Das Weihnachts-Bier ist ein süffiges und dennoch nicht zu simples Märzen. Mit 13 °P ist es ein vergleichsweise leichtes Bier für die Weihnachtssaison. → zum Bier des Monats
Es ist ein sehr harmonisches Double IPA mit einem elegant gelösten Malzunterbau und leckerer Hopfung mit Amarillo, Lotus, Bravo, Centennial und Azacca (77 IBU). Das Bier ist seit Februar 2020 ganzjährig erhältlich. → zum Bier des Monats
Bier des Monats Oktober
Bier des Monats Oktober 2021 ist Egerer Bayrisch Zwickel aus dem niederbayerischen Großköllnbach.
Es ist ein überaus kräftiges Kellerbier auf Märzenbasis. Es bietet genügend Tiefgang bei exzellenter Trinkbarkeit. → zum Bier des Monats
Dieses Bier ist ein traditionelles dunkles Märzen für das Münchner Oktoberfest. Es trinkt sich leicht und ist ausgewogen. Als Hopfen kommen Hallertauer Tradition und Herkules zum Einsatz. → zum Bier des Monats
Bier des Monats August
Bier des Monats August 2021 ist Krieger Festbier aus dem niederbayerischen Landau an der Isar.
Das süffig-süße Märzen besitzt genügend Tiefgang und ist saisonal erhältlich. Es entspricht dem Bier, das auf dem Landauer Volksfest ausgeschenkt wird. → zum Bier des Monats
Bier Nummer 4200
Mit Darguner Export gelangte heute Bier Nummer 4200 in unsere Testdatenbank. Es ist ein einfaches Exportbier mit netten Ansätzen, jedoch mangelt es an Feinheiten und es gibt wäßrig-ausdruckslose Zwischentöne. Dieses Bier wirkt ziemlich industriebiermäßig. → Bierverkostung
Das schlau gehopfte Pils entpuppt sich auf den zweiten Schluck als recht vielschichtig. Als Hopfensorten kommen Citra, Herkules und Hüll Melon zum Einsatz. Es gehört zu den Stammbieren von BRLO und wird vom Hersteller als „New Age Pilsner“ eingeordnet. → zum Bier des Monats
Das fein-fruchtige alkoholfreie Pale Ale setzt sich positiv vom üblichen Einheitsbrei der alkoholfreien Biere ab. Wie für diese Brauerei üblich, ist das Bier nicht filtriert und wurde in eine mit Naturpapier umwickelte Flasche abgefüllt. → zum Bier des Monats
Suchergebnisse überarbeitet
Suchergebnisse erscheinen jetzt im Hellmodus. Zuvor hatten wir einen Dunkelmodus verwendet, bei dem es schwer war, die von Google eingeschleusten Werbeanzeigen von unseren Suchergebnissen zu unterscheiden.
Apoldaer Pils Spezial Domi ist ein kräftiges und dennoch elegantes Pils. Es werden Braugerste aus dem Weimarer Land und Hopfen aus der Elbe-Saale-Region verwendet. Mit einem Stammwürzegehalt von 12,3 Prozent ist es etwas stärker als seine Pilsbrüder "Apoldaer Glockenpils" (11,5 Prozent) und "Apoldaer Premium Pils" (11,8 Prozent). → zum Bier des Monats
20 Jahre Website
Heute vor 20 Jahren, am 25.05.2001, wurde unser Internetauftritt ins Netz gestellt. Bald darauf, am 09.06.2001, fand unsere erste Bierverkostung statt. Seitdem wurden 4179 Biere und 381 Biermischgetränke getestet.
Der Hellbierklassiker überzeugt mit einem überaus feinen, vielschichtigen Malzaroma. "Lagerbier Hell" ist die meistverkaufte Sorte der Augustiner-Bräu. Etiketten und Flaschenform (Euro-Flasche) sind seit Jahrzehnten unverändert und befördern einen gewissen Kultstatus, den das Bier in den letzten Jahren gewinnen konnte. → zum Bier des Monats
Layoutänderungen
Heute wurden ein paar kleinere Änderungen am Seitenlayout aktiviert, um die Anzeige auf großen Bildschirmen zu verbessern. Die meisten Tabellen sind nun bis zu 1320 px breit. Vorher lag das Maximum bei lediglich 1140 px. Dadurch gibt es weniger ungewollte Zeilenumbrüche in den A-bis-Z-Listen sowie den Länderlisten. Auch die Detailseiten zu den einzelnen Bieren profitieren von den Änderungen. So paßt ein Testbericht nun mit höherer Wahrscheinlichkeit auf die erste Bildschirmseite.
Bier des Monats März
Bier des Monats März 2021 ist das Berliner Berg Pils aus Berlin-Neukölln.
Dieses feine, frische Pils aus handwerklicher Produktion sollte auch Fernsehbierliebhaber nicht verschrecken, da sich konventionelle Pils-Eigenschaften wiederfinden. → zum Bier des Monats
Bier des Monats Februar
Bier des Monats Februar 2021 ist der Grohe Bock aus Darmstadt.
Der leckere Dunkelbock kommt in einfacher Stärke daher. Bisweilen erinnert er uns an ein stärker eingebrautes dunkles Märzen. → zum Bier des Monats
Bier des Jahres 2020
Die Besucher unserer Website haben Störtebeker Übersee-Pils zum Bier des Jahres 2020 gewählt. Es erhielt 25 Prozent der Stimmen.
Es ist ein vielschichtiger dunkler Bock mit Stoutanleihen. Das Bier erreichte im Portal RateBeer.com die Top 50 in der Kategorie „Dunkler Bock“. Als Produkt der "Signature"-Reihe wird es in eine stattliche 0,75-Liter-Flasche abgefüllt. Namensgeber des Bieres ist der Chefbrauer Marc Goebel. → zum Bier des Monats
Wahl zum Bier des Jahres 2020
Heute beginnt unsere alljährliche Wahl zum Bier des Jahres. Nominiert sind alle "Bier des Monats"-Titelträger aus dem Jahr 2020.
Das Formular für die Abstimmung befindet sich für den Zeitraum der Wahl unten auf der Seite.