Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2010-01-01 bis 2010-03-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2010-03-28
Deutschland W Weltenburger Kloster Winter-Traum  (5,4 %)
Angenehm mildes Festbier   
2,75
Deutschland Ayinger Weizen-Bock  (7,1 %)
Fruchtig   
2,75
Deutschland Weißenoher Bonator  (8,2 %)
Kräftiger und fruchtiger Doppelbock   
3,00
Deutschland Diebels Light  (2,9 %)
Mineralwasser mit Bierzusatz   
2,50
Vereinigte Staaten Great Divide Titan IPA  (6,8 %)
Hopfentitan   
2,50
Deutschland Schwarzbacher Bockbier  (7,0 %)
Schwach aromatisch, hervorragende Süffigkeit   
2,50
Vereinigte Staaten Sierra Nevada Anniversary Ale  (5,9 %)  
Kiefernnadeln zum Geburtstag   
2,75
2010-03-20
Deutschland W Hallertauer Hopfentrunk Hell  (4,5 %)
Sehr süffiges Helles ohne den ganz großen Tiefgang   
2,25
Belgien Steenberge Premium Pilsener  (5,2 %)
Belgisches Pils   
2,00
Niederlande La Trappe Witte Trappist  (5,5 %)
Fein abgestimmtes Witbier   
2,50
Vereinigtes Königreich Sun Lik Beer  (5,0 %)
Passables Asienbier, aromatisch jedoch kein Reißer   
2,50
Belgien W Jupiler  (5,2 %)
Sehr ausgewogenes und gut trinkbares Lagerbier   
2,25
2010-03-14
Deutschland Greizer Bock  (6,7 %)
Milder Einfachbock   
2,75
Belgien Millevertus Douce Brunette  (7,0 %)
Verführerische Brünette   
2,50
Niederlande W Hertog Jan Pilsener  (5,1 %)
Hopfenmangel   
3,00
Vereinigte Staaten Flying Dog Old Scratch Amber Lager  (5,3 %)  
Gewöhnlicher Kalifornier   
2,50
Vereinigte Staaten Flying Dog Tire Bite Golden Ale  (5,0 %)
Kein großer Wurf   
2,75
Deutschland V Irlbacher Exzellent  (5,6 %)
Kräftig-süffig   
2,75
2010-03-13
Vereinigte Staaten Flying Dog Kerberos Tripel  (8,5 %)
Vermeintlicher Höllenhund   
3,17
Deutschland Moritz Fiege Gründer  (5,1 %)
Gründerzeitexport   
2,50
Vereinigte Staaten Goose Island Honker's Ale  (4,3 %)
Nussig, etwas malzbitter   
2,50
2010-03-06
Deutschland Urbanus Kellerweizen  (5,5 %)
Fruchtiges Weizen   
3,25
Vereinigte Staaten Victory Storm King Imperial Stout  (9,1 %)
Tolles Imperial Stout   
2,25
Vereinigte Staaten V Sierra Nevada Torpedo Extra IPA  (7,2 %)
Kräuterhopfenschaumbad   
2,50
Deutschland Wolferstetter Dunkles Weizen  (5,5 %)
Süffiges Dunkelweizen   
2,75
Vereinigte Staaten Left Hand Juju Ginger  (4,0 %)
Verspielte Nuß- und Ingweraromen   
2,50
Deutschland W Hornecker Hefe-Weizen Export  (5,2 %)
Erfrischendes Durstlöscherweizen   
2,25
Deutschland W Hornecker Pils  (4,8 %)
Süffiges und sehr mildes Pils   
2,50
Deutschland Stralsunder Traditionsbock  (6,5 %)
Angenehmer, tiefschwarzer Bock   
2,50
2010-03-05
Belgien Satan Red  (8,0 %)
Roter Satan auf Erholungsurlaub   
2,75
Deutschland Braugold Porter  (4,0 %)
Seicht und süßlich   
2,50
Vereinigte Staaten Left Hand Imperial Stout  (10,4 %)
