Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2010-10-01 bis 2010-12-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2010-12-29
Niederlande Brouwerij ’t IJ Zatte  (8,0 %)
Einsteiger-Tripel   
2,00
Niederlande V Jopen Jubeljoop III  (9,0 %)
Ausgewogenes, weizenbetontes Tripel   
2,50
Niederlande De Prael Willeke  (7,5 %)
Aromatisch und ausgewogen zugleich   
2,00
Litauen Švyturys Baltas (White)  (5,0 %)
Ein Weißbier nach deutschen Maßstäben   
2,00
Litauen Švyturys Baltijos Dark Red  (5,8 %)
Dominantes Karamellmalz   
2,50
2010-12-28
Vereinigte Staaten Flying Dog K-9 Cruiser Winter Ale  (7,4 %)
Gleichgewichtsprobleme   
3,00
Litauen Švyturys Ekstra Draught  (5,2 %)
Dortmunder Export   
3,00
Deutschland W Löwenbräu München Premium Pils  (5,2 %)
Hopfig-würzig   
2,00
2010-12-27
Belgien Trappistes Rochefort 10  (11,3 %)
Herausragend ausgewogen und aromatisch   
1,50
Belgien Trappistes Rochefort 8  (9,2 %)
Ein echtes Leckerli   
1,00
Portugal Super Bock Abadia  (6,4 %)
Überraschend gut   
2,50
Deutschland Dentleiner Premium Pils  (4,9 %)
Zu viel ferngeschaut   
2,50
2010-12-25
Deutschland Leikeim Schwarze Weiße  (5,5 %)
Röstiger Kaffee- und Schokoladengeruch   
2,50
Deutschland Stifts Export  (5,1 %)
Für Dortmund typisches Export   
3,00
Deutschland Wernecker Laurentius Unfiltriertes Kellerbier  (5,5 %)  
Mild malzaromatisch   
3,25
2010-12-24
Niederlande Scheldebrouwerij Kerstbier  (9,5 %)
Heiliger Abend   
2,00
2010-12-23
Belgien Augustijn Grand Cru  (9,0 %)
Süßes Starkbier   
2,00
Belgien La Céleste  (6,5 %)
Kein Himmelsstürmer   
3,00
Niederlande Gulpener Korenwolf Witbier  (5,0 %)
Fruchtiges Witbier   
2,00
Mexiko Mexicali Dark  (5,0 %)
Überzeugende aromatische Einlagen   
3,00
2010-12-22
Südafrika Robson's Durban Pale Ale  (5,7 %)
Pampelmusensaft   
2,50
Südafrika Robson's East Coast Ale  (4,0 %)
Gut laufendes Leichtbier, wenn auch zu mild   
3,00
Südafrika Robson's West Coast Ale  (5,0 %)
Süß-saure und bittere Erfrischung   
2,50
2010-12-21
Belgien Augustijn Donker  (7,0 %)
Leicht konsumierbares Dubbel ohne Tiefgang   
2,50
Luxemburg Diekirch Grand Cru  (5,1 %)
Solides, nachgesüßtes dunkles Märzen   
2,50
2010-12-20
Belgien Cluysenaer  (7,0 %)
Aromatisch gehopfter Abgang   
2,00
Deutschland Peniger Weihnachtstraum  (5,2 %)  
Gutmütiges Festbier, wenig aromatisch   
3,00
Deutschland Kyritzer Mord und Totschlag  (7,2 %)
Tiefschwarz   
1,75
Deutschland Neuzeller Original Badebier  (5,2 %)
Zur inneren und äußeren Anwendung   
2,50
Deutschland Kesselring Fränkische Weihnacht  (5,3 %)
Adventskranz   
2,50
Deutschland Neuzeller Weihnachtsbier  (3,9 %)
Roter Abt   
2,25
Luxemburg Mousel Premium Pils  (4,8 %)
Schmerzlose Enttäuschung   
3,25
Luxemburg Diekirch Premium  (4,8 %)
Ausgewogenes, schlankes Lagerbier   
2,50
2010-12-18
Vereinigte Staaten Anchor Our Special Ale  (5,5 %)
Wärmendes Winterbier, gewürzlastig   
2,50
Neuseeland Monteith's Black Beer  (5,2 %)
Klassisches Stout   
2,50
Neuseeland Monteith's Original Ale  (4,0 %)
Frisches Amber Ale   
2,50
Neuseeland Monteith's Pilsner Beer  (5,0 %)
Mangel an Aromahopfen   
3,00
Kanada Moosehead Pale Ale  (5,0 %)
