Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Von 2020-01-01 bis 2020-03-31 getestete Biere



Bier und Kommentar Note
2020-03-21
Deutschland Maxlrainer Maxl Helles  (5,1 %)
Korrekte Produktion   
2,00
Deutschland Herrnbräu Premium Pils  (5,0 %)
Geht in Richtung Böhmisches Pils   
2,50
2020-03-04
Deutschland W Hasen-Bräu Oster-Festbier  (5,8 %)
Ziemlich nüchternes Festbier   
3,00
Tschechien W Budweiser Budvar Original  (5,0 %)
Mustergültiges böhmisches Pils   
1,50
2020-02-29
Deutschland W Schneider Weisse Aventinus  (8,2 %)
Maßstab für die Kategorie Weizendoppelbock   
2,00
Griechenland W Mythos  (4,7 %)
Mittelprächtiges Lagerbier   
3,00
2020-02-26
Deutschland Plank Heller Weizenbock  (7,8 %)
Goldmedaillen-verdächtiger Weizenbock   
2,00
Deutschland Riegele Feines Urhell  (4,7 %)
Frisches, feinaromatisches Helles   
2,00
2020-02-24
Deutschland Einbecker Weihnachtsbier  (5,3 %)
Unerwartet feine Aromafacetten   
2,00
Deutschland Härke Landbier  (5,2 %)
Malzig-fruchtiges Keller-/Landbier in solider Qualität   
2,50
2020-02-22
Deutschland Gaffel / Mikkeller Viking Kölsch  (5,0 %)
Gaffel Kölsch mit Hopfen-Tuning   
2,00
Deutschland W Wolf-Bier Pils  (4,9 %)
Hopfiges Pils mit reichlich böhmischem Charme   
2,50
2020-02-20
Deutschland W Falkenfelser Premium Export  (5,4 %)
Kräftiges, karamellsüßliches Export   
3,00
Deutschland W Falkenfelser Premium Pilsener  (4,9 %)
Einfach gehaltenes Pilsener mit guten Ansätzen   
3,00
2020-02-19
Deutschland W Beck’s  (4,9 %)
Auf dem Wege der Besserung   
2,50
Deutschland W Warsteiner Premium Pilsener  (4,8 %)
Mildes, aber dennoch typisches deutsches Pilsener   
2,00
2020-02-15
Tschechien Argus 16 Strong  (7,0 %)
Süffig-süßer Dunkelbock   
2,50
Deutschland Landgang Pils  (4,9 %)
Überzeugt durch guten, sehr feinen Hopfen   
2,50
2020-02-13
Deutschland Tucher Helles Hefe Weizen Alkoholfrei  (0,4 %)
Wäßrig und nichtssagend   
4,00
2020-02-12
Deutschland W Retter Bier Export  (5,2 %)
Empfehlenswert in dieser Preisklasse   
3,00
Deutschland W Retter Bier Premium Hell  (4,0 %)
So eine Art graue Maus unter den Bieren   
3,50
2020-02-09
Deutschland W Zwergenbräu Export  (5,3 %)
Einfach gestrickt, aber gut trinkbar   
3,00
Deutschland W TIP Pilsener Brauart  (4,9 %)
Pappiges Malz, besserer Hopfen   
3,50
2020-02-08
Deutschland W Baisinger Teufels Bock  (7,0 %)
Süßer Hellbock der kräftigeren Art   
2,50
Österreich W Gösser Märzen  (5,2 %)
Über dem österreichischen Märzenstandard   
2,50
Italien Birra Antoniana Marechiaro  (5,2 %)
Feinfühliges Lager mit Hopfen in Pilsstärke   
2,00
Deutschland Wieninger Weißbier Alkoholfrei  (0,2 %)
Fängt gut an, am Ende zu säuerlich   
3,00
2020-02-06
Deutschland Hasen-Bräu Hell  (5,0 %)
Aufgeräumtes Helles mit Exportanleihen   
2,50
Deutschland Hauff-Bräu Vollbier Hell  (4,9 %)
