Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2011-01-01 bis 2011-03-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2011-03-29
Deutschland Böheim Bock  (7,2 %)
Malzig-süßer Standardbock   
3,00
2011-03-27
Belgien La Chouffe  (8,0 %)
Süffig-leichtes Stark-Ale   
2,00
Vereinigtes Königreich St. Peter's Old-Style Porter  (5,1 %)
Stimmungsvolles Porter   
2,00
Vereinigtes Königreich Wychwood Scarecrow (Circle Master)  (4,7 %)
Gut gemachtes Biobier   
2,00
2011-03-26
Deutschland W Weismainer Püls-Bräu Landbier  (5,0 %)
Süffig, stark aromatisch   
2,75
Deutschland W Allgäuer Brauhaus St. Magnus Heller Bock  (7,0 %)
Süffig-fruchtiges Bockbier mit Beigeschmack   
3,75
Deutschland Krönes Eifeler Landbier  (5,1 %)
Nette Sommererfrischung   
3,00
Deutschland Braustelle Helios  (4,8 %)
Trübes Kölsch   
2,75
Deutschland Hau's Brauerei Lohmar Waldmoor Weizen Hell  (5,2 %)
Fruchtig-herbes Weißbier   
3,25
Deutschland Herborner Brauhaus Spezial  (5,2 %)  
Klassisches Export   
2,75
Deutschland Herborner Brauhaus Edelpils  (4,9 %)  
Getreidig-spelziger Grundgeschmack, schön grasig   
2,50
2011-03-20
Deutschland W Leikeim Premium-Weisse  (5,5 %)
Bananenfruchtig   
2,75
Deutschland Brauerei Wagner Märzen  (5,7 %)
Typisches, sauber verarbeitetes Märzen   
2,25
Deutschland Fuchsbeck Weissbier  (5,2 %)
Klassisches "Bananenweizen"   
2,50
Deutschland W Leikeim Feines Schwarzes  (4,9 %)
Mustergültiges Schwarzbier   
2,00
Deutschland Schwanenbräu Burgebrach Hubertus  (5,5 %)
Dunkles Märzen   
2,50
Deutschland Schwanenbräu Burgebrach Lagerbier Hefetrüb  (4,9 %)
Mischung aus Märzen und Kellerbier   
3,00
Deutschland Freudenberger Hell  (5,1 %)
Ein Helles in bester bayerischer Manier   
2,00
2011-03-19
Schweiz BFM La Torpille  (7,5 %)
Der Torpedo   
2,50
Deutschland Schwelmer Bernstein Bock  (6,5 %)
Zuckrig-süßer Bock   
2,00
Belgien Mikkeller Koppi Tomahawk x Guji Natural Coffee IPA  (6,9 %)
Überragendes Bier   
1,50
Belgien Mikkeller 10  (6,9 %)
Sehr gutes, sanftes IPA   
1,50
Schweiz Trois Dames La Semeuse Espresso Stout  (7,5 %)
Beißend saures Zitronenlakritzbad   
4,50
Schweiz Trois Dames India Pale Ale Barrique 2010  (6,3 %)
Kein besonders typisches IPA   
3,50
2011-03-18
Dänemark Beer Here Malus Pater  (10,0 %)
Gott sieht alles, er erzählt es aber nicht!   
