Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2005-10-01 bis 2005-12-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2005-12-26
Deutschland Martini Winterbier  (5,6 %)
Ausgewogenes Festbier mit feinem Raucharoma   
2,75
2005-12-17
Deutschland V Störtebeker Stark-Bier  (7,0 %)
Eindeutig zu brachial am Ende   
4,25
Deutschland W V Pilsator Pilsener  (5,0 %)
Zu wenig Charakter   
3,50
Deutschland Retter Bier Pilsener  (4,8 %)
Pils mit Exportqualitäten, solides Billigbier   
2,75
Deutschland Wippraer Pils  (4,7 %)
Etwas Eiweißbittere, enttäuschendes Hopfenaroma   
3,25
Deutschland W Köthener KuKaKö-stlich Karnevalsbier  (5,3 %)
Diffuses Hopfenaroma, Ende leicht hopfenherb   
2,50
2005-12-12
Deutschland Luther-Urtyp original Dunkel  (4,9 %)
Starkes Kaffeearoma/Röstmalzaroma, kräftig   
2,25
Deutschland Luther-Bier original Pilsener  (5,0 %)
Kräftig-würzig, deutlich hopfenherber Abgang   
2,25
Niederlande Co-op Dutch Lager  (3,0 %)
Die Brause unter den Bieren   
2,75
2005-12-11
Deutschland Brauhaus Wittenberg Kuckucksbier  (k. A.)
Minimales Räucherfischaroma, ausgewogen   
2,00
Deutschland Brauhaus Wittenberg Das Original  (k. A.)
Pils-Charakter   
2,00
2005-12-10
Deutschland Bayreuther Aktien Hefe-Weissbier  (5,2 %)
Mehr Banane als Nuß   
2,25
Deutschland Schlappeseppel  (5,2 %)
Nicht perfekt ausgewogen   
2,50
Deutschland V Paulaner Weißbier Kristallklar  (5,2 %)
Sehr klar gefiltert, trotzdem noch einige Aromen übrig   
2,50
Dänemark V Faxe Premium  (5,0 %)
Malzig, hopfenherber Abgang nach dänischer Art   
3,00
2005-12-04
Deutschland Hofbräu München Hofbräu Festbier  (6,0 %)
Vollmundig, leichte Malzsüße, etwas fruchtig   
2,75
Irland W V Kilkenny  (4,2 %)
Leicht malzig, sehr zarte Röstmalznote   
2,50
Deutschland V Köthener KuKaKö-stlich Karnevalsbier  (5,3 %)
Insgesamt zu schwach und unausgewogen (Frostschaden?)   
3,50
2005-11-29
Deutschland Neunspringer Doppel Karamel  (0,9 %)  
Sehr süßlich durch karamellisierten Zucker   
1,50
Deutschland EKU 28  (11,0 %)
Abgang alkoholisch, aber noch erträglich   
4,00
Deutschland V Herforder Weihnacht  (5,8 %)
Vollmundig, herrlich weich, malzig-süß   
2,00
2005-11-27
Deutschland Wippraer Fest-Bock Dunkel  (6,3 %)
Teilweise Porter-Qualitäten   
3,00
Deutschland DAB Strong Pilsener  (4,9 %)
Intensives und komplexes Hopfenaroma, herb   
2,25
Deutschland Gilde Pilsener (Das Hopfenfrische)  (4,9 %)
Insgesamt zu harmlos   
2,75
Deutschland Wippraer Export  (5,2 %)
Abgang mit etwas dumpfer Würze und hopfenherb   
3,25
2005-11-26
Deutschland Rother Bräu Öko Ur-Weizen  (5,3 %)
Sehr aromareich und ausgewogen   
2,25
Deutschland Rother Bräu Festbier  (5,7 %)
Malzig-fruchtig, minimal süßlich, süffig   
2,50
Deutschland Rother Bräu Pilsener Bier feinherb  (4,7 %)
Filigranes Hopfenaroma, Retro-Design-Bügelflasche   
2,25
2005-11-21
Deutschland Brauherren Export  (5,2 %)
Ausgeprägter Malzcharakter, etwas flach   
3,75
Deutschland Brauherren Pilsener  (5,0 %)
Malziges, fast süßliches Pils ohne besondere Klasse   
4,25
Deutschland Wüllner's Braumeister Landbier  (4,9 %)