Kölsch und Helles   
2,00
2010-12-11
Niederlande Jopen Vier Granen Bokbier  (6,5 %)
Gersten-, Weizen- und Roggenmalz sowie Hafer   
2,50
Deutschland Peniger Landbier  (5,2 %)  
Kräftiges Landbier ohne aromatische Feinheiten   
3,00
Deutschland Black Lion  (5,4 %)
Kräftiges Schwarzbier   
2,50
Niederlande Christoffel Bier  (6,0 %)
Erfrischend stark gehopft   
2,00
Niederlande Jopen Adriaan  (5,0 %)
Witbierähnliches Getränk mit Kräuterzusatz   
2,00
Deutschland Riedenburger 5-Korn Urbier  (5,0 %)
Gelungenes Experiment   
2,50
Deutschland Hartmann Felsentrunk  (5,2 %)
Kräftig aromatisches Landbier mit Rauchmalz   
2,50
2010-12-10
Belgien Walrave Toverhekske  (5,9 %)
Fruchtig-süßlich und gewürzbetont   
2,50
Deutschland W Schneider Weisse TAP1 Mein Blondes  (5,2 %)
Facettenreich   
2,00
Deutschland Iserlohner Pilsener  (4,8 %)  
Gutes Malz, zu viel Süße   
2,50
2010-12-08
Deutschland Hofbrauhaus Freising Jägerbier  (5,6 %)
Jägermärzen   
2,50
Deutschland Hofbrauhaus Freising Urhell  (4,9 %)
Feierabendbier Deluxe   
2,00
2010-12-06
Deutschland Pfungstädter St. Nikolaus  (6,9 %)
Aromatischer Dunkelbock   
2,75
Deutschland Weismainer Püls-Bräu Urhell  (4,6 %)
Leichtes, helles Export ohne große Sperenzchen   
2,50
Deutschland Artländer Nox  (4,9 %)  
Feines und mildes Dunkles   
2,25
Neuseeland Monteith's Summer Ale  (5,0 %)
Apfelschorle   
2,50
Deutschland Chiemseer Hell  (5,2 %)
Nüchternes Malz   
2,50
2010-12-05
Deutschland Einbecker Dunkel  (4,9 %)
Würzig-aromatisches Dunkles   
2,50
Deutschland Freudenberger Pils  (5,1 %)
Süßlicher Hopfen mit milder Zitrusnote   
2,50
2010-12-04
Deutschland Waldhaus Doppel Bock  (8,5 %)
Tendenz zum Pilsbock   
3,00
2010-12-03
Deutschland Hartmannsdorfer Premium Bock Dunkel  (7,0 %)
Wenig Durchschlagskraft   
3,00
Deutschland Meusel-Bräu Büchla  (5,3 %)
Kräftiges Winterbier   
2,50
Deutschland Meusel-Bräu Kellertrunk  (4,8 %)
Leichte Erfrischung   
3,00
2010-11-30
Deutschland Meusel-Bräu Bock-Hell  (7,0 %)
Zünftiger heller Bock, äußerst süffig   
2,50
Deutschland Meusel-Bräu Spezial-Märzen  (5,4 %)
Typische Märzeneigenschaften   
3,00
2010-11-28
Niederlande Brouwerij ’t IJ Columbus  (9,0 %)
Nervensäge   
3,50
Deutschland Einsiedler Sächsisch Bock Zwickel  (6,2 %)
Starkes Winterbier   
2,50
Deutschland Schnupp Altfränkisches  (5,3 %)
Unkonventionell   
2,50
2010-11-21
Niederlande De Molen Mooi & Meedogenloos  (10,2 %)
Nahe am Imperial Stout   
2,50
Deutschland Arnstädter UrBock  (7,1 %)
Solider Bock ohne große aufregende Momente   
2,50
Deutschland Wippraer Bockbier  (6,4 %)
Milder Bock in einfacher Stärke   
2,75
Deutschland Simcha Pils  (4,9 %)
Für uns nicht ganz koscher   
3,25
Deutschland W Reh-Bier Ellertaler Landbier Dunkel  (5,5 %)
Zartes Reh   
2,25
Deutschland Aecht Schlenkerla Helles Lagerbier  (4,3 %)
Einstiegsdroge   
2,00
China Lucky Beer  (4,8 %)
Glücklicher Buddha   
2,75
Deutschland Reh-Bier Pils  (4,9 %)
Rustikal wirkendes Pils   
2,75
2010-11-20
Deutschland Dithmarscher Urbock  (6,8 %)
Traditioneller, überdurchschnittlicher deutscher Bock   
2,50
Deutschland Mahr's Bräu Hell  (4,9 %)