2,50
2011-03-14
Niederlande Evil Twin Christmas Eve In a New York City Hotel Room  (10,5 %)
Kraftvolles Imperial Stout   
2,00
Niederlande Evil Twin Cats Piss  (6,5 %)
Weit weg von Katzenpisse   
2,00
Dänemark Beer Here Fat Cat  (4,7 %)
Fruchtig-hopfenaromatisches Bierchen   
2,50
Vereinigtes Königreich V Wychwood Hobgoblin  (5,2 %)
Fein gezeichnetes, mildes Bitter   
2,50
2011-03-13
Deutschland W Tegernseer 1806 Max I. Joseph Jubiläums Export  (5,2 %)
Ordentliches Helles von guter Qualität   
2,50
Deutschland Gaildorfer Fuhrmann's Gold Zwickl  (5,3 %)
Blaß und unscheinbar   
3,00
Deutschland Schwelmer Winterhopfen  (5,2 %)
Keine Aromakanone   
3,00
Deutschland Häffner Bräu Schwärzberg Gold  (5,1 %)
Mild röstig und fruchtig   
2,75
Deutschland Häffner Bräu Kurstadt Weizen  (5,1 %)
Passables Standardweizen   
2,75
Deutschland Bruckmüller Märzen  (5,5 %)
Ein typisches Märzen   
2,75
Deutschland Boltens Lichter's Lecker Bierchen  (4,8 %)
Lecker ist besser   
2,25
Deutschland Sperber Bräu Classic-Lager  (5,0 %)
Schlicht und einfach, gelungen   
2,00
Deutschland Sperber Bräu Helles Vollbier  (5,0 %)
Würzig-grasig-süßliche Mischung   
2,25
2011-03-12
Belgien De Dolle Brouwers Stille Nacht  (12,0 %)
Fruchtig und stark   
2,00
Vereinigtes Königreich Young's Double Chocolate Stout  (5,2 %)
Schokoladen-Stout   
2,00
Niederlande Eem Bokbier  (6,5 %)
Äußerst süffiger Bock   
2,00
2011-03-06
Norwegen Mikkeller Beer Geek Breakfast  (7,5 %)
Frühstücksbrei mit starkem Morgenkaffee   
1,50
Schweiz BFM La Meule  (6,0 %)
Salbeigetränk   
2,50
Deutschland Winkler Alt-Amberger Urhell  (4,8 %)
Dominanter Grasgeschmack   
2,50
Belgien Achel Bruin 8 %  (8,0 %)
Fruchtig, röstig, alkoholisch   
2,00
2011-03-05
Belgien Trappistes Rochefort 6  (7,5 %)
Sorglos süffiges Trappistenbier   
2,00
Belgien St. Bernardus Pater 6  (6,7 %)
Süffiges, leichtgängiges Abteibier   
2,00
Belgien St. Bernardus Wit  (5,5 %)
Ordentliches Witbier der milden Sorte   
2,00
Deutschland Winkler Amberger Pils  (4,7 %)
Passables, eher leichtes Pilsener   
2,50
Deutschland Winkler 1617 Premium Lager  (4,5 %)
Passables Lager-/Exportbier   
2,50
2011-03-04
Deutschland Bruckmüller Superator  (7,2 %)
Süffig-fruchtiger Bock   
2,50
Neuseeland 8 Wired HopWired IPA  (7,3 %)
Cocktail-IPA   
2,50
2011-03-03
Vereinigte Staaten Port Brewing Wipeout IPA  (7,0 %)
Im Hopfenhimmel   
1,50
Deutschland Gaildorfer Spezial-Dunkel  (5,3 %)
Herzhaftes und dennoch elegantes Dunkles   
2,00
2011-03-02
Deutschland Weihenstephaner Korbinian  (7,4 %)
Der große Bruder des Dunkelbieres   
2,00
Deutschland Häffner Bräu Kur Pils  (4,5 %)
Mustergültiges klassisches Pilsener   