Ein Keks in Schweröl   
2,75
Belgien Barbãr  (8,0 %)
Honigbier für Krieger   
3,50
Tschechien Litovel Premium Schwarzbier  (5,0 %)
Süffiges Schwarzbier ohne ganz große Ansprüche   
2,25
Deutschland Vielanker Dunkel  (5,0 %)
Röstmalz, Traubenfrüchte und Walnuß   
2,75
Schweiz Turn  (4,9 %)
Bretthartes Hanfbier   
3,25
2010-02-21
Deutschland Raigeringer Doppelbock  (7,5 %)
Schwerer und süßlicher Bock mit Hopfenfinish   
3,00
Niederlande W Albert Heijn Pilsener  (5,2 %)
Alibi-Pilsener ohne Schmackes   
3,25
Deutschland Einbecker Ur-Bock hell  (6,5 %)
Ganz passabler Pilsbock   
3,00
Deutschland Raigeringer Festbier  (5,4 %)
Kräftiges Festbier   
2,50
Deutschland W Küppers Kölsch  (4,8 %)
Kölscher Durchschnitt   
2,75
Frankreich Pietra Bière Ambrée  (6,0 %)
Kastanienbier   
2,75
Deutschland Rawetzer Zoigl  (5,0 %)
Guter Kellerbierstandard   
2,50
Irland O'Hara's Irish Red  (4,3 %)
Überaus süffiges und sehr aromatisches Red Ale    
2,25
2010-02-06
Deutschland Alsfelder Knecht Ruprecht Dunkler Doppelbock  (7,0 %)
Sorglosbock   
3,00
Deutschland Ehringsdorfer Bonifazius Bock  (6,5 %)
Wasserversorgungszweckverbandbock   
3,00
Deutschland Irseer Kloster-Urweiße  (5,6 %)
Blasser Auftritt   
3,50
Deutschland Eck Wilderer Dunkel  (5,5 %)
Dunkles Gold   
2,50
Deutschland W Dom Kölsch  (4,8 %)
Sortentypischer Auftritt   
2,75
Niederlande W Brand Pilsener  (5,0 %)
Zwischen den Ufern   
2,50
Deutschland Stöttner Export Hell  (5,5 %)
Gutes Helles der kräftigeren Sorte   
2,25
Deutschland Schierlinger Pils  (5,0 %)
Tapfer in der Sache – milde in der Art   
2,00
2010-01-31
Deutschland W Boltens Alt  (4,9 %)
Empfehlenswertes Alt   
2,50
Deutschland W Dortmunder Kronen Pilsener  (4,8 %)
Pilsener-Export-Zwitter   
2,75
Deutschland Gansbräu Bock  (6,5 %)
Überraschend anders   
2,25
Belgien W De Koninck  (5,0 %)
Erfrischend leichtes Bier   
2,25
Belgien La Vauban  (6,0 %)
Zwischen Witbier und belgischem Ale   
2,25
Deutschland Stöttner Pfaffengold  (6,1 %)
Außergewöhnliches Festbier   
2,00
Deutschland W Rolinck Pilsener Premium  (4,8 %)
Sehr sortentypisch   
2,25
2010-01-30
Deutschland Göller Weizen Bock  (7,0 %)
Hefebrei   
3,50
Deutschland Königsbacher Festbock  (6,8 %)
Einem Einfachbock angemessen   
2,75
Deutschland Recken Weißbier  (5,2 %)
Weißbier der alten Schule   
2,50
Deutschland Moritz Fiege Leichter Moritz  (2,6 %)
Gängiges Leichtpils   
2,75
Deutschland Hartmann Bock  (7,0 %)
Rauchig-röstiges Malz, zuckersüß   
2,25
Irland Curim Gold Celtic Wheat Beer  (4,3 %)
Mehr Gerste als Weizen   
2,00
Tschechien Samson Budweiser Bier Černý  (3,8 %)
Erstaunlich kräftiges Leichtbier   
2,25
Deutschland Sünner BioColonia  (4,8 %)
Kein 08/15-Bier   
2,25
2010-01-17
Deutschland W Wieninger Ruperti Pils  (5,0 %)
Herausragend hopfenaromatisch   
2,25
