Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2007-01-01 bis 2007-03-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2007-03-31
Deutschland Rhaner Panduren Weisse  (5,2 %)
Kann nicht ganz überzeugen   
3,00
Deutschland Fässla Gold-Pils  (5,5 %)
In Ordnung, aber nichts für den ganzen Abend   
3,00
2007-03-17
Deutschland W Sternburg Schwarzbier  (4,9 %)
Erträgliches, aber recht einfältiges Schwarzbier   
2,75
Belgien Fisser Ne Flierefluiter Westelse Tripel  (8,5 %)
Akzeptables Tripel – nur etwas zu gewöhnlich   
2,75
Deutschland Niemann Bier Export  (5,0 %)  
Ziemlich plattes und seltsam fruchtiges Malzaroma   
3,25
Deutschland Weihenstephaner Kristallweißbier  (5,4 %)
Cremig, hat ansonsten wenig zu bieten   
2,75
Deutschland W V Kulmbacher Edelherb Premium Pils  (4,9 %)
Ausgeprägtes und angenehm herbes Hopfenaroma   
2,50
Deutschland Dingslebener Landbier  (4,9 %)
Passabel und würzig, etwas zu wenig Malz   
2,75
Griechenland V Mythos  (5,0 %)
Malzig-süßlicher Geschmack   
2,75
2007-03-02
Polen W Harnaś Jasne Pełne  (6,0 %)
Kräftig wirkend, zu viel Dosengeschmack   
3,25
Polen W Książ  (4,5 %)
Sehr unscheinbar   
3,75
Polen Santo Mario 3.5  (2,8 %)
Unterirdisches Bier ohne Malz und Hopfen   
4,75
2007-02-25
Deutschland W Jever Light  (2,7 %)
Typische Diätbieraromen   
3,00
Deutschland Allersheimer Weißbier dunkel naturtrüb  (5,4 %)
Etwas flach, spürbar herber Abgang   
3,00
Deutschland W Märkisches Landbräu Export  (5,5 %)  
Schwaches Malzaroma, seicht, unausgewogen   
3,00
Deutschland V Einbecker Spezial  (5,2 %)
Angenehmes Export, allerdings unscheinbar   
2,50
Deutschland Germania Pilsner Premium  (4,8 %)
Zu künstlich   
3,50
Niederlande Jopen Extra Stout  (5,5 %)
Ausgeprägtes Kaffeearoma, schokoladig   
1,50
Thailand W Singha Lager Beer  (6,0 %)
Rau und unausgewogen, aber nicht zu seicht   
3,00
2007-02-17
Niederlande Scheldebrouwerij Merck toch hoe sterck  (9,0 %)  
Süßliches Rosinenaroma, sehr fruchtig   
2,75
Belgien Bornem Dubbel  (8,0 %)
Weintraubenaroma, gängiges Starkbier   
3,00
Niederlande Scheldebrouwerij Strandgaper  (6,2 %)
Muschelbier   
3,75
Deutschland W Märkisches Landbräu Pils  (5,0 %)  
Das Pils, das nach fast nichts schmeckte   
4,50
Deutschland Weihenstephaner Hefeweißbier Dunkel  (5,3 %)
Ein dunkles Weißbier der besseren Sorte   
2,25
Deutschland Schinner Winterbier  (5,2 %)
Frisches und nicht zu schweres Festbier   
2,50
Deutschland Schlappeseppel Export  (5,5 %)
Etwas plattes Malzaroma, insgesamt zu blaß   
2,75
2007-02-03
Deutschland Weihenstephaner Hefeweißbier  (5,4 %)
Nuß, Banane und Orange in einem Weißbier   
2,50
Deutschland Traugott Simon Export  (5,3 %)
Süffig, aber aromatisch nicht ganz auf der Höhe   
3,00
Deutschland W Eisenacher Wartburg Pils  (4,9 %)
Zurückhaltendes Pils   
2,50
Deutschland W V TIP Pilsener  (4,9 %)
Herausgedrehter Geschmack   
3,50
Deutschland Scherdel Landbier  (5,2 %)
Malzig bis vollmundig, leicht gehopft   
2,25
Deutschland Scherdel Lager  (4,7 %)
Bayerisches Helles ohne Auffälligkeiten   
2,50
2007-02-02