2,00
2011-02-27
Österreich Schloss Eggenberg Samichlaus Bier Classic  (14,0 %)
Ein Klassiker   
1,50
Vereinigte Staaten Founders Breakfast Stout  (8,3 %)
Ganz sicher nichts zum Frühstück   
2,00
Vereinigte Staaten Founders Porter  (6,5 %)
Reich und sexy   
1,50
2011-02-26
Vereinigte Staaten Green Flash West Coast India Pale Ale  (7,3 %)
Perfekt abgestimmtes IPA erster Klasse   
1,00
Tschechien W Lobkowicz Baron  (4,7 %)
Malzaromatisch, röstig-süß, Kaffee und Kakao   
2,50
Deutschland Grohe Hell  (5,1 %)
Akzeptables Export mit starkem Märzeneinfluß   
2,50
Mexiko Negra Modelo  (5,3 %)
Ein zartes Pflänzchen   
3,00
Deutschland Bruckmüller Kellerbier  (5,3 %)
Gängiges Kellerbier   
2,75
Deutschland Fuchsbeck Export  (5,4 %)
Typisches Märzen/Festbier   
2,50
Deutschland Bruckmüller Hell  (5,0 %)
Bayerisches Helles der mustergültigen Sorte   
2,00
2011-02-25
Belgien Piraat  (9,0 %)
Leicht verdauliches belgisches Starkbier   
2,00
Deutschland Jura Weizen-Bock  (6,5 %)
Mäßiger Weizenbock   
3,50
2011-02-24
Deutschland Weiherer Weisse  (5,2 %)
Saftig-fruchtiger Grundton   
2,50
2011-02-23
Deutschland Fässla Bambergator  (8,5 %)
Stärkstes Bier Bambergs   
2,50
Deutschland Fuchsbeck Pils  (5,0 %)
Kein Spitzenbier   
3,50
2011-02-20
Norwegen Mikkeller Beer Geek Bacon  (7,5 %)
Schweres Imperial Stout   
1,50
Vereinigte Staaten Anderson Valley Poleeko Gold Pale Ale  (5,5 %)
Blütenaromatischer Grundton   
3,00
Deutschland Häffner Bräu Raban  (4,9 %)
Oberklasse-Kellerbier   
2,00
2011-02-19
Deutschland Hösl Whiskey-Weisse  (5,6 %)
Unkonventionell   
3,00
Deutschland Thurn und Taxis St. Wolfgang Dunkel  (4,8 %)
Fein aromatisches Dunkles   
2,25
Estland Grønland Ice Cap Beer Amber Lager  (4,5 %)
Dunkles Lager   
3,25
Deutschland Waldhaus Jubiläums Dunkel  (5,6 %)
Kräftiger Jubiläumstrunk   
2,25
Deutschland Jura Weizen Hell  (5,0 %)
Standardweizen   
2,75
Deutschland Naabecker Dunkel  (5,1 %)
Leichtgewichtige Aromatik   
2,25
Deutschland Fuchsbeck Hell  (4,5 %)
Typisch bayerisches Helles der leichten Art   
2,50
2011-02-18
Deutschland Naabecker Bock Dunkel  (6,4 %)
Einfach nur süffig   
2,50
Deutschland Naabecker Bock Hell  (6,4 %)
Wohlfühlbock der einfachen Art   
2,50
Deutschland Gaildorfer Spezial  (5,3 %)
Erfrischend anderes Export   
2,50
Deutschland Gröninger Pils  (5,1 %)
Kein Pils im eigentlichen Sinne   
2,50
2011-02-17
Deutschland Flensburger Winterbock  (7,0 %)
Nougatbock   
2,50
Belgien Mikkeller Single Hop IPA Amarillo  (6,9 %)
Mikkeller im Blütenmeer   
2,00
2011-02-16
Deutschland V Grohe Bock  (6,2 %)
Dunkler Bock der leichten und süffigen Art   
2,00
Deutschland Naabecker Spezial  (5,5 %)
