oostvleteren (Westflandern) |
2,00 | Struise Elliot Brew | 9,0 % | Doppel-IPA | 2011-04-01 | Oostvleteren (Westflandern) |
2,00 | Struise Ignis & Flamma | 7,0 % | Hervorragende Hopfenkomposition | 2011-08-06 | Oostvleteren (Westflandern) |
2,00 | Struise Kloeke Blonde | 6,0 % | Feinsinniges belgisches Ale | 2011-07-30 | Oostvleteren (Westflandern) |
1,50 | Struise Pannepot Reserva | 10,0 % | Herausragend komplex und leichtgängig zugleich | 2011-06-04 | Oostvleteren (Westflandern) |
2,50 | Struise Westoek X | 6,0 % | Unkompliziert | 2012-06-16 | Oostvleteren (Westflandern) |
3,00 | Strzelec Mocne | 7,8 % | Malzcharakter, hoher Alkoholgehalt kaum spürbar | 2004-10-24 | Jędrzejów (Heiligkreuz) |
2,00 | Stuttgarter Hofbräu Export | 5,6 % | Überdurchschnittlich und sehr kräftig | 2013-08-23 | Stuttgart (BW) |
2,25 | Stuttgarter Hofbräu Frühlings-Bier | 4,9 % | Stärker eingebrautes Pils | 2002-05-26 | Stuttgart (BW) |
1,50 | Stuttgarter Hofbräu Herren Pils | 4,6 % | Vorbildlich gehopft | 2013-09-01 | Stuttgart (BW) |
2,50 | Stuttgarter Hofbräu Pilsner | 4,9 % | Solide gehopft | 2013-09-01 | Stuttgart (BW) |
2,75 | Stuttgarter Hofbräu Weizen Kristallklar | 4,9 % | Erfrischend, etwas zu wenig Aroma | 2002-06-15 | Stuttgart (BW) |
3,00 | Sudenburger Bock | 6,8 % | Ausgeprägt süßer, eindimensionaler Bock | 2021-09-11 | Magdeburg-Sudenburg (ST) |
2,00 | Sudenburger Helles | 4,7 % | Genügend Tiefgang, gute Ausgewogenheit | 2021-09-11 | Magdeburg-Sudenburg (ST) |
3,00 | Sudenburger Pils | 4,8 % | Wenig aufregendes Pilsener, zu monoton | 2021-09-11 | Magdeburg-Sudenburg (ST) |
2,50 | Sudhaus Export | 5,4 % | Passables Helles | 2016-07-12 | Elmenhorst (MV) |
3,50 | Sudhaus Pilsner | 4,8 % | Undifferenziert und holprig | 2016-07-12 | Elmenhorst (MV) |
2,50 | Sun Lik Beer | 5,0 % | Passables Asienbier, aromatisch jedoch kein Reißer | 2010-03-20 | Faversham (England) |
2,25 | Sünner BioColonia | 4,8 % | Kein 08/15-Bier | 2010-01-30 | Köln (NW) |
3,50 | Sünner Hefeweizen | 4,9 % | Keineswegs überzeugend | 2010-04-01 | Köln (NW) |
2,50 | Sünner Kölsch | 4,8 % | Ein wenig grasig, malzaromatisch | 2009-07-18 | Köln (NW) |
2,50 | Sünner Lager | 5,3 % | Energisches Helles | 2012-10-27 | Köln (NW) |
3,00 | Super Bock | 5,6 % | Ein Renner in Portugal – warum auch immer | 2008-11-16 | Leça do Balio (Nord-Portugal) |
2,50 | Super Bock Abadia | 6,4 % | Überraschend gut | 2010-12-27 | Leça do Balio (Nord-Portugal) |
3,00 | Super Bock Abadia Gold | 6,8 % | Goldener Portugiesenbock | 2010-06-12 | Leça do Balio (Nord-Portugal) |
3,00 | Super Bock Abadia Rubi | 6,8 % | Mittelmaß-Bock | 2010-06-12 | Leça do Balio (Nord-Portugal) |
2,00 | Super Bock Cool Beer | 5,0 % | Süß-mildes Lager | 2003-08-13 | Leca do Balio (Portugal) |
2,50 | Super Bock Stout | 5,0 % | Portugiesisches Stout | 2008-11-16 | Leça do Balio (Nord-Portugal) |
2,50 | Svijany "S" Baron 15 % | 6,5 % | Stark eingebrautes Pilsener | 2006-03-13 | Swijan (Nordböhmen) |
3,00 | Svijany Svijanská Desítka 10 % | 4,0 % | Zu seichtes Leichtbier | 2006-01-20 | Swijan (Nordböhmen) |
3,25 | Svijany Svijanská Kněžna 13 % | 5,2 % | Leichtes Röstmalzaroma | 2006-01-24 | Swijan (Nordböhmen) |
