Zur Startseite
Größte 40 Brauereien in Deutschland (2002)
Startseite > Rund ums Bier > Größte 40 Brauereien in Deutschland (2002)

Die 40 größten Brauereien in Deutschl. im Jahr 2002
(selbst hergestellter Bierausstoß)

Rang Brauerei Mio. hl
1. Brauerei Beck GmbH & Co., Bremen 5,512
2. Krombacher Brauerei, Bernhard Schadeberg 4,860
3. Warsteiner Brauerei, Haus Cramer 4,647
4. Bitburger Brauerei, Th. Simon GmbH 4,213
5. Karlsberg Brauerei KG Homburg/Saar 4,100
6. Dortmunder Actien-Brauerei 3,200
7. Holsten Brauerei AG, Hamburg 2,700
8. König Brauerei Duisburg 2,400
9. Brauerei C. & A. Veltins, Grevenstein 2,380
10. Hasseröder Brauerei Wernigerode GmbH 2,368
11. Paulaner Brauerei, München 2,215
12. Radeberger Exportbierbrauerei GmbH 2,005
13. Binding Brauerei AG, Frankfurt am Main 1,900
14. Brauhaus Oettingen GmbH 1,873
15. Brauerei Feldschlößchen AG, Dresden 1,800
16. Eichbaum Brauerei AG, Mannheim 1,771
17. Hannen Brauerei GmbH, Mönchengladbach 1,700
18. Gilde Brauerei AG, Hannover 1,591
19. Friesisches Brauhaus Jever 1,559
20. Berliner-Schultheiss-Brauerei GmbH 1,471
21. Brauerei Brinkhoff GmbH, Dortmund 1,449
22. Brauerei Gotha GmbH 1,430
23. Brauerei Diebels, Issum 1,400
24. Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, Erding 1,387
25. Kulmbacher Brauerei AG, Kulmbach 1,339
26. Brauerei Feldschlößchen AG, Braunschweig 1,300
27. Spaten-Franziskaner Bräu KGaA, München 1,300
28. Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH 1,100
29. Licher Privatbrauerei, Lich/Hessen 1,100
30. Berliner Kindl Brauerei AG, Berlin 0,990
31. Dinkelacker-Schwaben Bräu AG, Stuttgart 0,976
32. Oderland Brauerei GmbH, Frankfurt an der Oder 0,948
33. Löwenbräu AG, München 0,930
34. Tucher Bräu KG, Nürnburg und Fürth 0,926
35. Leipziger Brauhaus zu Reudnitz GmbH 0,909
36. Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Bad Köstritz 0,853
37. Augustiner Bräu Wagner KG, München 0,850
38. Hofbräuhaus Wolters AG, Braunschweig 0,850
39. Freiberger Brauhaus AG, Freiberg/Sachsen 0,828
40. Badische Staatsbrauerei AG, Rothaus 0,773

Beachten Sie den Unterschied zwischen Brauereien (wie sie in obiger Rangliste stehen) und Brauerei-Gruppen!

Wollte man beispielsweise den Gesamtbieraustoß der
Oettinger-Gruppe ermitteln, müßte man die Austöße aller Oettinger-Brauereien zusammenzählen (derzeit in Oettingen, Gotha, Schwerin, Dessow und Mönchengladbach; sind nicht alle in obiger Liste).
Anderes Beispiel: für den Austoß der
Holsten-Gruppe würde man derzeit die Austöße von Licher, Lübzer, Holsten-Brauerei (Hamburg), König und Feldschlößchen (in Dresden und Braunschweig) zusammenzählen.

Aus obiger Rangliste lassen sich also nur die Austöße von (Einzel)-Brauereien direkt ablesen.


Quelle:
Zahlen der obigen Tabelle entnommen aus
"Bier-Report" Ausgabe 266, November 2003
(Herausgeber: Axel Springer AG)