Nüchternes Malz, zu bieder   
3,00
Deutschland Lindenbräu Gräfenberg Vollbier  (5,2 %)
Feines und elegantes Landbier   
2,50
Deutschland Brauerei Mager Pottensteiner Schlüggla  (5,1 %)
Gut gehopftes Märzen/Helles   
2,00
2010-11-19
Deutschland W Peniger Edel-Bock  (6,5 %)  
Die edle Farbe besticht den Bockfreund   
3,00
Niederlande De Prael Mary  (9,6 %)
Leicht gängiges Starkbier   
2,50
2010-11-17
Deutschland Peniger Spezial Goldsiegel  (5,2 %)  
Kräftiges Export, etwas zu eindimensional   
3,00
Deutschland Peniger Kellerberg Schwarzbier  (5,2 %)  
Mildes, gering aromatisches Schwarzbier   
2,25
Deutschland Arnstädter UrTyp  (5,1 %)
Ganz gut gemachtes Dunkles, mild-aromatisch   
2,25
Deutschland Apoldaer Tradition  (5,0 %)
Verhindertes Märzen   
1,75
Deutschland V Bitterfelder Weihnachtsbier  (5,3 %)
Überdurchschnittlich harmonisches Festbier   
2,25
2010-11-14
Tschechien Březňák Spezial Doppel-Doppel Bock hell  (10,0 %)
Starke Angelegenheit, sehr deutsches Tschechenbier   
2,50
Deutschland Löwenbräu Buttenheim Ungespundetes Lagerbier  (4,8 %)
Ungewöhnliches bayerisches Lagerbier   
2,50
Deutschland Brauerei Drummer Helles Lager  (4,8 %)
Süffiges Feierabendbierchen   
2,50
2010-11-13
Deutschland Hartmannsdorfer Jubiläumsbock  (6,8 %)
Typisch deutscher Bock der hellen Art   
2,50
Belgien Tripel Karmeliet  (8,4 %)
Selten erlebte Ausgewogenheit und Geschliffenheit   
1,50
Deutschland Grohe Weizen Hefe-Hell  (5,2 %)
Nüchtern   
3,50
Deutschland Grohe Märzen  (5,1 %)
Trinkt sich ganz gut, ist aber nicht überragend   
2,75
Deutschland Grohe Pils  (4,8 %)
Gute Hausbrauqualität, nicht unverwechselbar   
2,75
2010-11-07
Vereinigtes Königreich BrewDog Paradox Isle of Arran  (10,0 %)
Mildes Imperial Stout aus dem Whiskyfaß   
1,50
Deutschland W Sternburg Export  (5,2 %)
Das meist gesehene Bier auf Leipzigs Straßen   
3,25
Deutschland Stolz Isnyer Weizen  (4,8 %)
Leicht trübes Kristallweizen mit starken Aromen   
2,25
Deutschland W Einsiedler Sächsisch Landbier schwarz  (4,9 %)
Fein abgestimmtes Schwarzes der milden Sorte   
2,25
Deutschland Einsiedler Sächsisch Landbier Zwickel  (5,8 %)
Ordentlich, aber eigentlich zu mild   
2,50
Deutschland W Einsiedler Sächsisch Landbier klassisch  (5,0 %)
Landbier nach Chemnitzer Interpretation   
3,00
Deutschland GB Prime Premium Pilsener  (4,9 %)
Hopfig-schlank   
2,75
2010-11-06
Belgien Leffe Vieille Cuvée  (8,2 %)
Weintraubenfruchtig   
2,00
Belgien Leffe Bière de Noël/Kerstbier  (6,6 %)
Weihnachtliche Harmonie   
2,00
Ukraine W Obolon Premium  (5,0 %)
Grundsolides Lagerbier internationaler Natur   
2,00
Ukraine Obolon Lager  (5,0 %)
Gutes Lagerbier auf hohem, internationalen Niveau   
2,00
Ukraine Obolon Sobornoje  (4,9 %)
Erfrischend-fruchtiges Lagerbier   
2,50
2010-11-05
Niederlande De Prael Johnny  (5,7 %)
Erfrischend-fruchtiges Bierchen   
3,00
2010-11-04
Deutschland Zötler Hefe-Weizen Dunkel  (5,1 %)
Mehrere Hauptdarsteller   
2,50
Deutschland Zötler Hefe-Weizen  (5,2 %)
Ausgereift, erfrischend   
2,50
2010-11-03
Deutschland Stolz Isnyer Zunftrat Dunkel  (5,2 %)
Passables Dunkles   
2,50
Deutschland Stolz Isnyer Export  (5,1 %)