2,75 | Svijany Svijanský Kníže 13 % | 5,6 % | Hopfenbetonter Abgang ohne sonderliche Herbe | 2006-01-24 | Swijan (Nordböhmen) |
2,50 | Svijany Svijanský Máz 11 % | 4,8 % | Süffiges Böhmisches Pils der leichten Art | 2020-04-21 | Swijan (Nordböhmen) |
2,75 | Svijany Svijanský Rytíř Bitter 12 % | 5,0 % | Vollmundig, Getreidearoma, leicht süßlich | 2006-01-20 | Swijan (Nordböhmen) |
2,00 | Švyturys Baltas (White) | 5,0 % | Ein Weißbier nach deutschen Maßstäben | 2010-12-29 | Memel (Litauen) |
2,50 | Švyturys Baltijos Dark Red | 5,8 % | Dominantes Karamellmalz | 2010-12-29 | Memel (Litauen) |
3,00 | Švyturys Ekstra Draught | 5,2 % | Dortmunder Export | 2010-12-28 | Memel (Litauen) |
2,00 | Sweetwater 420 Strain Trainwreck Hazy Double IPA | 8,0 % | Sehr harmonisch, guter Malzunterbau | 2021-10-31 | Atlanta (Georgia) |
2,00 | Swinemünder Edelquell Bernstein | 5,8 % | Malziges Lager mit elegantem Hopfen | 2019-10-10 | Köslin (Hinterpommern) |
3,00 | Swinemünder Edelquell Dunkel | 4,8 % | Im Stile tschechischer Dunkelbiere | 2019-10-05 | Köslin (Hinterpommern) |
2,50 | Swinemünder Edelquell Weizen | 5,2 % | Ziemlich OK | 2019-10-05 | Köslin (Hinterpommern) |
2,00 | Synde Bräu Auszeit | 5,0 % | Ein geradezu „süffiges“ Pale Ale | 2020-09-02 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu Blondes | 5,1 % | Süffiges Helles mit „moderner“ Hopfung | 2020-08-15 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu Heller Bock | 6,8 % | Süffiger Bock mit feiner Hopfung | 2020-11-19 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu IPA | 6,1 % | Solide, ausgewogen, eher mild | 2018-11-10 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu Kürbisbier | 5,1 % | Überraschend gut | 2020-11-19 | Leipzig (SN) |
3,00 | Synde Bräu Ostwind | 8,7 % | Der Ostwind weht stark und unerbittlich | 2020-09-02 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu Pils | 5,3 % | Ein prima Bier – aber kein klassisches Pils | 2018-11-10 | Leipzig (SN) |
2,50 | Synde Bräu Südwind | 5,2 % | Stimmiges Session Pale Ale | 2020-01-11 | Leipzig (SN) |
2,50 | Synde Bräu Synrise | 6,0 % | Ein gefälliges Bier | 2022-08-06 | Leipzig (SN) |
2,50 | Synde Bräu Weizen | 4,9 % | Erfrischendes, leichtfüßig erscheinendes Weißbier | 2020-08-15 | Leipzig (SN) |
2,00 | Synde Bräu Winterbock | 6,8 % | Stärkeres Weihnachtsbier | 2019-01-09 | Leipzig (SN) |
3,00 | Szalon Sör | 4,6 % | Mittelmäßiges Bier im Lebensabend | 2006-01-20 | Fünfkirchen (Südungarn) |
586 Einträge
Note | Bier | Alkohol | Kommentar | Letzter Test | Herkunft |
---|---|---|---|---|---|
3,50 | Sachsengold Diesel | 2,6 % | Flaches Aroma, lasch, dumpfer Abgang | 2007-05-05 | Zwickau (SN) |
4,00 | Sachsengold Radler Lemon | 2,5 % | Phasenweise ausdruckslos und leer, kaum fruchtig | 2008-01-05 | Zwickau (SN) |
2,75 | Sachsenkrone Diesel | 2,5 % | Passables Colabier | 2005-06-15 | Köthen (ST) |
2,50 | Sachsenkrone Radler | 2,5 % | Süßstofflastig | 2009-05-24 | Pfungstadt (HE) |
2,50 | Salitos Cuba Libre | 5,0 % | Abgedunkeltes Salitos | 2008-10-30 | Paderborn (NW) |
2,50 | Salitos Ginger Ale | 2,5 % | Etwas kraftloses Ingwerbier | 2007-06-30 | Paderborn (NW) |
1,50 | Salitos Mojito | 5,0 % | Limette und Minze, angenehme leichte Säure | 2007-10-13 | Paderborn (NW) |
