Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2005-01-01 bis 2005-03-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2005-03-09
Deutschland W V Garley Spezial-Export  (5,1 %)
Aromareich vom Typ "frischgemähte Wiese"   
3,50
Deutschland W V Feldschlößchen Pilsner  (4,9 %)
Passables Pils   
2,50
Deutschland W V Licher Pilsner  (4,9 %)
Vorsichtig gehopft, wenig herb   
2,67
Deutschland W V Feldschlößchen Export  (5,4 %)
Malzbetont, aber nicht sehr harmonisch, Abgang unangenehm bitter   
3,17
Deutschland W V Colbitzer Heide-Pils  (4,8 %)
Würzig-herb   
2,00
2005-02-22
Deutschland Krombacher Extra Mild  (4,8 %)  
Typischer Vertreter der Goldbier-/Mildbier-Welle   
2,00
2005-02-11
Deutschland Dresdner Felsenkeller Urhell  (5,2 %)
Eigenwillig – aber passabel   
3,00
Deutschland V Colbitzer Heide-Bock  (6,8 %)
Sehr aromatisch und kräftig, etwas zu anstrengend   
3,75
2005-02-10
Deutschland Rostocker Bock Dunkel  (6,9 %)
Kräftig und sehr aromatisch   
3,50
Tschechien Staropramen Velvet  (5,3 %)
Überraschend dünn, Abgang unangenehm bitter   
4,75
Polen Wojak Wszechmocne  (9,0 %)  
Wenig aromatisch, bitterer Abgang   
4,00
2005-02-06
Polen Edelmeister Pilsener  (4,7 %)
Zu schwach gehopft, kaum bitter   
3,25
Polen Tab Premium Pils  (4,7 %)
Metallisch, unangenehm bitter   
4,00
Polen Browar Jabłonowo Mini Cena Mocne  (7,2 %)
Wenig rezent, malzig, unausgewogen   
3,50
Polen BOSS Beer (International Export)  (5,4 %)
Äußerst unausgewogen, leicht bitterer Abgang   
4,50
Polen Cartér Light Premium Beer  (3,7 %)
Nicht ganz so Premium   
4,50
Polen Perła Chmielowa Pils  (6,2 %)
Mäßig malzig, zu wenig Hopfen   
2,50
Polen Specjal Jasny Pełny  (5,7 %)
Rauhes Malz, ansonsten recht dünn   
2,75
2005-02-03
Deutschland W V Sternburg Pilsener  (4,9 %)
Ausdrucksloser Geschmack, schwach malzig   
4,50
Deutschland W V Sternburg Export  (5,2 %)
Nicht harmonisch, teilweise seltsam süß   
3,25
Deutschland W V Freibergisch Export  (5,5 %)
Malzbetont, leicht süßlich   
2,50
2005-01-09
Deutschland V Schinner Altfranken Urstoff Anno 1860  (4,9 %)
Wiesenaroma, zu würzig, Aromenspektakel   
3,25
2005-01-06
Deutschland V Bauer Bier Bock  (6,1 %)
Reinigungsmittelaroma, eher mild   
4,25
Deutschland Bauer Bier Hell  (4,6 %)
Leicht malzig, wenig herb, Doppelkornaroma   
3,75
Deutschland V Bauer Bier Pils  (5,0 %)
Schwache Rezenz, seltsames Doppelkornaroma   
3,75
Deutschland V Bauer's Schwarzes Bier  (4,8 %)
Deutliches Weinbrandaroma, leichte Röstmalznote   
4,00
Deutschland Wüllner's Braumeister Gold  (4,9 %)
Sehr mild, recht dünn   
3,00
2005-01-02
Deutschland V Erdinger Schneeweiße  (5,6 %)
Kein herausragendes Weißbier   
3,00
Deutschland W V Weltenburger Kloster Winter-Traum  (5,4 %)
Malzig-süß, leicht würzig   
2,75
Deutschland Seemannshausener Pater Dunkel  (5,1 %)
Malzig-süßlich, Röstmalz nur im Hintergrund   
2,00
Deutschland Wittmann Weihnachtsbier  (5,5 %)
Vollmundig, leicht süßlich   
2,25
Deutschland Langbräu Winterfestbier Schneewittchen  (5,6 %)
Richtig gutes Festbier   
1,75
Deutschland V Graf Arco Birnbacher Schwarzbier  (4,8 %)
Sehr mildes Dunkles   
2,25



Von 2005-01-01 bis 2005-03-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2005-02-22
Deutschland Jever Lime  (2,5 %)
Angenehm sparsam gesüßt   
2,25
2005-02-10
Polen V Redd's Red  (4,5 %)
Himbeersirup, künstlicher Gesamteindruck   
2,75
2005-02-06
Polen Gingers Beer Cinnamon  (4,1 %)
Zimtaroma   
1,75
2005-01-09
Deutschland Bauer Radler  (2,5 %)
Keine Kohlensäure, kein Schaum, Reinigungsmittelaroma   
4,00
2005-01-06
Deutschland Wüllner's Braumeister Radler  (2,6 %)
Sehr kohlensäurearm, leicht herb, nicht zu süß   
2,00