Süffig-kräftiges Helles mit Märzenanklängen   
2,00
2011-02-13
Belgien Mikkeller Single Hop IPA Cascade  (6,9 %)
Feines, fruchtbetontes IPA   
1,50
2011-02-12
Niederlande De Prael Nelis  (7,4 %)
Maak je geen zorgen voor morgen   
2,50
Niederlande Brouwerij ’t IJ Scharrel Ijwit  (7,0 %)
Weißbier mit Eigeschmack   
2,50
Niederlande De Prael Heintje  (5,4 %)
Fruchtbetontes Witbier   
2,50
Deutschland Oscar Maxxum Weizen  (4,9 %)
Passables Weizenbier   
3,00
Deutschland W Weismainer Püls-Bräu 1798er Kellertrunk  (5,2 %)
Dunkles, fruchtiges Kellerbier   
2,50
Deutschland Darguner Jubiläumspilsener 1990  (5,0 %)
Nicht jubiläumsreif   
3,50
Deutschland W Leikeim Kellerbier  (4,9 %)
Kein dünnes Kellerbier   
2,50
Deutschland Zötler Vollmondbier  (5,1 %)
Mildes Exportbier ohne große Magie   
2,25
Deutschland Naabecker Edel Märzen  (5,7 %)
Typisches Festbiermärzen   
2,50
Deutschland Jacob Altbayerisch Hell  (4,9 %)
Klassisch bayerisches Helles   
1,75
2011-02-11
Vereinigte Staaten Left Hand Warrior IPA  (7,6 %)
Deutlich zu bitter   
2,50
Niederlande Christoffel Nobel  (8,7 %)
Nett gemachtes hopfenaromatisches Starkbier   
2,00
Niederlande Christoffel Robertus  (6,0 %)
Ausgeprägt malzaromatisch und fruchtig   
2,00
2011-02-10
Deutschland W Kaiserkrone Hefe-Weißbier  (5,3 %)
Zu stumpf   
3,50
Deutschland W Dominikaner Pils  (4,8 %)
Ohne Seele   
3,50
2011-02-09
Deutschland Herborner Bärenbräu Classix  (4,9 %)
Mildes Dunkles   
3,00
Deutschland Herborner Bärenbräu Export  (4,9 %)
Passables Helles   
2,50
2011-02-06
Deutschland W Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen  (5,1 %)
Der Rauchbier-Klassiker   
1,75
Deutschland St. Pauli Girl Lager  (4,9 %)
Hinaus in die weite Welt   
2,50
Deutschland Olbernhauer Erzgebirgisches Weihnachtsfestbier  (5,6 %)
Biederes Festbier   
2,00
Deutschland Reichenbrander Festbier  (5,4 %)
Stärkeres, helles Export   
2,50
2011-02-05
Norwegen Haandbryggeriet Norwegian Wood  (6,5 %)
Wacholderexperiment   
2,50
Italien McFarland Red  (5,6 %)
Nicht schlecht, aber ganz sicher zu mild   
2,50
Frankreich Artzner Perle  (5,4 %)
Feingliedriges Bier von hoher Güte   
2,00
Deutschland Schloßbrauerei Fattigau Ritter Trunk  (5,5 %)
Kakao und Bitterschokolade   
2,50
Deutschland Schloßbrauerei Fattigau Schloß Export  (5,5 %)
Gutes Export der hellen Art   
2,75
Litauen Avilys Lithuanian Honey Beer  (6,0 %)
Ziemliches Kuriosum   
4,25
Deutschland D-Pils  (4,9 %)
Risikoscheues Diätpils   
3,25
Griechenland Marathon  (5,0 %)
Trägt Züge eines deutschen Märzenbieres   
3,00
Deutschland Guama  (5,1 %)
Mais-Lagerbier   
3,25
2011-02-04
Vereinigtes Königreich Samuel Smith Imperial Stout  (7,0 %)