1,75 | Salitos Tequila | 5,9 % | Leicht zitronensäuerlich, angenehm gesüßt | 2007-05-19 | Paderborn (NW) |
1,75 | Sanwald Blue | 2,9 % | Weizenbier und Cola | 2003-05-10 | Stuttgart (BW) |
2,75 | Schalchner Neger | 2,9 % | Weißbier + Cola, Süßstoffe leider zu dominant | 2005-07-16 | Tacherting-Schalchen (BY) |
2,75 | Schalchner Russen Halbe | 2,5 % | Süßstoffe zu stark im Vordergrund | 2005-07-26 | Tacherting-Schalchen (BY) |
2,50 | Schaumburger Alster | 2,7 % | Zitronenbetont, zuckerfrei | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
3,00 | Schaumburger BALI | 2,9 % | Banane und Limette im Weißbier | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
2,25 | Schaumburger Landbier Radler | 2,7 % | Dunkles, außergewöhnliches Radler | 2011-05-28 | Stadthagen (NI) |
1,50 | Scherdel Radler | 2,5 % | Betont zitronig, angenehm gesüßt mit Zucker | 2007-01-20 | Hof (BY) |
3,00 | Schloss Grapefruit Hefeweizenmix | 2,5 % | Grapefruit in Zucker | 2011-07-02 | Maxhütte-Haidhof (BY) |
2,75 | Schloss Mixxtasy | 3,3 % | Nicht überragend | 2002-07-24 | Mülheim a. d. Ruhr (NW) |
2,00 | Schloss Radler | 2,5 % | Gutes Radler ohne Mängel | 2002-07-24 | Mülheim a. d. Ruhr (NW) |
2,50 | Schloßbrauerei Fattigau Radler | 2,5 % | Alsterwassermäßig | 2011-02-05 | Fattigau (BY) |
3,00 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Himbeerbier | 3,8 % | Durchschnittliche Himbeerbrause | 2013-01-05 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,00 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Odin-Trunk | 5,4 % | Betont süßer Antrunk, Honigaroma | 2008-04-20 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,83 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Potsdamer | 3,5 % | Zu wenig spritzig | 2011-07-23 | Fürstlich Drehna (BB) |
3,00 | Schlossbrauerei Fürstlich Drehna Sanddorn-Bier | 4,5 % | Rarität | 2012-01-24 | Fürstlich Drehna (BB) |
2,00 | Schlosskrone Radler | 2,6 % | Wal-Mart-Radler | 2003-05-10 | Wuppertal (NW) |
2,75 | Schöfferhofer Birne-Ingwer Hefeweizen-Mix | 2,5 % | Aalglatt | 2011-05-14 | Frankfurt am Main (HE) |
1,75 | Schöfferhofer Grapefruit Hefeweizen-Mix | 2,5 % | Ausreichend natürlich, gut abgerundet | 2007-06-23 | Frankfurt am Main (HE) |
2,00 | Schöfferhofer Kaktusfeige Hefeweizen-Mix | 2,5 % | Für Flaschenkinder | 2008-12-13 | Frankfurt am Main (HE) |
3,25 | Schöfferhofer Weizen Sprizz | 2,5 % | Pampelmuse, Karotte und Kräutersalz | 2013-07-13 | Frankfurt am Main (HE) |
2,50 | Schultenbräu Grapefruit & Weizen | 2,5 % | Weniger Fruchtsäure und mehr Weizenmalz | 2019-08-27 | Mönchengladbach (NW) |
2,50 | Schultenbräu Grapefruit & Weizen Alkoholfrei | 0,4 % | Durchaus gelungenes Grapefruit-Weizen-„Radler“ | 2019-08-27 | Mönchengladbach (NW) |
3,50 | Schultenbräu Radler | 2,5 % | Sehr einfach gehaltenes Radler | 2021-05-13 | Frankfurt (Oder) (BB) |
3,00 | Schultenbräu Radler Naturtrüb | 2,5 % | Saftiges Naturradler | 2021-05-13 | Frankfurt (Oder) (BB) |
1,50 | Schultheiss Berliner Mix Weisse Himbeere | 3,0 % | Süßlich, nicht zu säuerlich, siruplastig | 2006-04-09 | Berlin (BE) |
2,25 | Schultheiss Berliner Mix Weisse Waldmeister | 3,0 % | Säuerlich, lieber nicht daran riechen | 2001-07-05 | Berlin (BE) |