Erinnert an stärkere Altbiere   
2,00
2005-11-19
Deutschland Paulaner Original Münchner Urtyp  (5,5 %)
Vollmundig-süffig, insgesamt sehr harmonisch   
2,25
Deutschland Landsberger Hallisches  (4,5 %)
Malzig-fruchtig   
2,25
2005-11-12
Deutschland V Sternquell Weihnachtsbier  (5,8 %)
Weniger kräftig als erwartet, aber harmonisch   
2,50
2005-11-11
Ukraine Arsenal Mizne  (7,4 %)
Dumpfer Malzgeruch, deutliche Geschmacksfehler   
5,00
Deutschland Pritzwalker Jubiläumspils "750 Jahre Pritzwalk"  (4,9 %)  
Könnte ausgewogener sein   
3,25
2005-11-05
Deutschland Schwab Schachterskoe  (5,2 %)
Gewürzaroma, Hopfenaroma etwas billig   
3,00
Litauen Gubernija Krepkoe Stark Piwo  (8,2 %)
Mit Erbsen (!), insgesamt überraschend mild   
2,50
Rußland Sibirskaja Korona Prasdnitschnoe  (5,5 %)  
Abgang blaß und nur minimal hopfig   
2,50
Ukraine Slawutytsch Ekstra  (5,5 %)  
Malziger Antrunk, leichtes Fruchtaroma   
2,25
2005-11-04
Litauen Gubernija Ekstra  (5,5 %)
Mit Reisgrütze (!)   
3,25
Ukraine Slawutytsch Mizne  (7,2 %)
Einfaches, malzaromatisches Starkbier   
3,50
Litauen Gubernija Shigulewskoe Bier Hell  (4,3 %)
Nicht brillant   
2,75
2005-11-02
Belgien Kasteel Blond 11  (11,0 %)
Sehr starker, alkoholischer Abgang   
4,25
Belgien V Kasteel Bruin  (11,0 %)
Beängstigend süßlicher Geruch, brutaler und kräftiger Malzgeschmack   
4,00
Niederlande Bavaria Hooghe Bock  (6,5 %)  
Deutliches Röstmalzaroma, leichter Kräutergeruch   
3,00
Niederlande Hertog Jan Bockbier  (6,5 %)
Kräuter- und Kaffeearoma, sehr schön voller Körper   
2,25
Niederlande Gulpener Gladiator  (10,0 %)
Unser Bier Nr. 1000! --- haut selbst Gladiatoren um   
3,75
Niederlande V Hertog Jan Pilsener  (5,1 %)
Kein ernsthaftes Pilsener   
2,25
Belgien W V Palm Speciale  (5,2 %)
Zartes Röstmalzaroma   
2,25
Belgien V Jupiler  (5,2 %)
Ausgesprochen mild, aber nicht langweilig   
2,00
Niederlande Hertog Jan Primator Extra Pilsener  (6,0 %)
Malzaromatisch und rauh   
2,25
Niederlande Alfa Edel Pils  (5,0 %)
Leichtes Sektaroma, Hopfen sehr zurückhaltend   
2,50
2005-10-29
Belgien Westmalle Dubbel  (7,0 %)
Kandiszucker- und Weintrauben-Aroma   
2,25
Niederlande Wieckse Witte  (5,0 %)
Vielschichtig   
2,75
Belgien V Westmalle Tripel  (9,5 %)
Fruchtig-säuerlich, weniger alkoholisch als befürchtet   
3,75
Belgien V De Koninck  (5,0 %)
Malzaromatisch, leicht röstmalzig   
3,00
Mongolei Chinggis Mongolian Lager Beer  (4,7 %)
Naturbelassener und malzaromatischer Geschmack   
3,00
Niederlande Grolsch Premium Blond  (4,2 %)
Sehr mild, kalorienreduziert   
2,00
Niederlande Lingen's Blond  (2,0 %)
Extrem mild   
2,50
2005-10-28
Niederlande Albert Heijn Herfstbock  (7,0 %)  
Antrunk vollmundig, danach malzig-süß   
2,50
Belgien Hoegaarden De Verboden Vrucht  (8,5 %)
Nicht so brachial wie erwartet   
3,50
2005-10-25
Niederlande Albert Heijn Witbier  (5,0 %)  
Malziger Antrunk, sehr zartes Nußaroma   
3,00
Belgien W V Hoegaarden Witbier/Bière Blanche  (4,9 %)
Nußaroma, etwas zitronig   
2,50
Niederlande V Albert Heijn Premium Pilsener  (5,2 %)
Zeitweise auffällig wäßrig   