Schokolade und Kaffee   
2,50
Vereinigtes Königreich Samuel Smith Organic Best Ale  (5,0 %)
Sauber verarbeitet   
2,50
Deutschland Palmbräu Unser Bestes Premium Pils  (5,0 %)
Schüchternes Pils   
2,50
Deutschland W Schlüssel Alt  (5,0 %)
Aromatisch-fruchtig und grazil   
1,50
2011-01-30
Vereinigte Staaten Smuttynose Robust Porter  (5,7 %)
Schweres Röstmalz   
2,00
Vereinigte Staaten Great Divide Smoked Baltic Porter  (6,2 %)
Milder Milchkaffee und röstigem Rauchmalz   
2,50
Deutschland Uerige Alt  (4,7 %)
Anmutig   
2,00
Deutschland Weismainer Püls-Bräu Feinherb 2.9  (2,9 %)
Gut gemachtes Leichtbier   
2,50
Deutschland Zwiesel Dampfbier  (5,0 %)
Wenig feinfühlig, zu mild   
3,00
Südkorea Hite Beer  (4,5 %)
Nah am viel zitierten Spülwasser   
3,50
Italien Ichnusa  (4,7 %)
Knausriger Rohstoffeinsatz   
2,75
Schweden W Spendrups Old Gold  (4,7 %)
Hopfenherbes Pils   
3,00
Deutschland Schloßbrauerei Fattigau Hefe-Weizen  (5,3 %)
Mild und defensiv   
3,00
Deutschland Schloßbrauerei Fattigau Doppelhopfen  (5,0 %)
Stark hopfenherb und ausladend würzig   
2,75
2011-01-29
Vereinigte Staaten Weyerbacher Double Simcoe IPA  (9,0 %)
Süßer Hopfennektar   
1,50
Vereinigte Staaten Great Divide Fresh Hop Pale Ale  (6,1 %)
Sehr klar strukturiert   
1,50
Vereinigtes Königreich Samuel Smith Taddy Porter  (5,0 %)
Rauchig-röstig   
2,00
Deutschland Aktienbrauerei Kaufbeuren Naturtrübes Kellerbier  (5,1 %)
Leisetreter   
2,50
Australien Crown Lager  (4,9 %)
Mäßiges Lager   
4,00
2011-01-28
Vereinigtes Königreich Fuller's London Porter  (5,4 %)
Vorbildliches Porter   
2,00
Deutschland Recken Keller-Bier  (5,0 %)
Mild   
2,50
2011-01-27
Norwegen Nøgne Ø India Pale Ale  (7,5 %)
Angenehmes, gut trinkbares IPA   
2,00
Deutschland W Tucher Original Urbräu  (4,9 %)
Wieder auf Kurs   
2,00
2011-01-26
Deutschland Ritter St. Georgen Schwarzer Ritter  (5,1 %)
Gediegene Süffigkeit   
2,50
Deutschland Hösl Abt Andreas Traditionstrunk  (4,9 %)
Süffiges Dunkles   
2,50
2011-01-23
Vereinigte Staaten Weyerbacher Old Heathen Imperial Stout  (8,0 %)
Mustergültiges Imperial Stout der leichtgängigen Art   
1,50
Rußland W Wladimir II. Monomach  (5,2 %)
Solide, aber keine große Nummer   
3,00
Deutschland W The Raven  (5,5 %)
Ungewöhnlich und nicht gerade einfach   
3,00
Schweiz Appenzeller Quöllfrisch Hell  (4,8 %)
Typisches Allerweltslagerbier   
2,50
2011-01-22
Vereinigte Staaten Weyerbacher Blithering Idiot  (11,1 %)
Karamellsüßlicher, kräftiger Barley-Wine   
2,00
Irland Guinness Foreign Extra Stout  (7,5 %)
Irisches Original   
2,00
Norwegen Nøgne Ø Pale Ale  (6,0 %)
Erfreulich aromatisch   
2,00