Deutschland Hellers Kölsch  (4,5 %)
Öko-Kölsch mit Keksgeschmack   
2,50
2010-01-06
Deutschland Gessner Heller Doppelbock  (7,5 %)
Klassisch deutscher Doppelbock der hellen Sorte   
3,25
Deutschland Schmucker Rosé Bock  (8,0 %)
Nicht ganz so rosérot zu sehen   
3,00
Deutschland Schlossbräu Pilsner  (5,0 %)
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis   
3,00
Deutschland Schlossbräu Rubin  (5,4 %)
Irgendwo zwischen Export und Festbier   
2,50
Deutschland DBB Pils  (4,8 %)
Sympathisch und kraftvoll   
2,50
Deutschland Hartmannsdorfer Pils  (5,0 %)
Kein perfektes Pils   
3,00
Deutschland Kappler Braumeister  (5,2 %)
Ordentlich hopfenaromatisches Pilsener   
2,75
2010-01-05
Deutschland Specht Bockbier  (6,1 %)
Einfacher Bock mit wenig Ausdruck   
3,75
Deutschland Iserlohner Winter  (5,9 %)  
Empfehlenswert   
2,50
Deutschland Pfungstädter Justus Hefe Weizen Hell  (4,9 %)
Herb-frisches Weizenbier   
3,00
Deutschland Sachsengold Landbier Dunkel  (4,8 %)
P/L-Verhältnis in Ordnung   
3,00
Deutschland V Braustolz Landbier  (5,2 %)
Einfaches Landbier   
3,00
Belgien Gulden Draak  (10,5 %)
Durchschnittliches Starkbier   
3,25
Deutschland Fiedler Magisterbräu Schwarzbier  (4,7 %)
Sehr feinfühliges Schwarzbier   
1,75
Deutschland Pinkus Pils  (5,0 %)
Pilsener mit Landbiereinschlag   
2,50
2010-01-02
Deutschland Glückauf Schwarzes  (4,9 %)
Kompromißloses Schwarzbier   
2,50
Deutschland Glückauf Pilsener  (4,9 %)
Aromatisch erfreulich offensiv   
2,75
Deutschland Schmucker Hefeweizen  (5,0 %)
Weißbier der kräftig-aromatischen Art   
3,00
Italien Birra Moretti La Rossa  (7,2 %)
Guter Einstieg, schwache zweite Hälfte   
3,25
Deutschland Specht Schwarzer Specht  (6,1 %)
Wunderbar süffiger Specht   
2,50
Deutschland Specht Greifensteinquell Landbier  (4,8 %)
Süffiges Landbier mit gutem Abschluß   
2,75
Deutschland Specht Pilsener  (4,8 %)
Angenehm hopfenaromatisch mit süßem Malz   
2,50
Deutschland V Brauerei Simon Spezial  (5,4 %)
Ungewöhnliches, fränkisches Dunkles   
2,75
Deutschland Brauerei Simon Weißbier  (5,4 %)
Erfreulich aromatisches Weißbier   
2,00
Deutschland Einsiedler Privat Pils  (4,9 %)
Gutes, ungewöhnliches Pilsener   
2,50



Von 2010-01-01 bis 2010-03-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2010-03-28
Deutschland Veltins V+ Grapefruit  (4,0 %)
Gelöste Brausetablette   
3,00
2010-03-05
Deutschland Störtebeker Strand-Räuber Banane  (2,7 %)
Wunderbar fruchtig   
2,50
Belgien Dju Dju Mango  (3,6 %)
Mäßiges Biermischgetränk   
3,50
Belgien St. Louis Premium Peche  (2,6 %)
Saftbetontes Lambic   
2,50
2010-01-31
Deutschland Einbecker Green Lemon  (2,5 %)
Gute Erfrischung   
2,00
2010-01-06
Deutschland W Thuringia Radler  (2,5 %)
Gezähmte Süßstoffe   
2,50
Deutschland Braustolz Radler  (2,6 %)
Für Freunde wenig süßer Radler   
2,25