3,25
Niederlande Amstel Bock  (7,0 %)
Nicht zu bitter   
3,00
Belgien Hoegaarden Hougaerdse DAS  (5,1 %)
Dominiert von Gewürzaromen   
3,50
Deutschland V Zwergenbräu Export  (5,2 %)
Für 27 Cent akzeptable Qualität   
3,25
2005-10-24
Deutschland V Turmbläser Landbier  (5,3 %)
Nicht stimmig   
3,25
Belgien Grimbergen Dubbel/Double  (6,5 %)
Malzaromatischer Antrunk   
3,25
Deutschland Oettinger Gold  (4,9 %)
Mild-malziger Geschmack, leider recht wäßrig   
3,00
Belgien Grimbergen Tripel/Triple  (9,0 %)
Sehr rezent und etwas fruchtig (Trauben)   
3,00
Niederlande La Trappe Tripel  (8,0 %)
Nuß- und Bananenaroma, erfrischend   
2,50
Niederlande La Trappe Quadrupel  (10,0 %)
Antrunk sehr malzig und süßlich, Medizin-Bittere   
3,00
2005-10-22
Belgien Grimbergen Blond/Blonde  (6,7 %)
Einigermaßen mild   
2,75
Niederlande Amstel Gold  (7,0 %)  
Erinnert an deutsche Bockbiere   
3,25
Niederlande Brand Cuvée Pilsener  (5,5 %)  
Nicht-stimmiges Hopfenaroma   
3,75
Niederlande Dommelsch Pilsener  (5,0 %)
Nichts Besonderes   
2,50
Niederlande V Brand Pilsener  (5,0 %)
Zu harmlos   
3,00
Niederlande Amstel 1870  (5,0 %)  
Leicht malzaromatisch, ein Hauch von Karamell   
2,75
2005-10-20
Deutschland W Meister Pils  (4,9 %)
Unakzeptable Geschmacksfehler für 29 Cent   
5,50
Deutschland Wüllner's Braumeister Pilsener nordisch-herb  (4,9 %)
Seltsam weichgespült   
3,50
Deutschland EKU Pils  (4,9 %)
Wenig abwechslungsreich   
3,00
Deutschland Landsberger Delitzscher Peter & Paul Festbier  (5,3 %)
Malziger Antrunk, gute Rezenz, leicht hopfiger Abgang   
3,00
Deutschland Kaiser Rudolf Premium  (5,1 %)
Sehr würzig, hopfenherb, lang anhaltende Bittere   
2,50
2005-10-16
Deutschland Göltzschtal Premium Pils  (4,9 %)
Antrunk wäßrig, Abgang angenehm würzig   
2,75
Deutschland Pott's Weizen naturtrüb  (5,3 %)
Zu schlank, nicht ausgewogen   
2,75



Von 2005-10-01 bis 2005-12-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2005-12-01
Deutschland W Meininger Banana Jack  (2,2 %)  
Sehr süßlich, Schwarzbier mit Bananensaft, Röstmalzaroma   
1,50
2005-11-29
Deutschland Nörten-Hardenberger Radler  (2,5 %)
Etwas zu süßstofflastig, nicht ganz rund   
3,00
2005-11-27
Deutschland Brauherren Radler  (2,5 %)
Für Radler-Verhältnisse recht malzig, nicht zu süß   
2,75
Deutschland Nörten-Hardenberger Bier & Cola  (2,5 %)
Nicht zu süß, vorhandene Süße jedoch sehr süßstofflastig   
2,50
2005-11-26
Deutschland Cab Lemon & Beer  (2,5 %)
Säuerlich-herb, leichte Süße   
1,50
Deutschland Cab Cola & Beer  (2,5 %)
Zugesetztes Drachenfruchtaroma, sehr angenehm gesüßt   
1,50
2005-11-21
Deutschland Brauherren Diesel  (2,2 %)
Furchtbar unausgewogen   
4,50
2005-10-20
Deutschland Gessner Radler  (2,5 %)
Zitronig-säuerlich, limonadenartig   
1,75
2005-10-16
Deutschland Meisterbräu Radler  (2,7 %)
Sehr fruchtig, Abgang säuerlich, sehr grob   
2,50
Deutschland Greizer Radler  (2,5 %)
Süßstoffaroma gerade noch erträglich   
2,50
Deutschland Pott's Leeze  (2,4 %)
Schlank, unauffällig   
1,75
Deutschland Veltins Radler  (2,4 %)
Säuerlich, wenig süßlich   
1,25