Deutschland Traugott Simon Weizenbier Hefetrüb  (5,1 %)
Unscheinbares und langweiliges Aroma   
3,00
Deutschland Scherdel Leichte Weisse  (2,8 %)
Überraschend vollmundig für ein Schankbier   
2,75
Deutschland Traugott Simon Pils  (4,8 %)
Kein hochklassiges Pils, jedoch süffig   
2,75
Deutschland V Hofbräu München Hofbräu Oktoberfestbier  (6,3 %)
Teilweise unterdurchschnittliches Oktoberfestbier   
3,25
Niederlande Brouwerij 't IJ Natte  (6,5 %)
Eine graue Maus unter den Dubbel-Bieren   
3,50
2007-01-28
Deutschland Patrizier Bräu Weißbier  (5,3 %)
Leicht bananig, kerniges Nußaroma   
2,50
Deutschland Scherdel Kristall Weisse  (5,1 %)
Harmlos wie die meisten anderen Kristallweizen   
2,50
Deutschland V Traugott Simon Alt  (4,8 %)
Überzeugendes Alt angesichts des geringen Preises   
2,25
Deutschland Benediktinerabtei Plankstetten Dinkel  (4,9 %)
Malz eher rauh als süß   
1,75
Deutschland V Schneider Weisse Weizen Hell  (5,2 %)
Sehr malzaromatisch, leichtes Nußaroma   
2,25
Deutschland W Paulaner Premium Pils  (4,9 %)
Viel zu wenig Hopfen   
2,00
Deutschland W Scherdel Premium Pilsner  (4,7 %)
Facettenreich   
2,25
2007-01-20
Deutschland V Wildbräu Meistersud  (5,5 %)
Unspektakuläres Helles   
2,75
Deutschland Riedenburger Emmerbier  (5,5 %)
Vielfältige Malzsorten   
2,75
Deutschland Scherdel Edelhell  (5,3 %)
Ordentlich gehopft, breite Würze, Kräuteraroma   
2,50
Deutschland Traugott Simon Gold  (4,8 %)
Zu dünn, Malz und Hopfen im Prinzip abwesend   
3,75
2007-01-15
Deutschland Bavaria Dunkles Starkbier  (7,5 %)
Unausgereifter Bock   
4,75
Deutschland Traugott Simon Weizenbier Kristall  (5,3 %)  
Aromatisches Kristallweizen   
2,75
Deutschland Oscar Maxxum Alt  (4,8 %)
Süffiges Altbier ohne großen Tiefgang   
2,50
Deutschland Oscar Maxxum Pils  (4,8 %)
Malziger Antrunk, flaches Hopfenaroma   
2,75
Deutschland Kulmbacher Leicht  (2,9 %)
Langweiliges, weil fast aromafreies Schankbier   
3,00
Deutschland V Jacobinus Bierspezialität Classic  (4,8 %)
Nicht zu knapp gehopft mit würziger Note   
2,50
2007-01-06
Deutschland Zischke Kellerbier Original  (4,8 %)
Sehr sanftes Kellerbier ohne Ecken und Kanten   
2,50
Deutschland Eschweger Klosterbräu Pils  (4,8 %)
Nur leicht herbes Pilsener ohne Glanzpunkte   
2,75
Deutschland Kulmbacher Lager Hell  (4,9 %)
Bleibt zu oberflächlich   
3,00
Deutschland Schlappeseppel Pils  (5,0 %)
Untypisches und interessantes Pilsener   
2,25



Von 2007-01-01 bis 2007-03-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2007-03-02
Polen W Gingers Beer Original  (4,1 %)
Unreife Bananen, Ingwer und Glukosesirup   
1,75
Polen W Redd's Red  (4,5 %)
Himbeeraroma, sehr fruchtaromatisch   
2,00
Polen Freeq Green Lime  (4,5 %)  
Schlanker Antrunk, Zitrusaromen   
1,75
Polen Redd's Sun  (4,5 %)
Süßlich-säuerlich, fruchtig-herber Abgang   
2,00
2007-01-20
Deutschland W Scherdel Radler  (2,5 %)
Betont zitronig, angenehm gesüßt mit Zucker   
1,50
2007-01-06
Deutschland V Lausitzer Radler-in  (2,5 %)
Angenehme leichte Süße, zitronig-säuerlich, herb-fruchtig   
1,50