Nahrhaftes Export   
2,00
2010-10-31
Belgien Maredsous Tripel  (10,0 %)
Grundsolides Tripel   
2,00
Deutschland Irseer Kloster-Urdunkel  (5,6 %)
Rustikal geschnitztes dunkles Export   
2,50
Niederlande La Trappe Blond  (6,5 %)
Feines Ale belgischer Art   
2,50
Niederlande La Trappe Puur  (4,7 %)
Bio-Kellerbier   
2,00
Deutschland Beck Bräu Lisberger Lager  (4,9 %)
Kräftiges, vollaromatisches Helles   
2,00
2010-10-30
Deutschland Hartmannsdorfer Jubiläumsbier  (5,1 %)
Ausgewogenes, sauberes Festbier   
2,75
Deutschland Specht Spezial  (5,0 %)
Tolles Helles nach sächsischer Interpretation   
2,25
Deutschland Colbitzer Premium Hell  (5,3 %)
Preußisches Helles   
2,25
Deutschland Eichbaum Rotes Räuberbier  (5,9 %)
Nicht wild, sondern mild   
2,25
Deutschland Allgäuer Brauhaus Zwickel  (5,0 %)
Kellerbier mit guten Ansätzen   
2,50
Spanien Estrella Galicia  (5,5 %)
Unauffällig   
2,75
Frankreich Serena  (5,0 %)
Harmloses Lager   
3,00
2010-10-29
Niederlande Brouwerij ’t IJ Struis  (9,0 %)
Strauß an Pumpernickel   
2,50
Deutschland Reutberger Heller Bock  (6,7 %)
Sehr süffiger Bock mit angenehm gehopftem Ausklang   
2,00
Belgien Chimay Triple  (8,0 %)
Marzipan und Mango   
2,50
Belgien Rodenbach Grand Cru  (6,0 %)
Fruchtig-sauer   
2,50
Deutschland Distelhäuser Dinkel  (5,8 %)
Geschmeidig und ruhig   
2,00
2010-10-28
Deutschland W Colbitzer Heide-Bock  (6,8 %)
Milder Bock, zu harmlos   
3,50
Deutschland Distelhäuser Landbier  (5,1 %)
Stark fruchtige Noten   
2,50
2010-10-27
Deutschland Gampertbräu Förster-Weisse  (5,4 %)
Nußsammlung und Orangenschalen   
2,50
Deutschland Gampertbräu Förster-Märzen  (5,5 %)
Rund laufendes, stark eingebrautes Helles   
2,00
2010-10-24
Österreich W Egger Märzen  (5,2 %)
Leicht auftretendes, mildes Exportbier   
2,50
Tschechien Slawjanskoje Krepkoje Swetloje  (6,1 %)
Rache der Tschechen   
4,00
Deutschland Gaffel Kölsch Light  (2,4 %)
Sehr mildes und ausgewogenes Leichtbier   
3,00
Tansania Serengeti Premium Lager  (4,8 %)
Sehr mild und gut trinkbar   
2,50
2010-10-23
Belgien Affligem Dubbel  (6,8 %)
Süffig-fruchtiger Belgier   
2,00
Vereinigte Staaten Anchor Humming Ale  (5,9 %)
Ausgewogenes, süffiges American Pale Ale   
2,00
Deutschland Gampertbräu Förster-Dunkel  (5,5 %)
Zu wenig Würze   
3,00
Deutschland Gampertbräu Förster-Hell  (4,4 %)
Ausgewogenes Helles, (zu) leicht   
2,50
2010-10-22
Niederlande Jopen Koyt  (8,5 %)
Etwas zu flaches Starkbier   
3,00
Vereinigtes Königreich BrewDog Hardcore IPA  (9,2 %)
Recht ordentliches Stark-IPA   
2,50
Deutschland Ruppaner Hecker Dunkel  (5,2 %)
Mildes, traubenfruchtiges Dunkles   
2,50
Deutschland W Alpirsbacher Klosterbräu Spezial  (5,2 %)
Mildes Helles   
2,50
2010-10-17
Belgien Grimbergen Optimo Bruno  (10,0 %)
Kein ganz großes Quadrupel   
3,00
2010-10-16
Vereinigte Staaten Flying Dog Wild Dog Barrel-Aged Gonzo Imperial Porter  (9,5 %)
Espressokarikatur, bissig   
2,50
Niederlande Texels Skuumkoppe  (6,0 %)
Sehr süffiges Weißbier   
2,50
Deutschland Klosterbräu Bamberger Schwärzla  (5,2 %)
Kräftig aromatisches Schwarzbier bzw. Dunkles   
2,00
Deutschland Faust Kräusen Naturtrüb  (5,5 %)