Palästina Taybeh Beer Golden  (5,2 %)
Freiheitskämpfer   
3,00
Nigeria Nigeria Pal Lager Beer  (5,0 %)
Nigerianer mit belgischen Einflüssen   
3,75
Sri Lanka Lion Lager  (4,8 %)
Es gibt Reis, Baby   
3,50
Zypern KEO  (4,5 %)
Mildes, passables Lager   
2,75
Trinidad und Tobago Carib Lager  (5,2 %)
Undefinierbare, scharf aufziehende Fruchtigkeit   
3,50
Vereinigte Staaten Bud Light  (4,2 %)
Leichtbierwässerchen   
3,50
2011-01-16
Vereinigte Staaten Smuttynose IPA  (6,9 %)
Äußerst fruchtiges IPA, nicht belastend komplex   
1,50
Deutschland Neder Festbier  (5,2 %)
Schön süffiges Festbier mit feinen Akzenten   
2,00
Deutschland W V Löwenbräu München Original  (5,2 %)
Wandlung zum Besseren   
2,00
Schweiz Trois Dames Bise Noire  (7,2 %)
Adstringierender Hopfen, knackig bitter im Abschluß   
2,50
2011-01-15
Schweiz Trois Dames India Pale Ale  (6,5 %)
Recht mildes IPA   
2,50
Vereinigte Staaten Smuttynose Big A IPA  (9,7 %)
Frisch aufspielender Hopfen   
2,00
Neuseeland 8 Wired Rewired Brown Ale  (5,7 %)  
Herrlich aromatisches Brown Ale   
2,00
Deutschland Wöllnitzer Weißbier Vollbier  (4,5 %)
Extremes Charakterbier   
3,00
Deutschland Uerige Sticke  (6,0 %)
Tolle Altbiervariation   
1,50
Deutschland Irlbacher Bio-Hell Naturtrüb  (4,9 %)
Gelungene Stilmischung   
2,00
2011-01-09
Niederlande Jopen Winterbier  (10,0 %)
Schlecht ausgewogenes Starkbier mit Gewürzen   
3,50
Deutschland Krug-Bräu Bockbier  (6,8 %)
Hervorragend süffiger Bock ohne Abflachungen   
2,00
Deutschland W Weismainer Püls-Bräu Weisse  (5,2 %)
Sanftes, fein akzentuiertes Weißbier   
2,50
Deutschland Saalfelder Gaudiweizen  (5,4 %)
Ausgewogenes Weißbier   
2,75
Deutschland Hofmann Weihnachts-Festbier  (5,3 %)
Vollmundig   
2,50
Deutschland Ritter Export  (5,3 %)
Dortmunder Export neu aufgelegt   
2,25
Deutschland Ampelmann Bier Rot – Pilsner  (4,8 %)
Nicht so richtig stimmig   
3,00
2011-01-08
Niederlande Brouwerij ’t IJ Extra Speciale Vlo  (9,0 %)
Viele Gewürze, viel Hefe   
2,50
Deutschland Tegernseer Quirinus Dunkler Doppelbock  (7,0 %)
Bestechender Erdnußgeschmack   
2,00
Deutschland Spalter Zwickl  (4,9 %)
Zitronig-grasiges Kellerbier   
2,50
Deutschland Wildbräu Jagahalbe Helles Vollbier  (5,1 %)
Kräftig und süffig   
3,00
2011-01-07
Tschechien Slawjanskoje Legkoje Swetloje  (4,0 %)
Maues Leichtbier   
4,00
Frankreich La Bière du Démon  (12,0 %)
Alkoholisches Starklager   
3,00
2011-01-06
Vereinigtes Königreich BrewDog Paradox Smokehead  (10,0 %)
Mehr Whisky als Bier   
1,50
Vereinigtes Königreich BrewDog Dogma  (7,8 %)
Geheimnisvoll würzig und süffig   
2,50
Niederlande La Trappe Isid'or Trappist  (7,5 %)
Isidorius, hab Dank!   