Kräftiges, süßliches Helles   
2,50
2020-01-30
Deutschland Hasen-Bräu Augsburger Original  (5,4 %)
Kräftiges Kellerbier mit typischen Aromen   
2,50
Deutschland Hasen-Bräu Extra  (5,3 %)
Süffig-süßliches Export mit teils feinen Getreidenoten   
2,00
2020-01-29
Deutschland Hanscraft & Co. Black Nizza Motor Øl  (9,0 %)
Einfach gehaltenes, aber rundlaufendes Imperial Stout   
2,50
Deutschland W Rothaus Pils (Tannenzäpfle)  (5,1 %)
Das badische Kult-Pils weiß noch immer zu überzeugen   
2,00
2020-01-25
Deutschland W Maternus Gold  (4,9 %)
Zu simpel gestricktes Lager   
3,50
Deutschland Cannewitzer Wilder Robert Pilsener  (4,9 %)
Süffige Mischung aus Hellbier und Pils   
2,50
Norwegen Lervig Hoppy Joe  (4,7 %)
Red Ale mit superbem Hopfenaroma   
2,00
2020-01-20
Deutschland Karlsberg Kellerbier  (5,2 %)
Hopfiges Kellerbier mit feinen Zwischentönen   
2,50
Deutschland Karlsberg Helles  (5,0 %)
Teilweise zu einfach gestrickt   
3,00
2020-01-18
Deutschland Insel-Brauerei Baltic Ale  (7,5 %)
Belgische Hefe in ihrem natürlichen Habitat   
2,00
Deutschland Insel-Brauerei Überseehopfen (Japan)  (5,5 %)
Eine Menge Weizenmalz und Hefe   
3,00
2020-01-16
Deutschland Perlenbacher Strong 7,9 %  (7,9 %)
Schriller Auftakt   
4,00
2020-01-11
Deutschland Camba Bavaria Hop Gun  (6,4 %)
Ausgewogenes Brown Ale   
2,50
Deutschland Synde Bräu Südwind  (5,2 %)
Stimmiges Session Pale Ale   
2,50
Deutschland Lemke 030 Berlin Pale Ale  (5,0 %)
Prima Session-Bier mit gutem Malzunterbau   
2,00
2020-01-09
Belgien Mikkeller Peter, Pale and Mary  (4,6 %)
Session-Ale mit kräftiger Bittere   
2,50
Slowenien Tektonik Dizzy IPA Amerikana  (6,1 %)
Überraschend gut   
2,00
Deutschland Hürner Vollbier Hell  (5,1 %)
Solide, jedoch alles andere als aufregend   
2,50
2020-01-07
Deutschland W Astra Urtyp  (4,9 %)
Für norddeutsche Verhältnisse eher mildes Pilsener   
2,50
Deutschland Sächsische Braukunst Vollbier Pilsner  (5,0 %)
Über VEB-Niveau   
2,50
2020-01-04
Deutschland Germania Premium Beer  (5,0 %)
Dünn, wäßrig, belanglos, nichtssagend   
4,00
Deutschland Steininger Hefe Weissbier  (5,2 %)
Süffig-kräftiges Weizen ohne höchste Ansprüche   
2,50
Deutschland W Hansa Pils  (4,8 %)
Erträgliches Niedrigpreisbier   
3,50
2020-01-03
Deutschland W Pilsator Pilsener  (5,0 %)
Maues Industrie-Pils, vollkommen uninspiriert   
4,00
Deutschland Paderborner Pilger  (5,0 %)
Kräftiges, einfach gehaltenes Kellerbier mit viel Süße   
3,00



Von 2020-01-01 bis 2020-03-31 getestete Biermischgetränke


Bier und Kommentar Note
2020-01-10
Deutschland Feldschlößchen Dunkles Winterbier  (5,6 %)
Starkes Biermischgetränk für den Winter   
2,50
2020-01-08
Belgien Lindemans Pecheresse  (2,5 %)
Fruchtig-süße Erfrischung für den Sommer   
2,50
Belgien Liefmans Fruitesse  (3,8 %)
Überzeugendes Fruchtbier mit Champagnercharme   
2,00