1,00 | Schwarzbräu Pull Cherry | 2,3 % | Kirschcola | 2011-01-22 | Zusmarshausen (BY) |
2,25 | Schwechater Radler | 2,5 % | Sehr natürlich, zitronig | 2004-08-23 | Linz (Oberösterreich) |
2,25 | Silver Radler | 2,5 % | Sehr süß | 2001-10-26 | Dargun (MV) |
2,00 | Snow Koks | 6,5 % | Saftiges Mischgetränk mit Starkbieranteil | 2009-07-18 | Greven (NW) |
1,00 | Sombreros | 6,0 % | Süßlich, süffig, leicht herber Abgang | 2001-06-22 | Kandel (RP) |
2,00 | Spar Alsterwasser | 2,5 % | Standard-Radler | 2001-10-26 | Hamburg (HH) |
2,50 | St. Alpine Österreichisches Zitronenradler | 2,0 % | Nettes Naturradler mit geringem Bieranteil | 2022-02-05 | St. Pölten-Unterradlberg (Niederösterreich) |
2,25 | St. Louis Premium Kriek | 3,2 % | Ein Kirschbier, das seine Sortenbezeichnung verdient | 2007-05-27 | Ingelmunster (Westflandern) |
2,50 | St. Louis Premium Peche | 2,6 % | Saftbetontes Lambic | 2010-03-05 | Ingelmunster (Westflandern) |
2,00 | Staropramen Cool Grep | 2,0 % | Satter Fruchtgeschmack | 2012-09-21 | Prag (Mittelböhmen) |
2,50 | Staropramen Cool Grep | 2,0 % | Zitrone, Zitrone | 2012-09-21 | Prag (Mittelböhmen) |
2,25 | Steiner Export Radler | 2,6 % | Zitronig-fruchtiges Radler mit Exportbieranteil | 2009-03-29 | Stein an der Traun (BY) |
3,00 | Sternburg Diesel | 2,6 % | Cola mit Bier nach Reudnitzer Art | 2009-03-15 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
3,00 | Sternburg Hanf-Radler | 2,5 % | Durchschnittliches Radler mit Kräuterzusatz | 2021-08-07 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
2,50 | Sternburg Radler | 2,6 % | Preiswertes Radler in ordentlicher Qualität | 2009-03-14 | Leipzig-Reudnitz (SN) |
2,25 | Sternquell Stern Gold Plus Cola | 2,9 % | Bieranteil zu lasch, nicht zu süß, minimal säuerlich | 2006-08-19 | Plauen (SN) |
2,00 | Sternquell Stern Gold Plus Lemon | 2,0 % | Zitronengold | 2009-08-22 | Plauen (SN) |
2,00 | Stiegl Gaudi-Radler Cola | 2,5 % | Gutes Colabier mit Stiegl Goldbräu | 2003-09-03 | Salzburg (Salzburg) |
1,00 | Stiegl Gaudi-Radler Holunderblüte | 2,5 % | Zartes Holunderbeeraroma, nicht zu süß | 2004-08-22 | Salzburg (Österreich) |
2,50 | Stiegl Radler Zitrone | 2,5 % | Passables Saftradler, vielleicht ein wenig zu mild | 2015-03-07 | Salzburg (Salzburg) |
1,50 | Störtebeker Glüh-Bierpunsch | 5,0 % | Stimmungsvolles Winterbier mit netter Gewürzaromatik | 2020-12-02 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Strand-Räuber Banane | 2,7 % | Wunderbar fruchtig | 2010-03-05 | Stralsund (MV) |
3,50 | Störtebeker Strand-Räuber Kirsche | 2,0 % | Faßbrause | 2010-08-15 | Stralsund (MV) |
2,50 | Störtebeker Strand-Räuber Südfrucht | 2,4 % | Fruchtig-säuerlich | 2012-01-29 | Stralsund (MV) |
2,25 | Störtebeker Strand-Räuber Zitrone | 2,4 % | Gut komponiert | 2011-06-26 | Stralsund (MV) |
2,25 | Stöttner Schwarze Radler | 2,5 % | Zitronenaroma angenehm, eher säuerlich als süß | 2009-03-07 | Pfaffenberg (BY) |
2,00 | Stuttgarter Hofbräu Das Radler | 2,6 % | Kräftiges Exportbierradler | 2013-09-04 | Stuttgart (BW) |
3,00 | Super Bock Green | 4,0 % | Bockbierfreies Zitronensaftbier | 2008-11-14 | Leça do Balio (Portugal) |
3,00 | Swinemünder Edelquell Honig | 4,2 % | Eher Himbeer- als Honigbier | 2019-10-10 | Köslin (Hinterpommern) |
63 Einträge