2,00
Deutschland Hartmann Felsenweisse  (5,0 %)
Fruchtig, nicht zu aromatisch   
2,50
Deutschland Urfels Pils  (4,8 %)
Feine Malzfacetten   
2,50
2011-01-05
Deutschland Brauerei Wagner Festbier  (5,7 %)
Gutes Festbier nach bewährtem Rezept   
2,00
Vereinigtes Königreich BrewDog Trashy Blonde  (4,1 %)
Ein Stern unter den Leichtbieren   
2,00
Niederlande Jopen Gerstebier  (4,5 %)
Schön schlankes Belgisches Ale   
2,50
Deutschland Nothelfer Pils  (5,0 %)
Gutes fränkisches Pils   
2,50
2011-01-03
Vereinigte Staaten Great Divide Espresso Oak Aged Yeti Imperial Stout  (9,5 %)
Tolles Imperial Stout der Espressoklasse   
1,50
Spanien Moritz Epidor  (7,2 %)
Karamellmalz, etwas klebrige Süße   
3,00
Spanien Moritz  (5,4 %)
Ein zierliches Lager mit wohl überlegten Akzenten   
2,50
Spanien Mahou Clásica  (4,8 %)
Ganz ordentliches Lager   
2,50
Ukraine Obolon Switle  (4,5 %)
Überdurchschnittliches Bier der leichteren Sorte   
2,50
Neuseeland Tui East India Pale Ale  (4,0 %)
Mildes Leichtbier, zu harmlos   
3,50
2011-01-02
Niederlande De Prael Willy  (11,5 %)
De volwaardige afsluiter   
2,00
Vereinigte Staaten Anderson Valley Hop Ottin' IPA  (7,0 %)
Zupackendes, kräftig aromatisches IPA   
2,00
Vereinigte Staaten Anderson Valley Barney Flats Oatmeal Stout  (5,7 %)
Vollmundiges Stout   
1,50
Vereinigte Staaten Anderson Valley Boont Amber Ale  (5,8 %)
Beerenfruchtig, Zitrus, breiter Hopfen   
2,00
Niederlande Brouwerij ’t IJ Plzeň  (5,0 %)  
Etikettenschwindel   
3,00
2011-01-01
Niederlande Brouwerij ’t IJ Ijndejaars  (9,0 %)
Erfreulicher Jahresabschluß   
2,00
Kanada Moosehead Cracked Canoe  (3,5 %)
Geht-so-Leichtbier   
3,00
Vereinigte Staaten Milwaukee's Best Premium  (4,3 %)
Uninspiriert   
3,50
Vereinigte Staaten Rolling Rock Extra Pale  (4,5 %)
Über dem Schnitt   
2,75
Vereinigte Staaten Miller Lite  (4,2 %)
Sehr einfältig und aromaschwach   
3,50
Vereinigte Staaten Busch Beer  (4,6 %)
Kraftloses Lagerwässerchen   
3,50
Vereinigte Staaten Miller High Life  (4,7 %)
Besser als sein Ruf, aber dennoch ein Leichtgewicht   
2,75
Vereinigte Staaten Michelob Ultra  (4,2 %)
Herausragend wäßriger Geschmack   
3,75
Vereinigte Staaten Milwaukee's Best Light  (4,2 %)
Zu dünn   
4,00
Vereinigte Staaten Coors Original  (5,0 %)
Mäßiges, dünnes Lager   
3,00
Vereinigte Staaten Pabst Blue Ribbon  (4,7 %)
Dünnes Lagerbierchen   
2,75



Von 2011-01-01 bis 2011-03-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2011-03-13
Deutschland W Einsiedler Weizen-Brombeere  (2,7 %)
Kunstwolke aus Fruchtaromen   
3,25
2011-02-19
Deutschland Traugott Simon Cola und Bier  (2,9 %)
Nah an der Cola   
3,00
2011-02-12
Deutschland Cab Cherry & Beer  (2,5 %)
Hefig, gehaltvoll, kirschfruchtig   
2,25
Deutschland Neuzeller Kloster-Bräu Radler-Fritz Ein Potsdamer  (2,4 %)
Himbeerbrause   
3,25
2011-02-06
Deutschland Absolutely Mad Beer & Lemon  (2,4 %)
Ganz gut ausgewogenes Limettenbier   
1,75
2011-02-05
Deutschland Schloßbrauerei Fattigau Radler  (2,5 %)
Alsterwassermäßig   
2,50
Deutschland Cannabia  (5,0 %)
Hanfbier   
3,00
Deutschland Absolutely Mad Beer & Tequila  (2,9 %)
Nomen est omen: absolut verrückt   
3,50
2011-01-22
Deutschland Schwarzbräu Pull Cherry  (2,3 %)
Kirschcola   
1,00
2011-01-09
Deutschland König Pilsener Lemon  (2,5 %)
Königlich erfrischend   
1,75
Deutschland Neuzeller Kloster-Bräu Apfelbier  (4,8 %)
Zitrone/Apfel im Pils   
3,00