Umgängliches, fruchtiges Kellerbier   
2,50
Deutschland Distelhäuser Märzen  (5,4 %)
Weißbrot und Pfirsich   
2,50
Deutschland W Colbitzer Heide-Pils  (4,8 %)
Sehr ordentliches Pilsener   
2,00
2010-10-15
Belgien Satan Gold  (8,0 %)
Leicht zugänglich   
2,00
Vereinigtes Königreich BrewDog Riptide  (8,0 %)
Gnädiger Brauhund   
2,00
Deutschland Göller Rauchbier  (5,2 %)
Ordentlich aromatisches Rauchbier   
2,00
2010-10-13
Deutschland Zötler Bayerisch Hell  (4,7 %)
Nur als Durstlöscher   
3,00
Deutschland Zötler Pils  (4,7 %)
Erfrischendes und leichtes Pils   
2,50
2010-10-12
Deutschland V Falkenfelser Premium Bockbier  (6,7 %)
Ordentliches Bockbier zum kleinen Preis   
3,25
Estland Grønland Ice Cap Beer Ice Fjord Lager  (6,0 %)
Grönlandisch-estnischer Süßkram   
2,50
Deutschland Wippraer Mansfelder Kupferbier  (5,4 %)
Derbes Festbier   
2,25
2010-10-10
Vereinigte Staaten Great Divide Yeti Imperial Stout  (9,5 %)
Ein verblüffend ausgewogener Aromazirkus   
1,00
Deutschland Hütt Naturtrüb  (4,9 %)
Angenehmer Zeitgenosse   
2,00
Deutschland Hütt Brauhaus-Schoppen  (5,2 %)
Kölsch auf hessische Art   
2,50
Deutschland Hütt Luxus Pils  (4,9 %)
Ein Pils wie aus dem Lehrbuch   
2,00
2010-10-09
Belgien Maredsous Bruin  (8,0 %)
Ausgewogenes und süffiges Brune/Bruin   
2,00
Deutschland Günther-Bräu Kellerbier  (4,9 %)
Mild, wenig aufregend   
3,00
Deutschland Nothelfer Export dunkel  (5,1 %)
Sehr süffiges und stark aromatisches Dunkles   
2,00
Deutschland Aktienbrauerei Kaufbeuren Bayerisch Export  (5,2 %)
Ordentliches Export   
2,50
Deutschland Weiherer Lager  (4,7 %)
Süffiges und leichtes Helles   
2,00
2010-10-08
Belgien Leffe 9°  (9,0 %)
Klassisch belgisches Ale   
3,00
Belgien Leffe Radieuse  (8,2 %)
Dessert   
2,00
2010-10-06
Deutschland Henninger Diät-Pils  (4,9 %)
"Schmeckt nach nichts" – das aber gut   
3,25
Deutschland Reutberger Kloster-Weisse  (4,9 %)
Fruchtig-aromatisch   
2,50
Deutschland Göller Dunkel  (5,2 %)
Schwarzbierattitüde   
2,75
Deutschland Wieninger Bräufaß  (5,2 %)
Süffig-malzaromatisches Export   
2,75
2010-10-03
Vereinigte Staaten Saranac Imperial IPA  (8,5 %)
Passables Double IPA   
2,50
Deutschland Schwarzbacher Sonnenweisse  (5,0 %)
Passabel, allerdings herb und nicht einfach   
3,00
Deutschland Zötler Korbinian Dunkel  (5,1 %)
Tolles süffiges Dunkles   
2,00
Deutschland Zötler Gold  (5,1 %)
Goldstatus   
2,00
2010-10-02
Belgien Chimay Rot  (7,0 %)
Gutes Bruin/Brune mit hoher Süffigkeit   
2,50
Deutschland W Augustiner Oktoberfestbier  (6,0 %)
Standardmärzen   
3,00
Deutschland Hebendanz Posthalter Lager  (5,0 %)
Hefe und Rosine   
2,50
Deutschland Stolz Blaubändele  (4,6 %)
Gutmütiges Export   
2,50
Deutschland Welde No. 1  (4,8 %)
Wunderbar aromatisches Pils   
2,00



Von 2010-10-01 bis 2010-12-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2010-12-25
Deutschland W Traugott Simon Radler  (2,5 %)
Klar strukturiert und erfrischend   
2,50
2010-10-12
Deutschland W Karlsquell Alsterwasser Radler  (2,5 %)
Süffig, rund und erfrischend   
2,50
Deutschland Werderaner Kirsch-Bier  (5,0 %)
Neuzeller Kirschbier reloaded   
1,25