Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Über das Testarchiv

gezapftes Bier

Hier sind die Ergebnisse früherer Verkostungen quartalsweise abgelegt. Die Übersichten zeigen die Testnoten so, wie sie zum Zeitpunkt des Tests gültig waren. Mit einem Klick auf den Namen eines Bieres gelangen Sie jedoch immer zum aktuell gültigen Testbericht für das jeweilige Bier (mit einer möglicherweise anderen Testnote).


Zeitraum Bemerkungen
2022
3. Quartal 2022 Erstes Bier aus Malta
2. Quartal 2022 Erstes Bier aus Serbien
1. Quartal 2022 Neuzugänge aus Bayern und Ostdeutschland
2021
4. Quartal 2021 Ein paar Neuzugänge aus Tschechien und den USA
3. Quartal 2021 Alkoholfreie, Wiederholungstests prominenter Biere
2. Quartal 2021 Wiederholungstests prominenter Biere
1. Quartal 2021 Im März erste Maiböcke
2020
4. Quartal 2020 Craftbier, Kalea Bieradventskalender Edition Deutschland 2020
3. Quartal 2020 Polen, Craftbier
2. Quartal 2020 Wiederholungstests Fernsehbiere, restlicher Kalea-Adventskalender 2019
1. Quartal 2020 Discounter-Biere im Wiederholungstest, Kalea-Adventskalender 2019
2019
4. Quartal 2019 Polen, Britische Inseln
3. Quartal 2019 Westvleteren 12, US-Woche
2. Quartal 2019 Kambodscha, USA
1. Quartal 2019 Wiederentdeckung des Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel
2018
4. Quartal 2018 Schwerpunkt IPAs
3. Quartal 2018 Starnberger, Hohenthanner
2. Quartal 2018 Biere aus Bayern, weitere Alkoholfreie
1. Quartal 2018 Deutsche Alkoholfreie
2017
4. Quartal 2017 USA, GB, Starkbiere
3. Quartal 2017 Schwerpunkt alkoholfrei und glutenfrei
2. Quartal 2017 Schwerpunkte Norddeutschland, Thüringen
1. Quartal 2017 Benediktiner Weißbiere, tschechische Alkoholfreie
2016
4. Quartal 2016 Spaten Oktoberfestbier erstmalig getestet
3. Quartal 2016 Weitere alkoholfreie Biere
2. Quartal 2016 Zwei glutenfreie Biere im Test
1. Quartal 2016 Störtebeker Frei-Bier ist das erste alkoholfreie Bier im Test
2015
4. Quartal 2015 Stier-Bier Pilsener erneut getestet
3. Quartal 2015 Zillertal, Wernesgrüner und andere
2. Quartal 2015 Braumanufaktur (Potsdam) und Sudenburger
1. Quartal 2015 Schwerpunkt Österreich
2014
4. Quartal 2014 Schwerpunkte Italien und Österreich
3. Quartal 2014 Biere aus Deutschland und Italien
2. Quartal 2014 Schwerpunkte Bayern und Österreich
1. Quartal 2014 Schwerpunkt Bayern
2013
4. Quartal 2013 Biere aus Baden-Württemberg und Bayern
3. Quartal 2013 Biere aus Baden-Württemberg und Bayern
2. Quartal 2013 Schwerpunktmäßig Biere aus Süddeutschland
1. Quartal 2013 Erste Biere aus dem Kosovo, Uganda und Indonesien
2012
4. Quartal 2012 Biere aus Dänemark, den USA und Bayern
3. Quartal 2012 Biere aus Estland und den USA, Biermischgetränke aus Tschechien
2. Quartal 2012 Viele Biere aus Großbritannien, einige aus Österreich
1. Quartal 2012 Schwerpunkt Bayern
2011
4. Quartal 2011 Schwerpunkt Bayern
3. Quartal 2011 Erstmals Biere aus Wales, Kolumbien und Bolivien
2. Quartal 2011 Schwerpunkte Großbritannien, Belgien und Bayern
1. Quartal 2011 Schwerpunkt Vereinigte Staaten und internationale Klassiker
2010
4. Quartal 2010 Erste Biere aus Luxemburg (Diekirch, Mousel)
3. Quartal 2010 Biere aus Rußland und der Ukraine sowie dem Bitterfelder Sortiment
2. Quartal 2010 Erste Biere aus Venezuela, Dominikan. Republik, Brasilien und Südafrika
1. Quartal 2010 Biere aus Sachsen und den Vereinigten Staaten
2009
4. Quartal 2009 Erste Biere aus Laos, Peru, Kenia, Kuba, Äthiopien, Philippinen u. Südkorea
3. Quartal 2009 Erste Biere aus Liechtenstein, Israel und Marokko
2. Quartal 2009 Prominente internationale Biere im Test
1. Quartal 2009 Wiederholungen vieler Tests der Jahre 2001 bis 2003
2008
4. Quartal 2008 Bayerische Biere und Wiederholungstests der Jahre 2001 bis 2003
3. Quartal 2008 Schwerpunkt fränkische Biere
2. Quartal 2008 Viele "Premiumbiere" im Wiederholungstest und fränkische Biere
1. Quartal 2008 Mit unserem ersten Bier aus Kanada
2007
4. Quartal 2007 Mit Bieren aus Thüringen und dem Würzburger Raum
3. Quartal 2007 Mit Bieren aus Mecklenburg
2. Quartal 2007 Mit dem bisher stärksten Bier "Belzebuth Extra Forte"
1. Quartal 2007 Mit belgischen Bieren und drei selten schlechten Rohrkrepierern
2006
4. Quartal 2006 Mit Bieren vom Balkan und aus Oberfranken
3. Quartal 2006 Einige belgische und holländische Biere im Test
2. Quartal 2006 Verschiedene "Premium"-Pilsener im Wiederholungstest
1. Quartal 2006 Viele böhmische Biere
2005
4. Quartal 2005 Mit vielen Bieren aus Holland, Belgien, der Ukraine und Litauen
3. Quartal 2005 Verkostungen mit Schwerpunkt auf Westfalen und Ukraine
2. Quartal 2005 Einige neue Gold-Biere (Perlenbacher Gold, Flensburger Gold)
1. Quartal 2005 Enthält u. a. enttäuschende Biere aus Polen und andere Rohrkrepierer
2004
4. Quartal 2004 Erzeugnisse aus Württemberg, Baden und Osteuropa
3. Quartal 2004 Viele Altbiere und Biere aus Österreich und Polen (z. B. Faxe 10%)
2. Quartal 2004 Komplettes Loscher-Sortiment, Biere aus Polen und dem Saarland
1. Quartal 2004 Mit Singha-Bieren aus Thailand
2003
4. Quartal 2003 Mitteldeutsche und bayerische Biere
3. Quartal 2003 Madeirensiche, portugiesische, österreichische und bayerische Biere
2. Quartal 2003 Fränkische Biere und Saverne 8,8 Premium (8,8 Volumenprozent Alkohol)
1. Quartal 2003 Fränkische Biere
2002
4. Quartal 2002 Sächsische und bayerische Biere
3. Quartal 2002 Biere aus Irland und Aufsesser Biere
2. Quartal 2002 Enthält u. a. die legendäre Fernsehverkostung im MDR (07.05.2002)
1. Quartal 2002 Internationale und bayerische Biere
2001
4. Quartal 2001 Wieder mit großem Bayern-Spezial und einigen österreichischen Bieren
3. Quartal 2001 Der Bierclub Jessnitz entdeckt zwei der schlechtesten Biere.
2. Quartal 2001 Viele Massenbiere und erlesene bayrische Biere

Zufallslink